Toller Topic!

Zitat Zitat
Original geschrieben von Soheil
Ziel der 25 Stunden Woche ist ja u.a.,...
Sage mir aber bitte Bescheid, wann ihr dies in Deutschland erreicht habt.
Dann komme ich bestimmt zu euch nach Deutschland.

@Topic
Na klar schaden die Streiks dem Wirtschaftsstandort Ostdeutschland. Aber IMHO ist es auch ungerecht, wenn jemand für den gleichen Lohn mehr arbeiten muss als andere. Oder findet ihr es z.B. richtig, dass euer Kollege weniger arbeiten muss und trotzdem gleich viel verdient?

Es gibt noch einige weitere Faktoren als die Arbeitskraft, sonst wären ja auch schon lange alle Arbeitsplätze in Westdeutschland verloren gegangen.

Streiks sind teilweise die letzte Möglichkeit, um sich zur Wehr zu setzen. Aber hingegen ist auch nicht richtig, wenn die Gewerkschaft es erreicht hat, dass sie mit den Arbeitgebern zu Verhandlungen gehen können, und trotzdem weiter streiken.

Betreffend "ZF" habe ich von der einen Seite gehört, dass viele gar nicht streiken wollen, und von der anderen Seite, dass "ZF" einigen abhängigen Angestellten (Hypothekarlast, befrist. Arbeitsverträge, etc.) mit Kündigung drohen. Als Aussenstehende ist dies gar nicht nachvollziehbar, was eigentlich stimmt (vielleicht etwas von beiden, wer weiss?)

Gewerkschaften und Abeitgeberverbände sind IMO ein modernes Wirtschaftsinstrument (den Beitrag der FTD spare ich mir, da ich aufgrund meines Studiums weiss, was in der "Ökonomen-Bibel" steht), welches die Politik entlastet. Somit kann die Politik auf andere wichtige Infrastruktur-Aufgaben konzentrieren, was sie auch dringends tun sollte.
Streiks sollten aber auch nur als allerletztes Mittel benutzt werden. Schliesslich sollten beide Parteien genug vernüftig handeln und zu einem guten Kompromiss kommen. Aber das mit Kompromissen ist nunmal so eine Sache...

Ich belasse es jetzt bis aufs weitere, da TVO gerne überlesen werden. Später vielleicht mehr.