-
Halbgott
Wenn du deine Verschluesselung in DLLs auslagerst, ist das Knacken (sofern der Algorithmus nicht stinksimpel ist) nicht wirklich trivial (machbar, aber nicht fuer das durchschnittliche Scriptkiddie. Da ist Maschinencode drin, und den kann man zwar reverse engineeren, aber es ist recht kompliziert). DLLs kannst du aus dem Maker nur ueber das win32api-Zeugs ansteuern, wie das genau funktioniert, weiss ich leider nicht. Echte Ruby-Extensions kann man damit leider nicht laden.
malu hat allerdings an sich recht, wenn du eine DLL schreibst, koennen auch andere Programme diese DLL laden und die Verschluesselungsfunktionen benutzen, aber vollstaendig kann man sich gegen sowas eh nicht absichern. Cheating-Praevention sollte man bei Online-Games eh so weit wie moeglich auf dem Server abwickeln.
Zu der Sache mit der Uebermittlung an ein PHP-Script: da sollte man auch direkt ueber Sockets (also "normale" Netzwerkprogrammierung) gehen koennen (i.e. ohne Browser und du kannst den Output des PHP-Scripts direkt in Ruby auslesen), was vermutlich eher das ist, was du willst. Dummerweise hat Enterbrain Rubys Socket-Library nicht in den RMXP mit reingepackt, sprich, man muss wieder ueber die WinAPI gehen, aber den entsprechenden Code kann man vermutlich aus Netplay o.Ae. klauen leihen. Falls du da Interesse hast, kann ich da demnaechst mal versuchen, was zu basteln.
Und: schoen, dich mal wieder im Forum zu sehen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln