Dito mit Alzi - Sicherheit ist immer unbequem. Man kann allenhfalls versuchen, die Bequemlichkeit etwas zu erhöhen. In deinem Fall ist das Maximum an Bequemlichkeit, daß du jedes Mal eine Anwendung (oder etwas Vergleichbares) startest und dich dort einlogst.

Allgemein bietet "verstecken" keine Sicherheit; du kannst allenfalls den ganzen Kram verschlüsseln (normalerweise, nachdem er in eine Datei gepackt wurde).


Eine Möglichkeit wäre es, die Platte mit NTFS zu formatieren und dessen Verschlüsselungsfunktion zu verwenden. Hat den Nachteil stark eingeschränkter Kompatibilität (IIRC kannst du die Platte dann nur noch unter WinXP und Vista sauber verwenden); außerdem weiß ich nicht, inwiefern die NTFS-Verschlüsselung brauchbar ist.

Linux-User können cryptfs verwenden, das ähnlich arbeitet und recht bequem ist. Muß aber im Kernel sein.

TrueCrypt bietet dir die Möglichkeit, deinen Kram sauber zu verschlüsseln, es stellt nichts mit dem Dateisystem an sich an und es läuft unter Windows und Linux. Die erweiterten Features (wie plausible Verneinbarkeit) brauchst du nicht wirklich, aber an sich ist TrueCrypt recht brauchbar.