Users Awaiting Email Confirmation
Zitat von first_emperor
Maya und 3dsmax sind ja beide von Autodesk, was ist den bei den beiden Programmen der Unterschied, vorallem in Quali, Preis und Verwendungszweck?
...
Der Unterschied ist hauptsächlich der, das 3D Studio Max schon immer von Autodesk war und Maya erst seit relativ kurzem von Autodesk ist, weil Autodesk seinen Konkurrenten Alias|Wavefront aufgekauft hat.
VERWENDUNGSZWECK
Wenn du jetzt auf technische Unterschiede aus bist, kenn ich mich dafür zuwenig aus, ich weiß, dass Maya in der Filmindustrie weit verbreitet ist und afaik als Marktführer gilt, während der selbe Rang an 3D Studio Max in der Spieleindustrie ist. Maya ist afaik berühmt für seine vorbildliche Umsetzung von NURBS (meine ich mal irgendwo gelesen zu haben). 3D Studio wird oft als einsteigerfreundlich angepriesen (im Gegensatz zu Maya) - aber meine Meinung dazu kennst du ja (siehe meine letzte Antwort).
Ohne davon allzuviel Ahnung zu haben, würde ich tippen, dass sowohl Softimage als auch Maya exellente Programme und beide äußerst professionell sind, du also insbesondere als Anfänger vom Funktionsumfang kaum unterschiede bemerkst. Also, ich meine, du wirst wohl keines der Programme bis an seine Grenzen bringen. Demnach wäre es reine Geschmackssache, welches Programm zu nutzt.
KOSTENLOSE VERSIONEN
Für Maya gibt es einen kostenlose, recht gute Personal Learning Edition*, die zeitlich unlimitiert funktioniert und der umfangreiche Tutorials beiliegen. Dort bekommst du eben ein Wasserzeichen auf deine Bilder, aber zum lernen ist das denke ich erträglich.
Für 3D Studio Max gibt es auch eine kostenlose Version, zumindest ist gmax afaik eine abgespeckte Version von 3D Studio Max (korrigiert mich, wenn ich falsch liege, in der 3D Studio Max Welt kenne ich mich nicht allzugut aus). Zu gmax gibt es unterschiedliche Meinungen, die von "super toll und genial" bis "total beschissen" gehen - wahrscheinlich gibts diese Bandbreite an Meinungn überall 
gmax macht afaik KEINE Wasserzeichen auf deine Bilder, wenn ich mich recht erinnere. Tutorials gibt es mitgeliefert afaik nicht so viel (aber ich weiß es nicht genau), man wird jedoch schnell fündig im Netz.
TUTORIALS
Übrigens: Beim stöbern ist mir aufgefallen, dass es meiner Erfahrung nach weniger kostenloste Tutorials gibt für Maya als für Studio Max. Klingt wahrscheinlich erst mal schockierend, andererseits ist es IMO eine Frage wert, was dir Schritt-für-Schritt Anleitungen bringen, wenn sie dir einen speziellen Fall beibringen, dich aber nicht weiterbringen...!? Aber das würde den Rahmen dieser Antwort sprengen... Vielleicht gibts ja Lerntypen, die mit sowas besser klarkommen 
Außerdem hast du ja das umfangreiche Tutorial in Maya integriert, welches - wie ich finde - wirklich viel abdeckt.
PREISE
Schade, dass Alias|Wavefront aufgekauft wurde, denn so haben sich die Preismodelle enorm verschlechtert, was Schüler/Studenten angeht. Unter Alias|Wavefront bekam man noch eine dauerhafte Lizenz zum Schüler-/Studentenpreis, nun bekommt man - typisch für Autodesk - nur eine 2 Jahres Lizenz, allerdings zum selben (oder zumindest ähnlichen) Preis wir früher (ca. 350€ für Complete, irgendwas mit 6xx € für Unlimited, wenn ich nicht irre).
3D Studio Max bekommt man - wer hätte es gedacht? - als Schüler/Student auch nur als 2-Jahres Lizenz, Preislage ist mir unbekannt, aber man kann ja mal auf der Autodeskseite nachschauen...
Mh, soviel fällt mir spontan dazu ein, ich hoffe, es ist niemand vom Stuhl gekippt vor Langeweile... =/
---------------------------------------------------------------------
*im Falle eines Kaufs von Maya Complete oder Unlimited ist die PLE ebenfalls mitenthalten, inkl. aller Tutorials
Anm.: Wenn überhaupt kenne ich mich mehr mit Maya aus und haben hauptsächlich mit Maya ein paar wenige Erfahrungen gesammelt. Meinungen über 3D Studio MAX/gmax sind nur begrenzt von mir und basieren eher darauf, was ich irgendwo im Netz mal aufgeschnappt habe... Allerdings fand ich Studio Max & gmax durch die in Maya integrierten Start-Videos und integrierten Tutorials tatsächlich weniger einstiegsfreundlich.
Geändert von Teelicht (28.05.2007 um 18:09 Uhr)