Zitat Zitat von http://www.fsf.org/licensing/licenses/gpl.html
3. You may copy and distribute the Program (or a work based on it, under Section 2) in object code or executable form under the terms of Sections 1 and 2 above provided that you also do one of the following:

a) Accompany it with the complete corresponding machine-readable source code, which must be distributed under the terms of Sections 1 and 2 above on a medium customarily used for software interchange; or,

b) Accompany it with a written offer, valid for at least three years, to give any third party, for a charge no more than your cost of physically performing source distribution, a complete machine-readable copy of the corresponding source code, to be distributed under the terms of Sections 1 and 2 above on a medium customarily used for software interchange; or,

c) [fällt aus, da kommerziell]
Er muss den Sourcecode mitveröffentlichen oder für mindestens drei Jahre bereitstellen.

Wenn unmodifiziert darf er gemäß §1 für den physischen Akt der Übermittlung und für Garantien Geld verlangen. Für etwas anderes gibt ihm die GPL keine Rechte, und 14€ mit Versand dürfte unangemessen sein.
Wenn es eine modifizierte Version sein sollte, gilt das gleiche plus §2: Punkt a und c hauptsächlich Attribution, Punkt b Verbot von Lizenzgebühren.

Es müsste einfach mal einer fragen, ob er gemäß §3 Sourcen bereitstellt, wozu er ja verpflichtet ist. Ansonsten dürfte er immer noch unrechtmäßig hohe Gebühren einfordern.
Das Problem ist aber, dass der Kerl wohl abstreiten würde, dass es sich überhaupt um Blender handelt. Der Screenshot sieht so aus, aber er könnte das Ding einfach rebranden und unter sonstwelchen Namen verkaufen. Und dann müsstest du erst beweisen, dass er GPL-Code von Blender verwendet. Ein verdammt hoher Aufwand gegen eine Einzelperson.