So, damit das ganze übermorgen ohne große Frage-Antwort-Runden beginnen kann, ist hier das Regelwerk zum Durchlesen und Fragen stellen. Der Spielplan und die Mannschaften werden aber logischerweise erst nächsten Montag bekannt gegeben. 
Operation Black Star
- Regelwerk -
Ausgangssituation:
Wie bereits im Eingangspost angeschnitten, geht es um einen Koffer voll unerlässlicher Unterlagen, der aus einem Forschungskomplex verschwunden ist. Eine pikante Situation, sowohl für die Militärstrategen, die für dieses Projekt verantwortlich sind, als auch für die zerstrittenen Inlandsgeheimdienste, deren mittlerweile ausser Kontrolle geratener Konkurrenzkampf dieses Desaster überhaupt erst ermöglicht hat. Die Regierung hat schon jetzt schwere Sanktionen vorgesehen, wenn die Lage nicht schnellstmöglich unter Kontrolle gebracht wird. Kein Wunder also, dass jeder der Geheimdienste versucht, so schnell wie möglich in Besitz des Koffers zu kommen um in gutem Licht dazustehen und keine weiteren Budgetkürzungen hinnehmen zu müssen.
Durch das Sicherheitssystem des Komplexes wurde die direkte Umgebung in Alarmzustand versetzt und das Gebäude hermetisch abgeriegelt. Es steht mit ziemlicher Sicherheit fest, dass sich der Koffer noch immer im Gebäude befindet, die Frage ist nur wo. Die Geheimdienste reagieren umgehend und schleusen ihre Agenten auf Umwegen und ohne größere Vorbereitung in den Forschungskomplex, wo noch immer regelrechtes Chaos herrscht. Missionsziel: Finden des Koffers und Aufspüren des Infiltrators.
Derweil sind nicht nur die Geheimdienste am Koffer interessiert. Auch eine ausländische Macht streckt offenbar ihre Finger nach den begehrten Unterlagen aus und hat einen Verräter auf ihrer Seite. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis sie den Koffer aus dem Gebäude schmuggeln können. Schnelles Handeln ist also angebracht.
Vor Spielbeginn:
Die Spieler werden nach dem Zufallsverfahren in verschiedene Mannschaften eingeteilt, ohne zu wissen in welcher Mannschaft sich die anderen Mitspieler jeweils befinden. Logischerweise ist also die Mannschaft im Vorteil, die sich am ehesten zusammenfindet und kooperiert (und keine schwarzen Schafe aus anderen Mannschaften bei sich unterbringt
).
Einer der Spieler wird jedoch zum Doppelagenten ernannt, gehört keiner der Mannschaften an und spielt damit gegen alle anderen. Auch seine Identität ist anfangs unbekannt.
Die Spieler starten in verschiedenen, zufällig gewählten Räumen.
Ziel des Spiels:
Für Agenten:
- Finden des Koffers
- Enttarnen des Doppelagenten
Für den Doppelagenten:
- Den Koffer bis zum Ende des Spieles zu verstecken
Der Koffer kann sich an einem der Orte auf dem Spielplan oder aber im Besitz des Doppelagenten befinden. Der Doppelagent ist ausserdem in der Lage ihn zweimal während des Spieles von einem Ort des Spielplans zu einem anderen zu tragen.
Ablauf:
Das Spiel ist in Runden zu etwa einem Tag unterteilt und endet spätestens nach 10 Runden. Wenn der Koffer bis dahin nicht gefunden wurde, gewinnt der Doppelagent, ansonsten die Mannschaft, deren Agent als erstes den Koffer findet.
Der Spielleiter beendet die alte und eröffnet die neue Runde und verbringt die Zeit zwischen den Runden mit dem Antworten auf PNs.
Während einer Runde kann man folgende Aktionen ausführen.
Kommunikation
Es können so viele PNs untereinander verschickt und so viele Dialoge im Spiel ausgespielt werden, wie einem passt. Auch gerne zwischen den Runden (Könnten wir ja eh nicht kontrollieren.
).
Bewegung
Man kann bis zu drei verschiedenen Räume pro Runde besuchen, egal wo sie sich befinden. Über jedem spielrelevanten Beitrag also bitte den aktuellen Aufenthaltsort FETT dazuschreiben. Am besten geht das mit der Titelfunktion. Jeder befindet sich übrigens so lange an einem Ort, bis er sich durch einen entsprechenden Post woanders hin bewegt.
Durchsuchen oder filzen
Man kann einen Ort pro Runde gezielt nach dem Koffer durchsuchen, vorrausgesetzt man befindet sich auch an diesem Ort.
Wahlweise kann man aber auch eine Person filzen, vorrausgesetzt sie befindet sich am gleichen Ort.
Sollte sich der Koffer an dem durchsuchten Ort befinden, gilt er als gefunden. Wenn nicht, könnt ihr wohl einen Ort auf eurer Liste streichen.
Wer hingegen eine Person filzt, bekommt genannt, für welche Mannschaft der Gefilzte spielt. Sollte der Doppelagent gefilzt werden, gilt er als enttarnt und scheidet aus dem Spiel aus. Wenn er auch noch den Koffer bei sich trägt, während er gefilzt wird, gilt dieser als gefunden und das Spiel ist zu Ende.
WICHTIG!
Wer diese Aktionen durchführt muss eine PN an den Spielleiter schicken. Der teilt dann den betroffenen Personen mit, was ihre Aktionen ergeben haben. Haltet das ganze am besten im LucasArts-Stil (Durchsuche XYZ)
Es geht immer nur eine von beiden Aktionen, überlegt euch also gut, was ihr macht. Ihr könnt auch gerne bereits abgeschickte PNs vor Ende einer Runde widerufen.
Rollenspiel:
Erwünscht und gern gesehen, so lange es regelkonform bleibt (Rüstet euch von mir aus mit Raketenwerfern auf und zerlegt damit den Bau aber sterben tut mir hier keiner, capicé?).
Bedenkt beim Rollenspiel auch immer, wie viele Informationen ihr preisgeben wollt, denn geschicktes Beschreiben seiner Aktionen stellt eine geniale Möglichkeit dar, eine große Menge an Spielern hinters Licht zu führen.
Das ist mir alles zu kompliziert!
Nur keine Sorge, wenn man sich erst mal eingespielt hat, läuft das wie von allein. Und wenn nicht zwingt euch ja keiner zum mitmachen.
Stellt hier am besten erst mal Fragen, wenn etwas unklar ist. 
Das ist mir alles noch nicht kompliziert genug!
Für alle Agenten, denen das zu banal ist, wird es noch zwei Spezialräume geben, in denen sie beim Durchsuchen einen kleinen Spezialquest bekommen können, für dessen Erfüllung sie einen kleinen Bonus bekommen. Im Idealfall verwendet man für diese Zusatzaufgaben 2-4 Runden, je nachdem, wie geschickt man sich anstellt. Das lohnt sich allerdings nur für die Cracks, die eh zu viel Zeit haben und denen es nicht kompliziert genug gehen kann. Ist also freiwillige Sache.