Nicht zwangsweise. Erstens braucht kein Bild Schattierungen oder zu genaue Details um zu funktionieren, viel wichtiger ist das Gerüst: die Proportionen, die Dynamik, Perspektive, etc. Wenn die Schattierung in einem Bild nicht stimmt wirkt sich das auf den Gesamteindruck immer weniger krass aus wie falsche Proportionen.
Dieser Thread ist alleine dazu da das "Gerüst" zu üben, in wenigen, schnellen Strichen also Proportionen, Perspektive, etc. einzufangen. Schattierungen, Details und co sind ohnehin mehr Fleißarbeit.
Genau das ist Sinn dieses Threads, du sollst dir alleine über das Motiv klar werden. Es geht vor allem darum, beobachten zu lernen, die Längen, Winkel und Rundungen des Bildes abschätzen zu lernen und dann auch korrekt wiederzugeben. Das ganze soll möglichst rasch und ohne zu viele Korrekturen geschehen, denn ansonsten läuft man Gefahr, sich auf eine Bildstelle zu sehr zu versteifen oder sich mehr aufs Korrigieren und genaue Anpassen zu konzentrieren. Auch wenn nun am Anfang einiges schief und unproportioniert aussehen mag, wird man mit der Zeit einfach schneller und auch genauer beobachten.
Als Übung wird beispielsweise auch oft empfohlen sich in den Zoo oder ein Cafe zu setzen und die Tiere oder Menschen dort zu zeichnen. Da muss man auch ganz flink die Proportionen und den Gesamteindruck abschätzem und einfangen können, denn normalerweise wird einem das Bildobjekt nicht den Gefallen tun lange in der selben Position zu verharren. Der Thread hier funktioniert ähnlich, nur wird die Sache natürlich durch die zweidimensionalität der Vorlage und deren Unbewegtheit erleichtert. So sinnlos wie Kringel malen (ist übrigends auch eine Übung zur Motorik und zum "aufwärmen, also nicht ganz sinnlos) ist das schnelle Abskizzieren der Fotos also nicht.
Es würde mich freuen wenn du es mal ausprobieren würdest ein Bild hier wirklich in 5-10 Minuten zu skizzieren. Vielleicht findest du ja doch noch irgendwie gefallen daran. Aber ansonsten wäre es mir wirklich lieber, wenn du ausgearbeitetere Bilder in den Skizzenthread postest, alleine schon damit das hier nicht in ein gegenseitiges Übertrumpfen an Aufwand ausartet, das wäre wirklich nicht Sinn und Zweck dieses Threads.
Du hast nicht zufälligerweise das Betty Edwards Buch gelesen?![]()
Klar, Radieren ist beim Zeichnen normalerweise nichts schlimmes und soll hier auch nicht ganz verboten sein. Deshalb soll das auch keine Regel, sondern nur Anhaltspunkt sein, wie die Zeichnungen entstehen sollen, eben schnell und locker. Wer jeden kleinen Strich der nicht ganz die richtige Länge oder Neigung hat wieder wegradiert, versteift sich zu sehr auf eine Stelle. Und glaub mir, man wird nicht schlechter wenn man mal was proportionsmäßig total versaut weil man dann irgendwie falsche Bewegungen einüben würde. Im Gegenteil, man wird mit der Zeit lernen besser zu beobachten und noch schneller und präziser werden.
Ok, das war jetzt viel Gelaber, ich hoffe das Ziel des Threads ist nun verständlicher geworden. Wenn noch Bedarf besteht über Zeichenmethoden zu diskutieren spalte ich gerne auch nen eigenen Thread ab.