mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 7 von 7

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Zabel, Aldag und Holm gestehen Doping

    die nächsten Fahrer der glorreichen Team-Telekom-Zeit um Mitte der 90er haben gestanden, das Dopingmittel EPO genommen zu haben
    Prominentester Sünder hierbei wohl Erik Zabel, mehrmaliger Gewinner des Grünen Trikots bei der Tour de France

    Quelle

    Für morgen hat der Däne Bjarne Riis, ehemaliger Team Telekom-Kapitän, eine Pressekonferenz angekündigt... ich meine, zu ahnen, was da kommt...

    so langsam wirds auch lächerlich... mittlerweile müssten sich ja schon diejenigen dumm vorkommen, die nicht gedopt haben...

    da fällt mir spontan ein Simpsons-Zitat von gestern ein:
    "Warum sind sie im Gefängnis?" - "Ich habe auf jemanden namens Apu geschossen." - "Aber das hat doch shcon so gut wie jeder; die Strafe dafür sind nur noch 100 $."

    naja... bin mal gespannt auf die TdF (die ich nicht gucken werde)... ob die überhaupt stattfindet...

  2. #2
    Aber ich würde wirklich meine Hand dafür ins Feuer legen, dass Armstrong auch gedopt hat. Das kann einfach nicht sein, dass er selbst den gedopten Leuten, sprich allen seinen Verfolgern immer vollkommen clean so davon gefahren ist. Da muss auch was faul sein, das geht nicht mit rechten Dingen zu zu. In dem Sport kann man einfach auf faire Art und Weise nicht so dominieren, wie er es getan hat, da kann man sagen was man will.

  3. #3
    Im Profisport dopt wohl ausnahmslos jeder!

    Fußballer, Radfahrer, Boxer, alle. Es geht um viel Geld, Doping gibts schon seit 50 Jahren. Die Sportler sind die Opfer. Die Fans die Dummen.
    Die Trainer wissen das, die Sponsoren sowieso.
    Wer auch nur glaubt, dass die Olympischen Spiele drogenfrei sind, der ist doch ziemlich blauäugig.

    Vom Doping wegzukommen, würde bedeuten, dass man den Sport entkommerzielisieren müsste. Unvorstellbar. Solange man soviel mit Sport verdient, solange werden, zumindest die Top-Athleten, immer dopen.
    soon being: australia
    Now playing: Condemned, Final Fantasy IX
    Now listening: Various songs on my new Sansa e280
    Most wanted: Resident Evil 5 (!!!), Final Fantasy IV -Remake, irgend ein weiteres vernünftiges JRPG für die XBox 360 oder Wii.
    3 Spiele, die ich mit auf eine einsame Insel nehmen würde: Zelda Twilight Princess, Resident Evil 4, Final Fantasy IX
    Größte Enttäuschung aller Zeiten: Mario Galaxy (linear, langweilig, zu
    knuffig!)
    Größte Überraschung aller Zeiten: Final Fantasy IX (nichts erwartet und das beste RPG bekommen!)

  4. #4
    Ich glaube nicht, dass Mannschaftssportler gezielt dopen bzw. dass es sinnvoll ist. Im Fußball werden nach jedem wichtigen Spiel ein paar Spieler zur Kontrolle gebeten und wenn der Test positiv ist, verliert der Verein meist Punkte "am grünen Tisch" -> zu großes Risiko und bringt nicht viel, da man z.B. technische Fähigkeiten nicht durch Doping verbessern kann.
    Besonders gefährdet sind imo hauptsächlich Ausdauer- und Kraftsportarten und da gibt es ja auch regelmäßig Doping-Skandale.

  5. #5
    Zitat Zitat von brucenight Beitrag anzeigen
    Wer auch nur glaubt, dass die Olympischen Spiele drogenfrei sind, der ist doch ziemlich blauäugig.
    Soviel ich weiß werden nach jedem Wettkampftag Dopingtest vorgenommen und da durchzukommen ist als Dopingsünder unmöglich imo. Zumindest hab ich des öfteren mitbekommen, dass Läufer XY disqualifiziert wurde, weil er illegale Aufputschmittel genommen hat. (Auf die Olympischen Spiele jetzt bezogen!)

  6. #6
    Klar, wird auch gemacht. Aber Aufputschmittel sind auch leicht nachweisbar.

    Anabolika z.B. weniger und die wirken sich auch auf die Ausdauer aus. Die braucht man nur rechtzeitig absetzen und schon ist man negativ. Außerdem gibt es noch zig Verschleierungsmethoden wie Urinaustausch, Medikamente, etc. Dopingkontrollen machen nur Sinn, wenn man den Athleten unvorbereitet und unangemeldet in der Trainingszeit testet, nur geht das leider nicht, da es zu aufwändig und zu teuer wäre. Wie will man denn Blutdoping durch Druckkammern nachweisen? Erhöhte Erythrozytenzahlen? Kann ja sonst woher kommen.

    Aber wie gesagt, es gibt Dopingschemata, die beinhalten auch das rechtzeitige Absetzen, damit man nicht positiv getestet wird.
    Gerade im Gewichtheben sind die Olympians 100% gedopt. Ach mein Gott, eigentlich in jeder Disziplin. Einen sauberen Profisport gibt es nicht.
    soon being: australia
    Now playing: Condemned, Final Fantasy IX
    Now listening: Various songs on my new Sansa e280
    Most wanted: Resident Evil 5 (!!!), Final Fantasy IV -Remake, irgend ein weiteres vernünftiges JRPG für die XBox 360 oder Wii.
    3 Spiele, die ich mit auf eine einsame Insel nehmen würde: Zelda Twilight Princess, Resident Evil 4, Final Fantasy IX
    Größte Enttäuschung aller Zeiten: Mario Galaxy (linear, langweilig, zu
    knuffig!)
    Größte Überraschung aller Zeiten: Final Fantasy IX (nichts erwartet und das beste RPG bekommen!)

  7. #7
    Zitat Zitat
    Soviel ich weiß werden nach jedem Wettkampftag Dopingtest vorgenommen und da durchzukommen ist als Dopingsünder unmöglich imo. Zumindest hab ich des öfteren mitbekommen, dass Läufer XY disqualifiziert wurde, weil er illegale Aufputschmittel genommen hat. (Auf die Olympischen Spiele jetzt bezogen!)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •