Ich sehe den Begriff "böse" vielmehr im kulturellen Aspekt. Es gibt gewisse Normen, Werte, Gesetze, Konventionen, etc., die dazu dienen das Verhalten von Menschen zu beeinflussen, damit sie einen geregelten Umgang miteinander finden.
Böse ist man, wenn man z.B. ein Auto stiehlt; Faktum ist nun, dass dieses Verhalten ein Delikt, ist auf dem eine Strafe liegt. Weiter ist es böse, einen Menschen zu töten, hier kommen neben dem Gesetz noch gewisse Normen und Werte. In einer anderen Kultur könnte töten legal sein, aber man darf nur einen Menschen töten, der aus der unteren Gesellschaftsschicht stammt.
Außerdem glaube ich auch, dass es gewisse Tätigkeiten gibt, die auch interkulturell als böse gesehen werden und die einen gemeinsamen Nenner in den subjektiven Definitionen von böse der meisten Menschen - Menschen, deren Verhalten sich vom normierten nicht zu stark entfernt hat, haben.
Jedoch finden sich sehr viele subjektive Definitionen von böse, allgemein möchte ich behaupten, dass böse ein sehr subjektiv geprägter Begriff ist, auch wenn der kulturelle Aspekt im Vordergrund steht, und so vermute ich, dass Hitler seine Taten auch nicht für böse gehalten hatte. Menschen tendieren sehr oft dazu ihre Handlungen in einem positiven Licht darzustellen um so Gewissensbisse, etc. abzuwenden. Und ein Befehl, dem man einem anderen Menschen gibt um so nicht selbst Hand anlegen zu müssen, schafft eine gewisse Distanz zur eigentlichen Handlung und durch diese Gegebenheit ist es leichter möglich erst gar nicht Emotionen aufkommen zu lassen.
Wie sieht es nun aus, wenn die Gruppe, der man angehört böses Verhalten zeigt? Die Gruppe selbst wird ihr Verhalten nicht als böse bezeichnen, aber ein Mitglied selbst empfindet es als böse und es handelt entgegen dem gruppennormierten Verhalten und die Gruppe bezeichnet es als böse. Die Frage wäre nun, ob jetzt die Gruppe oder das Mitglied böses Verhalten zeigt. Ich weiß es nicht, aber ich habe oben bereits erwähnt, dass es meiner Meinung nach einen gemeinsamen Nenner gibt und dass dieser bei den meisten Menschen existiert; demnach müsste ein Appel des einen Mitglieds an andere Gruppenmitglieder Wirkung zeigen, sodass sie unter Umständen ihre Regel ändern.
So viel dazu...