Ich habe mir den Intel Core 2 Duo E6400 gekauft und habe in foren gelesen das man den "SpeedStep" ausschalten kann. kann mir einer sagen wie das möglich ist.?
CPU: Intel Core 2 Duo E6400
MainBoard: Asus P5B E-Plus
Ich habe mir den Intel Core 2 Duo E6400 gekauft und habe in foren gelesen das man den "SpeedStep" ausschalten kann. kann mir einer sagen wie das möglich ist.?
CPU: Intel Core 2 Duo E6400
MainBoard: Asus P5B E-Plus
SpeedStep kommt nur in Mobilen CPUs von Intel vor.
Der C2D hat diese Technologie gar nicht.
Und wenn doch, wieso willst du es deaktivieren?
Es sorgt dafür, dass er CPU beim Nichtstun runtertaktet und daher weniger Strom und weniger Hitze produziert.
Ich frag mich, wieso man diese Option deaktivieren will?
--
Ist nicht richtig. Kommt in neueren Desktop-CPU's genauso vor. Bei AMD seit dem AMD64 (eigene Erfahrung mit 3200+/X2 4600+), bei Intel tuns die C2D's definitiv. Steht z.B. bei Intel selbst.Zitat
Aktiviert ist es dann, wenn es
a) im BIOS aktiviert ist
b) Windoze in den Energieoptionen ein passendes Energieschema verpaßt wurde, z.B. "Minimaler Energieverbrauch"
Zum Bleistift...es gibt diverse ältere Spiele, die bei variabler Taktfrequenz durcheinanderkommen. (Als Fan des ursprünglichen Unreal Tournament kann ich da ein Lied von singen.) Holzhammermethode ist dort, den Prozi stur auf Maximalfrequenz zu halten.Zitat
Es gibt aber auch Methoden, das SpeedStep "on the fly" ein- und abzuschalten. Bei Interesse kann ich mehr posten, wüßte aber wie Whiz-zarD vorher gerne, was genau du vorhast.
Genau das ist mein Problem, wenn ich z.B. Halo laufen habe, dann läuft es eine zeit Problemlos und dann plötzlich voll langsam....
deswegen würde ich gerne wissen welche BIOS einstellung ich genau um stellen soll, es gibt da voll viele die man ändern kann, und die meiner meinug nach das sein könnten^^.![]()
Hrhr...so ein C2D ist mit Halo nicht ausgelastet und taktet sich dann mitten im Spiel runter.Ist bei UT99 dieselbe Wurst. Wobei dort noch viel mehr Murks passiert - ich habe dazu mal nen Artikel geschrieben (wer zuviel Zeit hat, kann hier nachlesen). Aber ich poste mal für dich essentiellen Einstellungen.
Im Zweifelsfall laß das BIOS in Ruhe. Wie gesagt läßt sich SpeedStep auch unter Windoze beeinflussen. Ich beschreib das mal für Windows XP: Du gehst in die Systemsteuerung, dort in die Energieoptionen. Hier kann man diverse Energieschemas festlegen. Stell es auf "Desktop", und der Prozi brüllt stur mit Maximalfrequenz durch. Das läßt sich sehr schön mit CPU-Z kontrollieren. Nettes kleines Tool, braucht zwar lang zum Starten, zeigt aber dann aktuelle Frequenz (und vieles mehr) in Echtzeit an.
Wie gesagt kann man die Umschaltung auch automatisieren, da SpeedStep, Cool'n'Quiet & Co. im Normalbetrieb Sinn machen. UT starte ich mit folgender Batch:
Stellt Energieschema auf "Desktop" (volle & konstante Frequenz), startet das Game und hängt dann erstmal im Hintergrund. Beende ich UT, wird die Batch wieder aktiv und schaltet den Stromsparmodus wieder ein. Zeile zwei mußt du entsprechend für die Halo.exe abändern (und nachprüfen, ob die Energieschemas bei dir genauso heißen wie bei mir, wie jesacht habe ich XP).
Tip: Wenn du die Batch z.B. im Halo-Verzeichnis ablegst und der eine Verknüpfung auf dem Desktop anlegst, kannst du der ein neues Icon zuweisen - auch das der Halo.exe. D.h. auf dem Desktop sieht alles aus wie gewohnt, nur passiert beim Doppelklick ein bissi mehr.![]()
Geändert von Gorkon (23.05.2007 um 10:53 Uhr)
Ja, bei Windows XP könnte das ja gehen, aber bei Vista geht das leider nicht.
Wenn ich in der "Energieverwaltung" auf Höchstleistung stelle, dann taktet er leider trotzdem runter.....
mhmm... Also ich glaube das muss in der Bios umgestellt werden...![]()
...aber sicher bin ich mir da nicht....
Wie schauts hiermit aus?
http://community.winforpro.com/index.php?showtopic=2004
Na jut...dann versuchs mit der BIOS-Einstellung.
Advanced -> CPU Configuration -> Intel(R) SpeedStep(tm) tech.
auf "disabled" stellen. (Anleitung Seite 4-22.)