Sehr putzig fand ich ja die Aussage in dem gelinkten Thread, daß überhaupt kein Patchmaterial da wäre, zu dessen Herausgabe man gezwungen werden könnte - also entweder schnell auf "Entf" gedrückt, oder die ganzen Megapatchaussagen aus den letzten fünf Monaten sind auf derselben Ebene anzusiedeln wie die Versprechungen im Vorfeld. Sollte man mal drüber nachdenken...
Ich meine, auch die Idee mit Technik für neues Spiel und die sich daraus ergebenden Änderungen G3 überzupfropfen wären kaum zu realisieren gewesen. Stichwort realistische Zielsetzungen. Ein Hauptthema während der Entwicklungen des aktuellen Titels. Aber okay...
Was ich persönlich aber sehr positiv aufgenommen habe ist die Feststellung, daß für weitere Projekte die derzeitige Technik nicht verwendet werden kann. Warum? Jetzt mal bitte ohne Gameplaydiskussionen, die "Genome"-Engine im derzeitigen Zustand ist einehalbeKatastrophe. Ein erster wichtiger Schritt für die Zukunft ist es auf alle Fälle, die im Geschichtsbuch verschwinden zu lassen!
Ich persönlich sehe die Zukunft nicht so negativ wie GreyWolf.
Gothic 4: Ein Entwicklerwechsel kann auch frischen Wind in die Entwicklung herein bringen. Nicht immer sind Entwicklerwechsel schlecht gewesen: Heroes of Might and Magic 4 -> Heroes of Might and Magic 5. Vampire Redemption -> Vampire Bloodlines. Tomb Raider Angel of Darkness -> Tomb Raider Legends.
Auch die Parallelentwicklung für Konsolen hat einen positiven Nebeneffekt: Die Engine kann nicht in so einem Alphazustand verwendet werden wie die "Genome"-Engine. Ich bin gar nicht mal so sicher, daß Gothic 4 ein Flopp wird - Gothic 3 zu übertreffen sollte nicht schwer werden. Auch eine uninspirierte Neuverwurschtelung a la Gothic 2 dürfte zu schaffen sein. Eine Meisterleistung wie Gothic 1 ist ... sehr unwahrscheinlich. Aber es kann nur besser werden.
Piranha Bytes neues Projekt: Die Frage ist, ob sie ihr Team zusammenhalten können und endlich eine ordentliche Entwicklungsstruktur aufgebaut bekommen. Wenn sie das nicht schaffen, troikern sie sich garantiert. Wenn aber doch, kann ein Titel jenseits von Gothic (sofern es kein Klon wird) nur gut sein. Ich weiß nicht, was genau zwischen G1 und G2 passiert ist - ob die Ideen für die Reihe verraucht waren und PB diesbezüglich ausgebrannt war, oder ob eine Kernfiguren PB verlassen hat. Keine Ahnung. Ein Neuanfang mit einem neuen Projekt, völlig frei von alten Fesseln kann da wieder ein Feuer hereinbringen, welches in der Gothicreihe imho nach G1 mit jedem weiteren Teil mehr verglommen ist.
Ein Gothic 4 von PB hätte ich ignoriert, weil meine Erwartungen nach dem aktuellen Teil irgendwo im Erdkern zu suchen sind. So sehe ich zumindest aber das Potential, daß ein oder zwei gute Titel rein theoretisch entstehen könnten.
Neue Titel bergen so viele Chancen. Andererseits werd ich mir mit Sicherheit keinen weiteren Titel von PB oder Jowood kaufen, ohne vorher Demos gespielt und die Reaktionen in nichtrufkorrigierten Foren die ersten Monate nach Release zu beobachten. Gebranntes Kind scheut das Feuer.
(wobei ich persönlich dem Jowood-Projekt mehr Aussicht auf Erfolg zutraue)