Ergebnis 1 bis 20 von 74

Thema: Jowood und Piranha Bytes trennen sich!

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Meine Theorien:
    - beide Parteien sind an der Misere "Gothic 3" Schuld. Piranha Bytes, weil die Entwicklung völlig chaotisch war. Aber auch Jowood. Nicht, weil sie PB zu wenig Zeit ließen (eine Verlängerung um ein Jahr ist schon ungewöhnlich. Zudem sagte PB selber, sie hielten das Spiel für fertig). Nein. Weil sie die Arbeit nicht oft genug überprüften. Die größten Probleme von Gothic 3 sind inhaltlicher und nicht technischer Natur. Jowood hat PB nicht an der kurzen Leine gehalten, aber genau das wäre nötig gewesen, um dies zu verhindern.
    - Piranha Bytes sind sehr stolz auf ihre "Genome"-Engine, auf der sie konsequent sämtliche Fehler schieben (Klon-NPCs, statische Welt, keine Geschichte, tausende Fehler, sowas eben). Ich denke, die war schon vorher ein Zankapfel. Für Gothic 3 wurde Gamebryo lizensiert, aber nicht eingesetzt. Gamebryo wurde auch nicht zu "Genome" umgeschrieben (dafür sprechen sämtliche Bilder und Videos, die man je vom Spiel sah - nie konnte man Gamebryo auch nur erahnen). Ich denke, da wird ein erster Zankapfel gewesen sein.
    - durch die Engine und die bisherige Arbeitsweise der PBs ist Gothic 3 extrem schwierig zu patchen. Man muß wissen, wie aus sämtlichen Interviews von PB zu entnehmen ist, daß Gothic 3 selbst "Patchwork" (Flickwerk) ist - jeder Entwickler hat seine Suppe gekocht, und am Ende wurde alles in einen Topf geschüttet. Bei so einem Vorgehen sind Probleme vorprogrammiert. Erst kurz vor der Games Convention 2006 meldete PB, daß die Suppen alle in einen Topf namens "Gothic 3" geschüttet worden sind. In so einer Zusammenstellung nachzubessern ist extrem schwer. Daraus wird nun ein doppelter Knackpunkt: Einerseits kann ich mir nicht vorstellen, daß Jowood von einer weiteren solchen Entwicklertätigkeit begeistert sind, sondern werden sich mehr Struktur gewünscht haben. Andererseits treibt das die Entwicklungskosten des Patches in die Höhe.

    Es wurden Fehler während der Entwicklung begangen - und ich denke, die werden zur Verschärfung der Fronten beigetragen haben. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Jowood PB die Verwendung von "Genome" in weiteren Spielen gestattet hätte. Besonders, da diversen Berichten nach bereits Gamebryo lizensiert wurde. Zankapfel ahoi. Letztendlich wird es, vermute ich, in den Verhandlungen auch über eine andere Arbeitsweise gegangen sein. Und daran werden die Verhandlungen meiner Vermutung nach gescheitert sein.

    Und da liegt auch eines der Probleme für die Zukunft: Kein Publisher wird (berechtigterweise) PB soviele Freiheiten lassen wie Jowood. Denn kein Publisher will, wenn er einen A-Titel erwartet, am Ende so etwas wie Gothic 3 erhalten. Die Engine von Gothic 3 befand sich durch zu wenig Zeit im Alphastadium, das kann man möglicherweise Jowood zuschieben. Aber sämtliche der überwiegenden inhaltlichen Schwächen kamen durch Designentscheidungen zustande, an denen Jowood allein Mitschuld durch Untätigkeit hatte. Die sind auf PBs Mist gewachsen. Soviel Freiheit wie bei Jowood werden PB nicht mehr haben. Und ganz ehrlich, das kann nur gut so sein.

    Allerdings ist PB selbst uneins. In einem Interview sagte ein PB-Mitarbeiter meiner Erinnerung nach, daß etwas die Hälfte von PB Gothic 3 gut fände - die andere Hälfte hingegen schlecht. So etwas nennt sich dann angekündigter Abschied auf Raten. Ich frage mich ohnehin schon, woher bei diversen angekündigten Titeln anderer Firmen die ganzen "Gothic-Mitarbeiter" herkommen...

    Sind PB oder Jowood tot? Nein, das wohl kaum. Jowood wird weitermachen. Und PB kann das Ruder noch herumreißen. Bloß sollten sie sich für einen Kurs entscheiden, in welche Richtung ihre Spiele zukünftig gehen sollen. Und sie müßten das "Feuer" wiederfinden, was meinem Eindruck nach mit jedem Teil kleiner wurde, schließlich bei G3 total erlosch.

    Aber ich ganz persönlich fürchte, daß dieses Feuer von den Mitarbeitern fortgetragen wurde, die mittlerweile PB verlassen haben, oder deren Stimme bei Designentscheidungen nicht gehört wurde / wird.

    PS: Ohne jetzt etwas Negatives über die WoG sagen zu wollen, nenne ich lieber ein paar schöne Anlaufpunkte über die dortige tolle Meinung: Der "Wo bleibt der fünfte Patch?"-Thread oder der "Trennungsthread" im Jowoodforum, oder der "Gothic 3 Ubar Patch cancelled?"-Thread im RPGWatchforum. Sämtliche mir bekannten anderen Foren zeichnen ein anderes Bild als die WoG, was mich dazu verleitet, den dort vorgetragenen Theorien Gehör zu schenken.

    Geändert von bg2408 (22.05.2007 um 18:59 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •