Ergebnis 1 bis 20 von 74

Thema: Jowood und Piranha Bytes trennen sich!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Lonegunman81 Beitrag anzeigen
    Das is doch alles ein Witz, PB haben die Gothic Welt und ihre Charaktere erdacht, erschaffen und ins digitale Lebel gerufen!
    Auch wenn Teil 3 deutlich nachließ, so ist das immer noch IHR Projekt gewesen.
    Wenn nun ohne jede Beteilgung der ursprünglichen Entwickler von irgendwelchen Hanseln da weiter dran rumgemurkst wird, sollten sie es lieber gleich anders nennen! ^^
    Ist doch ne witzlose Frechheit den geistigen eigentum anderer zu übernehmen um Kohle zu scheffeln.
    Thats Business. Das ist ja das Problem an der Sache - dass es überall um Kohle geht. Ist ja auch klar, wo die Entwicklung des Spiels haufenweise Geld verschlingt. Trotzdem stimme ich dir zu 100 % zu, dass es eine Sauerei ist. Da werden Charaktere und Spielwelt kopiert und jemand fremdes bastelt dort weiter und die eigentlichen Entwickler sitzen da.

  2. #2
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Thats Business. Das ist ja das Problem an der Sache - dass es überall um Kohle geht. Ist ja auch klar, wo die Entwicklung des Spiels haufenweise Geld verschlingt. Trotzdem stimme ich dir zu 100 % zu, dass es eine Sauerei ist. Da werden Charaktere und Spielwelt kopiert und jemand fremdes bastelt dort weiter und die eigentlichen Entwickler sitzen da.
    Fragt sich, ob überhaupt Charaktere und Spielwelt übernommen wird oder ob bloß der Name erhalten bleibt. An sich ist die ganze Geschichte ja ziemlich ausgelutscht.

  3. #3
    Zitat Zitat von Lonegunman81
    Das is doch alles ein Witz, PB haben die Gothic Welt und ihre Charaktere erdacht, erschaffen und ins digitale Lebel gerufen!
    Auch wenn Teil 3 deutlich nachließ, so ist das immer noch IHR Projekt gewesen.
    Wenn nun ohne jede Beteilgung der ursprünglichen Entwickler von irgendwelchen Hanseln da weiter dran rumgemurkst wird, sollten sie es lieber gleich anders nennen! ^^
    Ist doch ne witzlose Frechheit den geistigen eigentum anderer zu übernehmen um Kohle zu scheffeln.
    Dir ist aber bewusst, dass PB/Pluto13 eine Firma ist und kein allgemeinnütziger Verein?
    Na ja, bei dem professionellen Auftreten, das sie rund um die Planung, Entwicklung und Verwirklichung von G3 an den Tag gelegt haben, scheint es ihnen selbst nicht bewusst gewesen zu sein.
    Außerdem haben sie ja die Rechte an der Marke "Gothic" wahrscheinlich nicht gratis JoWood überlassen. Und nun rächt sich die Sache halt.

    Und zu "ihr Projekt":
    Ja, genau, da kann ich nicht widersprechen. PB hat G3 vermurkst und somit wahrscheinlich für das Ende der eigenen Firma gesorgt, nicht JoWood. Denen kann man höchstens vorwerfen, dem Spieleschmiedchen eine zu lange Leine gelassen und während der Entwicklung nicht fest genug auf die Finger geklopft zu haben.^^

    @bg:
    Ich bleibe bei meinem Orakel.
    Gründe:
    PB: Sie werden nur mit Mühe überhaupt einen neuen Publisher finden, wenn überhaupt. Und sie dürften kurz vor der Pleite stehen (Mutmaßung). Bei dem Marktwert, den sie nach dem Scheitern mit G3 jetzt haben dürften, wäre es billiger, sie zu kaufen, als sie als unabhängige Schmiede zu finanzieren.
    G4 von JoWood + Schmiede X: Die radikalen deutschen Fans werden das Spiel größtenteils boykottieren, und wer würde dann ein G4 sonst überhaupt noch kaufen? Im Ausland zuckt man bei dem Namen Gothic eher zusammen oder schaut fragend, was das denn ist.

  4. #4

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Lonegunman81 Beitrag anzeigen
    Das is doch alles ein Witz, PB haben die Gothic Welt und ihre Charaktere erdacht, erschaffen und ins digitale Lebel gerufen!
    Auch wenn Teil 3 deutlich nachließ, so ist das immer noch IHR Projekt gewesen.
    Zitat Zitat von GreyWolf Beitrag anzeigen
    Dir ist aber bewusst, dass PB/Pluto13 eine Firma ist und kein allgemeinnütziger Verein?
    Ich stimme hier GreyWolf zu. Ich selbst arbeite in einer Firma, die bereits über 250 Jahre existiert. Sollte es immer nur Gründern oder kurzzeitig eingestellten Entwicklern überlassen sein, ein Produkt zu entwerfen und weiterzuentwickeln, so stünden sämtliche Märkte (nicht nur der PC-Spielemarkt) vor einer Katastrophe.
    Das nächste Gothic wird kommen, egal von wem...es wird anfänglich mit Mißtrauen beäugt und anschließend (wenn die Qualität stimmt) gekauft.
    Der alte namenlose Held hat ausgedient, das war von Anfang an mit G3 vorgesehen und es erleichert den Nachfolgern die Entwicklung.
    Ich denke, die Welt mit den entsprechenden Figuren wird weiterhin existieren (sonst hätten wir irgendwann keinen Mod-Web-Master mehr namens Scavenger, Gott bewahre)...
    Einfach mal abwarten, was sich da entwickelt...ich liebe G1, ich liebe G2, ich hasse G3 aber evtl. mag ich wieder G4...kann ich das jetzt schon wissen???

  5. #5
    Ja, mir sind die wirtschaftlichen Realitäten schon bewußt!
    Es geht mir eher darum, dass gerade im Fall von Gothic eine Firma sehr stark dahinter gesessen hat, persönlich sehr enge Community Kontakte gepflegt hat etc.!
    Auch wenn das mit G3 in die hose gegangen ist, find ich es einfach ganz deutlich in diesem Fall, dass mit der Trennung von PB Gothic die Seele fehlen wird!
    Denn hier geht es nunmal nicht nur um Flanschen, Pömpel oder Wecker, sondern um ein künstlerisches produkt, in dem Ideen und Vorstellungen von bestimmten Menschen liegen!

    Naja, ich glaub ich versteht schon wie ich das meine.
    Ohne PB fehlt Gothic meiner Meinung nach Herz und Seele.

  6. #6
    Zitat Zitat von Lonegunman81 Beitrag anzeigen
    Ohne PB fehlt Gothic meiner Meinung nach Herz und Seele.
    Wir haben es hier mit Unternehmen, nicht mit einzelnen Künstlern zu tun. Daher sollte man mit solchen Aussagen... vorsichtig sein.

    Mal zwei Vergleiche aus der Welt der Musik:
    - da gab es eine Gruppe Namens "T", die machte fantastische Musik.
    - ein Gruppenmitglied Namens "MV" wurde herausgeworfen. Die Musik von "T" fiel um mehrere Klassen auf unterdurchschnittlich ab.
    - "MV" gründete eine neue Gruppe namens "S", welche es schafft, an die alte Musikrichtung von "T" anzuknüpfen.
    - Parallel dazu taucht Gruppe "B" auf, hat mit niemanden sonst etwas zu tun - erreicht aber ebenfalls die Qualität der alten "T"-Musik.

    - da gab eine Gruppe Namens "BG", die machten und machen fantastische Musik.
    - allerdings änderte sich ihr Stil ziemlich. Das paßte dem Schlagzeuger "TS" nicht.
    - "TS" verließ die Gruppe und bildete "SC", führt damit den Musikstil fort, den einstmals "BG" hatten. Beide machen gute Musik, obschon "SC" wesentlich mehr dem alten "BG" gleicht, als "BG" heute.

    Was ich damit sagen will: Bei Künstlergruppen hat man es sehr oft mit einem "Brand", einer Marke zu tun, die inhaltlich nur wenig Bedeutung hat. Piranha Bytes sind heute nicht mehr dieselben wie zu Zeiten von Gothic 1. Oder wie zu den Zeiten von Gothic 2. Ich meine, man betrachte sich mal diese Ironie: Weil in allen Fancommunities Gothic 1 immer als deutlich besser im Vergleich zu Gothic 2 bewertet wird, sollte Gothic 3 an Gothic 1 angelehnt sein. Das ist ja mal sowas von in die Hose gegangen, dafür gibt es schon keine Wörter mehr! Warum? Weil PB von damals nicht mehr das PB von heute ist.

    Umgekehrt kann ein anderer Entwickler aber auch genau die Vorstellungen haben, die zu den inhaltlichen Qualitäten von Gothic 1 geführt haben. Völlig unabhängig. Genauso könnte es sein, daß einer der ehemaligen PBler zu dem neuen Entwickler wechselt, und damit wesentlich mehr vom Gothicerbe mitbringt, als sich noch in PB befinden. Weiß man nicht.

    Beispiele aus der Spielewelt: Einige Mitarbeiter verließen Black Isle, gründeten Troika. Und während Black Isle zum Ende seines Lebens "Meisterwerke" wie Lionheart veröffentlichten, brachte Troika geistige Nachfahren der einstigen Meisterwerke heraus.

    Oder Origin. Origin hatte zwei sehr berühmte Serien - Wing Commander und Ultima. Beide endeten vor ihrer Zeit, dank EA. Aber sie hatten inoffizielle Nachfahren. Im Falle von Ultima -> Gothic 1 (PC Games bezeichnete es damals als "das "wahre" Ultima 9, oder so ähnlich), im Falle von Wing Commander -> Freespace. Und ein Erbe der alten Infinity Engine Spiele (Black Isle) findet sich heute bei Obsidian Entertainment.

    Aus dem Grund sollte man vor allzu engen Verknüpfungen von Spielreihen und Spielkonzepten mit Entwicklern vorsichtig sein - dafür ist die Branche zu dynamisch, und zu wenig entwicklergebunden.

  7. #7
    Und wie auf RPGWatch zu lesen ist, sucht JoWood jetzt ein Entwickler-Studio, welches Interesse daran hat, Gothic 4 zu entwickeln.

  8. #8

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •