Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 220

Thema: London Gothic Fortschritt II - Kommentare, Diskussionen etc...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich selbst gehöre nicht zu den Grandy-Fans, aber solange Squall1988 nicht begründen kann wie es zu den "Zufällen" aus Dracs Gegenüberstellung kommt, dann sehe ich es auch so, dass es geklaut oder halt inspiriert wurde, wie auch immer.
    Jedenfalls ist dieser User und das Spiel Steamwork an dem er arbeitet in der Symphatie erheblich gefallen. Das könnte er leicht mit einer Entschuldigung wieder ausgleichen.

    Imo ist es nicht schlimm zu rippen, aber man sollte dem Original-Autor die Ehre lassen, dass es von ihm erstellt wurde. Ich selbst editiere fast ausschließlich andere Sprites, weil es DEUTLICH schneller geht eine fertige Vorlage zu überarbeiten als die komplette Grafik selbst zu zeichnen und darauf zu achten, dass bestimmte Stellen kachelbar sein müssen.

  2. #2
    Naja, letztenendes ist das Makern sowieso nur eine Sache der Ehre.
    Man kann M&B Chipsets stark editieren, dennoch nennen sie alle M&B Chipsets in Anlehnung an den Ersteller. Mack und Blue (obwohl vor allem einer von beiden für die Chips verantwortlich war) haben in der ganzen Szene einen sehr guten Ruf und man weiß, von wem sie stammen. Ein Ritterschlag für jeden Pixler. Auch Tana ist vor allem in der XP Szene über alle Maßen bekannt und man erkennt viele Charsets als ihre, auch wenn sie zum Teil editiert wurden.
    Es geht sogar, dass man kommerzielle Rips zum Stil seines Projekts macht, wie etwa Lachsen mit Velsarbor. Wie oft hört man Leute rufen: Velsarbor Chipsets, wer sagt schon Terranigma Chipsets dazu...

    Wenn Grandy sich die Mühe gibt und den Stil seines Projekt populär hält, dann muss er sich um Diebstahl keine Sorgen machen.
    Denn wenn ich dieses Steamwork sehe, sehe ich eigentlich ein LG Replikat und würdige somit eher Grandys Konzeption, als dem inspirierten Ergebnis von Squall.

  3. #3
    Zitat Zitat von Grandy
    Fazit: Wie gehe ich damit um - entweder ich mache dicht und lasse gar nichts mehr raus (wie gesagt, mit der Methode kann man auch jeden Screenshot ausplündern), oder ich wehre mich, indem ich das zur Sprache bringe. Die Community kann sich dann selbst ihr Bild machen - wenn ich am Ende für einige als unbarmherziger Misantroph dastehe, der seine doofen Ressourcen für die besten der Welt hält (was ich nicht tue), kann ich damit leben.
    Ich würd an deiner Stelle auch gar nix mehr rausrücken. Wenn es Leute gibt die jeden deiner Screens aufs kleinste Ausbeuten, kommst du dir ja dabei nur verarscht vor. Denn schließlich geht ja da auch deine eigene Motivation den Bach runter und das isses net wert.
    Auf der anderen Seite ist (denke ich mal^^) die Mehrheit hier in der Lage sich sein eigenes Bild zu machen, und nach diesen Argumentationen ist für mich persönlich klar dass hier versucht wird sich mit fremden Federn zu schmücken. Und wenn die Community im Bilde ist, was es mit den Ressourcenklau-betroffenen Spielen auf sich hat, ist das ja irgendwo "Schutz" genug, da man diesen Projekten wohl wenig Beachtung schenken wird.
    Schließlich ist die Ressourcenklau-Sesson sowieso eröffnet wenn London Gothic spielbar ist, wenn aber schon vorher alle von der Genialität dieses SPiels wissen kann es auch nicht schlimm sein Screens zu zeigen...

    Naja wie du dich auch entscheidest, viel Glück und Nerven!

  4. #4
    Puh .... komme ich etwa zu spät? Kaum zu glauben, dass sowas an mir virbei ging. Will hier nix wieder heiss kochen, sondern auch mal meine Meinung dazu schreiben.

    Als ich das 1. mal diesen Screen von Steamwork sah, dachte ich auch erst .. woah ... hat da jmd. London Gothic gesagt?

    Naja ... hab mir soweit alles durchgelesen und alle Argumente durch den Kopf gehen lassen. Ich bin auch eher zu dem Entschluss gekommen, dass Grandy recht hat und wenigstens ne Entschuldigung von Squall bekommen könnte.

    Wie Grandy schon meint, mir sind die ganzen Zufälle einfach zu viel des guten :-\. Wirft schon ein etwas schlechtes Licht auf Squall und sein Projekt .. naja, muss er sehen, wie er damit dann klar kommt. Ich denke, sowas vergisst man nicht einfach.

    Respekt @ dich, Grandy! Dein Trailer hat mir übrigens gefallen, die Atmo war richtig klasse. Mir sagt zwar der Stil nicht zu, da ich genrell nur RTP mag ^^, aber ich kann mir schon denken, was dass für ne Arbeit sein muss . Wenn ich schon an paar Edits ne längere Zeit sitze .. oh je oh je =).

    greetz

  5. #5
    wirst du pixelmovement in dem spiel verwenden ?

  6. #6
    die ganzen screens machen einem ja richtig den mund wässrig bin schon sehr gespannt auf etwas spielbares
    wie steht's denn eigentlich mit der tech-demo? schon nennenswerte fortschritte?

  7. #7
    Ein Grund weniger diese Community zu besuchen.
    Dann mach dir 'nen schönen "Ruhestand".

  8. #8
    Zitat Zitat
    Das Projekt ist daher "gecancelt".
    Manche Leute würden wohl alles tun, um ab und zu mal ihre Ruhe zu haben...

  9. #9
    Darf man noch hoffen, weil das "gecancelt" in Anführungszeichen steht?

  10. #10

    Mani Gast
    Das kann jetzt echt nicht sein. Das Spiel war immer mein Favourit. Ich fand es von allen das beste. Ich werde jetzt keine N00bigen "bittegrandymachweiterheulheul" Sachen von mir geben, aber trotzdem war das jetzt ein Schock für mich. Echt schade...

  11. #11
    Und das an meinem Geburtstag...

    Najoa, schade drum. Ist im Endeffekt wohl doch am besten, wenn man an einem solchen Projekt alleine arbeitet und sich nicht auf andere verlassen braucht/muss.
    *seufz*

  12. #12
    was, london gothic ist gecanselt? neee das gibts doch net.. grandy braucht einfach ein wenig pause, dann geht das schon wieder
    ansonsten kann er sich ja mehr aufs weltenbau-projekt konzentrieren?:P

  13. #13
    "Gecancelt" steht in Anführungszeichen, weil es so ein unglaublich hässlicher Anglizismus ist.
    Zitat Zitat
    ansonsten kann er sich ja mehr aufs weltenbau-projekt konzentrieren?:P
    Never. Ich geh jetzt voll Ego und mach nur noch Dinge, bei denen ich alle Fäden alleine in der Hand halte. Dann kann ich mich zwar immer noch, über mich selbst ärgern, aber wenn man an sich selbst verzweifelt, besteht zumindest die Hoffnung, dass man darüber was bewegt.

  14. #14
    Traurig, kann deine Argumente aber durchaus verstehen. Viel Spass noch.
    Ich will hier keine Leichen rumliegen sehen, vonwegen Suizid >:]

  15. #15
    Hm, interessant. Ich hoffe das dies nur ne Kurzschlussreaktion ist und das Ding in spätestens 1 oder 2 Jahren wieder aufgetaut wird ...

    Ansonsten gibs dann wohl hoffentlich bald mal n anderes Projekt für das du jetzt ja sinnvoll Zeit investieren kannst ...

  16. #16
    Hol dir doch Sklaven, wie Kelven, dann hast du es nicht ganz so schwer.

    Ansonsten, wirklich schade.

  17. #17
    Falls du das geschreiben hast um etwas Ruhe zu haben, kann ich es nachvollziehen ^.-

    Falls du das jedoch ernst meinst, dann solltest du dich vielleicht einmal ausschmollen und danach weitermachen. Es ist eines der normalsten Dinge, dass jemand aus dem Team aussteigt oder nicht mitmacht (wobei es bei den besseren Projekten etwas seltener geschieht).
    Der nächste Punkt wäre, dass das Spiel doch nicht komplett von dieser Technik abhängen kann. Auch wenn es jetzt nicht die erträumte Umsetzung ist, könntest du die Technik-Lücke durch eine Alternative ersetzen.

    Naja, ich würde eher glauben, dass die Schuld nicht beim Techniker liegt, sondern, dass das Projekt einfach zu umfangreich war. Du hast selbst geschrieben, dass du an einzelnen Grafiken Stunden und Tage verbracht hast. Dadurch zieht sich die Entwicklungszeit in die Länge.

  18. #18
    Erstmal, das Canseln ist _kein _ PR-Trick um nicht andauernd "When it's done" Nachrichten zu schreiben

    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    Hol dir doch Sklaven, wie Kelven, dann hast du es nicht ganz so schwer.

    Ansonsten, wirklich schade.
    Grandy hatte Sklaven:

    Und daraus resultiert u.a. leider auch das Canseln. Wer die Entwicklung von London Gothic von den Anfängen bis jetzt zum Stillstand verfolgt hat, wird gemerkt haben, dass sich von dem kleinen Projekt, dass vllt. Ein Drittel der Spielzeit von Unterwegs in Düsterburg betragen sollte, etwas Größeres entstand, dass die Spielzeit von Unterwegs in Düsterburg mit großer Wahrscheinlichkeit noch übertroffen hätte, eine Odyssee quer durch Zeit und Raum.
    Wie beim letzten Update erwähnt arbeiteten Grandy und ich hinter den Kulissen weiter daran, die Story zu verdichten (welcher Makerer kann von sich behaupten seine Story über 5 Jahre reifen und entwickeln zu lassen) und die kleine sehr unvollständige Charakterdatenbank, die ca. 60 Einträge hat und bisher nur wirklich handlungsrelevante Personen und illustre Gestalten des literarischen und historischen Londons erhielt, wäre für einen Einzelnen nicht zu stemmen, wenn man sich ausrechnet, dass man ca. einen Tag pro Figur opfert. Ergo, London Gothic konnte und kann also nur als Teamprojekt bestehen.
    Das Problem ist nur, dass das Uhrwerk nur funktionieren kann, wenn alle Teile einwandfrei arbeiten. Vom Technikbereich gab es aber seit dem Trailer keinerlei Statusreporte, da kann Grandy noch soviel pixeln und werkeln, ohne technischen Background ist alle Mühe umsonst, alles Pixeln ist umsonst, weil man nicht mal anfangen kann, die Maps zu entwerfen. Soviel Einsatz man auch rein steckt, es scheint keinen Fortschritt zu geben. Es erinnert etwas an das Rennen von Alice gegen die Rote Königin: man rennt, nur um auf der selben Stelle stehen zu bleiben.
    Dadurch, dass die Handlung durch einen wilden Mix aus Literatur und historischer Realität abgesichert wird, entsteht eine Hydrasituation - man trifft immer wieder auf kleine Fakten und Faktoide, die man nicht einfach unter den Teppich kehren möchte, die Handlung wird wieder komplexer, was in noch mehr Recherche ausartet. All das Querlesen von viktorianischen Romanen, Lexika, Zeitzeugenberichten, Karten, esoterischen Schwachsinn und Mythen aller Völker ist ein wesentlicher Grundpfeiler für London Gothic gewesen, ohne, dass der Großteil der Spieler jemals den ganzen Background zu Gesicht bekommen hätte. Seht euch nur mal die East End Karte von Grandy an und ihr bekommt einen kleinen Ausblick auf die Arbeit, die wirklich hinter London Gothic steckt und wohl auch die meiste Arbeit bedeutet. Vergleicht den Schauplatz des Trailers mit dem wirklichen Tatort; selbst die Seifenwerbung ist authentisch - und dazu 99,99% selbst gemachte Graphiken.
    Es ist nur verständlich, dass Grandy ein Team braucht, um seine Vorstellung von London Gothic zu realisieren, nur dazu muss das Team auch arbeiten. Wenn es aber keinen nennenswerten Fortschritt vom Januar bis jetzt zum Oktober durch das Team gab, obwohl am Spiel täglich gewerkelt wird, dann kann man sich ausrechnen, wie lange es wohl noch dauern würde, bis endlich etwas Spielbares rausgekommen wäre. Und wir haben alle noch dazu ein mehr oder weniger anstrengendes Real Life zu führen, da kann man das ständige Nachhaken und Anspornen der Arbeitssklaven nicht noch zusätzlich gebrauchen, denn das raubt mehr Zeit und Nerven als man als Aussenstehender denken mag.
    Nach über 5 Jahren der Arbeit an London Gothic ohne dass ein Ende in Sicht war, kann ich voll und ganz verstehen, dass die Frust aus Grandy rausspricht und er einen Schlußstrich ziehen möchte. Und das lastet auf Grandy wohl am meisten, den er ist derjenige, der ungezählte Stunden, Tage und Wochen mit diesem Projekt verbrachte, von dem er vom Anfang an sagte, dass es ein persönliches Projekt ist.
    Für mich als Involvierten, kann ich sagen, dass ich es schade finde, dass ich sozusagen, dass Ende aus der „Presse“ erfahren musste, ohne, dass die Situation intern abgesrochen wurde, und ich hätte gerne meine Gedanken und Vorstellungen, meine Liebe und Interesse in das Projekt gegeben, um am Ende zu sehen, wie es Tausende von Menschen beglückt, die vllt. mit etwas mehr Interesse an Geschichte, Literatur und schlechten Monsterfilmen und einem glücklichen Gesicht aus dem Spiel herausgegangen wären. Naja, sei's drum.
    Naja, das interne Forum ist noch nicht gelöscht und ich hoffe mal, dass die Geschichte irgendwie in dem ein oder anderen Gewand zu retten ist

    Und weil ich arm bin, habe ich nur meine Träume,
    ich habe meine Träume, dir zu Füßen gelegt,
    tritt sanft herauf, denn du trittst auf meine Träume

    William Butler Yeats - 1899

  19. #19
    Hallo Grandy.
    Wird man in der Tech-Demo das Kampfsystem testen können?
    Wenn nicht, was dann? ^^

    MfG
    Wollnashorn

  20. #20
    Schluss ist: Ich hatte RAMart eine Deadline für den Technik-Unterbau bis Mitte Oktober angedroht, aber keine Meldung bekommen.

    Das Projekt ist daher "gecancelt".




    (Nicht heulen: Ich habe irgendwann aufgehört, abzurechnen, wievieviel Lebenszeit ich in "London Gothic" investiert habe... ihr habt nur mal ein paar Blicke in diverse Threads werfen müssen.

    Geändert von Grandy (18.10.2007 um 04:51 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •