Ergebnis 1 bis 20 von 220

Thema: London Gothic Fortschritt II - Kommentare, Diskussionen etc...

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #23
    @sorata08: drac hat den Begriff "geistiger Diebstahl" in die Diskussion eingebracht und ich finde ihn in dem Zusammenhang sehr passend.

    Ich habe davor schon angeführt, dass der größte Teil meiner Arbeit bei den Tilesets in der Entwicklung von Ideen besteht, nicht in der eigentlichen Pixelei. Bei der mittlerweile ziemlich angenudelten Bordsteinkante wächst sich das Verhältnis ins Extreme aus, denn die reine Pixelarbeit liegt bei ca. 15 Minuten - das ganze Ding zu entwickeln hat mich einen ganzen Tag gekostet.
    Wir können jetzt Squall zugute halten, dass er das gar nicht geahnt hat - in dem Fall hätte es aber was gebracht, mal kurz nachzufragen.

    Zitat Zitat
    Und ich verstehe da deine Position entsprechend nicht ganz Grandy. Klar, dein Stil und deine Idee gehören dir, ganz klar. Aber wenn sich jemand davon inspiriert fühlt, sehe ich kein Problem. Er versucht schließlich nicht dein Spiel zu klauen o.Ä.
    Der Begriff "Inspiration" kommt von Squall, ich nenne es "Kopie" und SchwarzeNacht hat "Replik" parat. Ich lasse mich ebenfalls von allen möglichen Dingen inspirieren, natürlich auch von Leuten die richtig gut pixeln können. Hier mal ein Beispiel:
    Link zu Tanas Sprite Portfolio
    Recht weit unten auf der Seite findet man drei Bäume, einer davon im Konzeptstadium. Ich habe grundsätzlich ein Problem mit Bäumen, und ich kenne in der großen weiten Pixelwelt keinen Bäume, die mir besser gefallen, als diese drei.
    Der Punkt ist: Ich würde es nie wagen, mir die Grafiken runterzuladen und auch nur mit der Lupe zu betrachten, dafür habe ich viel zu großen Respekt vor der Künstlerin - ich schaue mir die intensiv im Browser an und versuche zu begreifen, wie zum Geier Tana das hinbekommen hat, trotz völliger Reduktion und einer eingeschränkten Palette diese Dynamik hinzubekommen. Damit hört es aber auf - ich übernehme keine Strukturen und schau mir dasganze auch nicht an, wenn ich selbst an einem Baum arbeite. Wenn ich Fremdmaterial verwende, dann ausschließlich das RTP, bei dem ich sicher sein kann, dass ich die Rechte Dritter nicht verletze, ganz gleich, ob ich sie nun kenne, ob sie das ganze auf No-Profit Basis machen, oder damit Geld verdienen.
    Um John Wayne in "The Shootist" zu zitieren:
    Zitat Zitat
    "I won't be wronged, I won't be insulted, and I won't be laid a hand on. I don't do those things to other people and I require the same of them."
    Zitat Zitat
    Und wegen "Ideenklau": Demnach müssten alle Makerer ja na Klage am Hals haben, wenn sie das Konzept eines kommerziellen Spiels nachahmen...O.ò Du wirfst Squall ja in etwa dasselbe vor.
    Dass ist jetzt aber mal wirklich Äpfel mit Birnen vergleichen.
    Zitat Zitat
    Abschließend: Also ich persönlich würde mich freuen, wenn ich jemanden - in welcher Art und Weise auch immer - inspirieren kann...^^
    Ich aber nicht. Ich habe für "London Gothic" ein Konzept und einen Hintergrund entwickelt, wie es in dieser Form in einem Computerspiel nicht einmal ansatzweise umgesetzt wurde. Ich investiere hunderte (naja, eher tausende) von Stunden in das Entwickeln von Grafiken, was übrigens erst mal mit umfassender Recherche beginnt, dem Studium von alten Fotografien, architektonischen Zeichnungen und Grundriss- oder Stadtplänen - dann mache ich mir Gedanken drüber, wie ich das mit der reduzierten Grafik umsetzen und dann fange ich an Strukturen zu entwickeln und am Ende zu pixeln. Und jetzt führe ich mal einen Gedanken aus, den ich davor nur angerissen habe:


    Die Teile, die ich davor nicht gelöscht habe, sind rot markiert - es handelt sich dabei um die Bodenstrukturen, die Bordsteinkante, eine Mauerstruktur und den Zaun.
    Ich stelle nun noch mal die Frage in den Raum, was passiert wäre, hätte ich das komplette Set integriert. Im schlimmsten Fall (den ich jetzt mal nicht unterstellen werde, aber der Gedanke drängt sich auf), wäre das komplette Set als "inspirationsquelle verwendet" worden - da sag' ich nur "Merci".
    Wenn das jeder so macht (und darum geht's m.E. im oben erwähnten Kategorischen Imperativ), haben wir demnächst eine Reihe von Spielen, die alle irgendwie ähnlich aussähen, weil sie die gleichen Elemente umgepixelt verwenden, und der seitliche Bewegungsablauf der Sprites kann auch problemlos kopiert werden (gif rippen hatten wir in dem Zusammenhang ja auch schon). Und wisst ihr, was das Tollste daran ist? o_o Ich kann mich nicht mal vernünftig dagegen wehren, weil die Sache, wie man hier sehr schön sehen kann, natürlich immer diskussionwürdig ist.

    Fazit: Wie gehe ich damit um - entweder ich mache dicht und lasse gar nichts mehr raus (wie gesagt, mit der Methode kann man auch jeden Screenshot ausplündern), oder ich wehre mich, indem ich das zur Sprache bringe. Die Community kann sich dann selbst ihr Bild machen - wenn ich am Ende für einige als unbarmherziger Misantroph dastehe, der seine doofen Ressourcen für die besten der Welt hält (was ich nicht tue), kann ich damit leben.

    P.S.: Es ist immer wieder lustig, wie sich alles wiederholt - diesen Streit gab' es schon x-mal und immer kommen die gleichen Argumente. Früher war dann das Totschlag-Dingens: Es ist doch nur ein Edit! Du hast eigentlich kein wirkliches Recht an den Grafiken - jetzt wird 95% von Grund auf selbst gemacht (die paar RTP-Edits mal außen vor gelassen), aber irgendwie habe ich immer noch keine Rechte an meinen Kozepten, Grafiken und Ideen.

    Geändert von Grandy (11.09.2007 um 16:30 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •