Ergebnis 1 bis 20 von 101

Thema: Kurzspiel Wettbewerb

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Da wärs doch ne Idee,2 Jurys zu machen:

    Die erste testet das Spiel nur auf den Hauptstrang ohne Nebenquests
    und die zweite mit Nebenquests.Das hätte auch den Vorteil,dass man viel genauer darauf eingehn kann.Wie ist der Hauptpfad angesetz,logisch und schlüssig usw...

    Auch wäre dass ne bessere Lösung auf Lockes Einwand,da jeder nicht alles genau testen Muss->Das Spiel wird quasi Zerhackstückelt und die verschiedenen Jurys überprüen verstärk ihren Fetzen.Klar,muss man das andere auch prüfen,aber eben nimmer so verstärkt

    Geändert von Topes (29.05.2007 um 18:10 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Topes Beitrag anzeigen
    Da wärs doch ne Idee,2 Jurys zu machen:

    Die erste testet das Spiel nur auf den Hauptstrang ohne Nebenquests
    und die zweite mit Nebenquests.Das hätte auch den Vorteil,dass man viel genauer darauf eingehn kann.Wie ist der Hauptpfad angesetz,logisch und schlüssig usw...
    Irgendwie gefällt mir die Idee nicht. Um auf das Spiel richtig eingehen zu können, sollte man es schon komplett durchspielen und nicht einfach ein paar Nebenquests auslassen. Zudem gibt es lineare Spiele, in denen keine solchen Quests existieren. Und genau kann man immer auf das Spiel eingehen - da helfen schon ein paar Notizen auf einem Zettel, den man vorher macht.

  3. #3
    @Locke:ich hab das oben nochmal editiert.Klar muss man alles Spielen,aber man prüft eben nur seinen teil verstärkt und das andere eben nicht so intensiv.

    Man könnte auch jeweils Jurypärchen machen,die jeweils Punkte vergebenlso z.B. 10 Leute -aufgeteilt zu 5 2-Mann-Teams,und jedes Team verteilt punkte,wobei sich die 2 eben auch auf Story /Sidequest spezialisiern.Klar testen beide alles,aber eben das eine Verstärkt-zum Schluss gibt es dann 5 bewertungen,1 pro Team.Einziges Problemie absprache im Jury-team,aber das sollte nicht so wild sein

  4. #4
    Man kann vieles machen aber warum sollte man das in der Form verkomplizieren?

    Ich seh keinen Vorteil in dem System, nen Juror hat nen Spiel zu testen, er muss sich nicht kategorisieren dafür

  5. #5
    Zitat Zitat von Edge Beitrag anzeigen
    Die Spielzeitangaben sind ja nur als ungefähre Orientierung gedacht. Damit man eben nicht ein 20h RPG bastelt. Wir werden da nicht mit der Stoppuhr dastehen da man Spielzeit halt nie genaus messen kann. Die Zeitangabe ist also nur als eine Hilfe was mit Kurzspiel gemeint ist. Wenn ich jetzt 2 Stunden brauche ein Spiel durchzuspielen ist das dadurch dann natürlich nciht gleich disqualifiziert.
    Eine so lockere Handhabung gefällt mir da doch gleich viel besser.

    Zitat Zitat
    Ein eigenes KS ist unerwünscht, damit sich nicht Neulinge unter Zugzwang sehen ein eigenes KS zu erstellen. Da die Features für ein Kurzspiel eher uninteressant sind und vor allem auch so mehr Spiele fertiggestellt werden.
    Ja, das ist ja sehr freundlich von dir, aber die Techniker unter uns werden dennoch irgendwie etwas finden, womit sie die Neulinge übertreffen können. Außerdem wird ein Spiel nicht besser bewertet, weil es ein eigenes KS hat - dadurch kann es auch schlechter bewertet werden, wenn das KS nicht flüssig läuft oder viele Bugs auftreten.

    Zitat Zitat
    Die Regel ist dafür da damit man die Story und Charaktere des Spiels besser beurteilen kann. Weil wenn jemand in einem Kurzspiel lediglich eine Naruto Folge als RPG nachbastelt läßt sich schwer die Handlung und die Figuren beurteilen.
    Ein Fan Fiction kann aber durchaus auch eine eigens ausgedachte Handlung besitzen. Zwar sind die Charaktere die selben, aber die Handlung ist nicht aus der Serie oder dem Film entnommen. Allerdings kann ich diesen Punkt irgendwo noch akzeptieren.

    Zitat Zitat
    Ich könnte das Limit auch auf 15MB anheben. Ehrlich gesagt fand ich die 8MB auch etwas knapp. Aber dachte dass sich sonst einige beschweren würden warum ein Kurzspiel so viel MB brauch. Ändere diesen Abschnitt dann mal.
    Nun, da man eigene Ressourcen benutzen kann bzw. darf, kann eine solche Größe zu Stande kommen. Und die ist prinzipiell auch egal, da es auf den Inhalt ankommt und nicht, was draußen drauf steht.

    Zitat Zitat
    Danke fürs Feedback, dadurch kann man die Regeln ja besser anpassen.
    Gut, dass wir uns einig sind!

    Zitat Zitat von Topes Beitrag anzeigen
    Man könnte auch jeweils Jurypärchen machen,die jeweils Punkte vergebenlso z.B. 10 Leute -aufgeteilt zu 5 2-Mann-Teams,und jedes Team verteilt punkte,wobei sich die 2 eben auch auf Story /Sidequest spezialisiern.Klar testen beide alles,aber eben das eine Verstärkt-zum Schluss gibt es dann 5 bewertungen,1 pro Team.Einziges Problemie absprache im Jury-team,aber das sollte nicht so wild sein
    Wozu gibt es mehrere Juroren? Nein, nicht damit man sich das Spiel aufteilt, sondern damit unterschiedliche Menschen, unabhängig voneinander, das Spiel bewerten. Wenn jetzt einer sagt, dass er die Sidequests in "ABC - das Spiel für groß und klein" toll findet, kann er mit seiner Meinung ja allein stehen. Sagen die anderen Juroren, dass die Sidequests großartig gemacht wurden, ist der andere überstimmt. So sehe ich das jedenfalls - mehrere Meinungen sind immer besser als eine allein.

  6. #6
    Naja ich verstehe das mit dem RTP nicht ganz.
    So wie ich es verstanden habe muss man das RTP aus dem Maker löschen und nochmal neu importieren?!

    Und wieso darf man denn nur mit dem 2k Makern? ;__; (Ich hab nur den 2k3)

    ~Itachi-San~

  7. #7
    Zitat Zitat von Itachi-San Beitrag anzeigen
    Naja ich verstehe das mit dem RTP nicht ganz.
    So wie ich es verstanden habe muss man das RTP aus dem Maker löschen und nochmal neu importieren?!

    Und wieso darf man denn nur mit dem 2k Makern? ;__; (Ich hab nur den 2k3)

    ~Itachi-San~
    Nein. Man darf nur das RTP NIE ändern. Denn dies hätte zur Folge, das nur noch derjenige mit dem veränderten RTP das Spiel spielen kann. Importieren muss man nur die Sachen, die nicht im RTP vorhanden sind.

    Wegen deiner Frage mit dem 2k/2k3er...ich nehme mal an, einfach aus dem Grund, das der 2k3er dem 2ker von den Standardfunktionen her überlegen ist.
    Es sei denn, man verwendet Patches...was eine weitere interessante Frage aufwirft:

    Darf man denn Patches (Keypatch, Picturepatch, MP3-Patch) verwenden?

  8. #8
    Zitat Zitat
    Darf man denn Patches (Keypatch, Picturepatch, MP3-Patch) verwenden?
    Zitat Zitat

    -Das Kurzspiel muss mit RPG Maker 2000 erstellt worden sein und darauf ohne die Verwendung von Add-Ons (z.B. RTP) oder externe Programme laufen.
    Ich denke mal, darunter fallen die Patches.

  9. #9
    Das heisst, wenn ich den KeyPatch installiert habe, und die RPG_RT mit der harmony vom KeyPatch läuft, bin ich disqualifiziert?

    LG Mike

  10. #10
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Ich denke mal, darunter fallen die Patches.
    Ah, richtig das Standard RTP ist ja eigentlich auch ein Patch. Weiter sollte auf jedenfall der "Eurpäische Zeichensatz" auch als Ausnahme akzeptiert werden, damit wir auch ä, ö, ü, ß verwenden können.

    Die Regel war eigentlich dafür gedacht, alle fertigen Projekte bei jedem Juror auf dem Rechner 100%ig laufen zu lassen. Damit man nicht nach obskuren Zusatzprogrammen oder Patches im Internet suchen muss. Aber wir können uns vielleicht auch darauf einigen sämtliche auf der Hauptseite aufgelistete Patches (siehe hier) zuzulassen. Allerdings muss der Author beim Projekt die benötigten Patches mit auflisten.

  11. #11
    Darf man denn jetzt den 2k3 nehmen? Ich meine wenn es um die besseren Funktionen gegenüber dem 2k geht, dann könnte man doch die besseren Funktionen des 2k3 einfach nicht benutzen...weil manche ja bestimmt nicht den 2k haben,sondern nur den 2k3.

    ~Itachi-San~

  12. #12
    Zitat Zitat
    -Weiter darf nur das Standard KS verwendet werden. Und generell macht Featureüberladung bei einem Kurzspiel wenig Sinn. Daher gilt, weniger ist manchmal mehr. Das verwenden von kleinen Scripten ist aber legitim, wenn der Author namentlich erwähnt wird.
    Heißt das, ich darf kein AKS statt Standart KS in mein Spiel benutzen?

  13. #13
    Bin dabei. Achja, eine frage habe ich noch. Wie siehts mit Lichteffekten aus?^^

  14. #14
    Zitat Zitat von Masgan Beitrag anzeigen
    Bin dabei. Achja, eine frage habe ich noch. Wie siehts mit Lichteffekten aus?^^
    Ich glaub kaum das die verboten sind. Aber man weiß ja nie. ^^

  15. #15
    Zitat Zitat von Topes Beitrag anzeigen
    Da wärs doch ne Idee,2 Jurys zu machen:

    Die erste testet das Spiel nur auf den Hauptstrang ohne Nebenquests
    und die zweite mit Nebenquests.Das hätte auch den Vorteil,dass man viel genauer darauf eingehn kann.Wie ist der Hauptpfad angesetz,logisch und schlüssig usw...

    Auch wäre dass ne bessere Lösung auf Lockes Einwand,da jeder nicht alles genau testen Muss->Das Spiel wird quasi Zerhackstückelt und die verschiedenen Jurys überprüen verstärk ihren Fetzen.Klar,muss man das andere auch prüfen,aber eben nimmer so verstärkt
    Das fände ich auch keine gute Idee, da die Spiele nach Möglichkeit als ganzes beurteilt werden sollen in der Gesamtwertung. Und dieses "Zerhackstückeln" der Spiele auf nur Sidequests oder Mapping eigentlich vermieden werden soll. Diese Dinge "können" für eine bessere Gesamtwertung sorgen sind aber nicht zwingend notwendig damit ein Spiel gut abschneidet. Die Bewertung der Einzelkriterien soll dann nochmal Aufschluss über die einzelnen Bereiche geben, also was vielleicht besser gemacht werden könnte. Außerdem würde ich vorschlagen dann auch Auszeichnungen für die Einzelkategorien zu verteilen.

    Zu dem würde dieser Vorschlag auch die Organistion unnötig komplizieren. So testes halt jeder jedes Spiel komplett, und die Endgültige Wertung für jeden Bereich errechnet sich aus dem Durchschnitt der Juroren. Also zum Beispiel jetzt bei Story. Die fünf Juroren werten wie folgt: 7,5,7,6,7. Das gibt dann eine insgesamt Story Wertung von: 6,4 (wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •