"Vibration of Nature" - It's a long story
Zitat
Der Versuch, an die Geschichten "wissenschaftlich" heranzugehen, ist aber genauso lächerlich wie es bei der Grafik und dem Mapping der Fall ist. Selbst wenn man die Literaturwissenschaften als Maßstab nimmt - was mMn schon Unsinn wäre - glaube ich nicht, dass die Großzahl der Maker diese Fachrichtung studiert oder sich zumindest mit ihr auseinandersetzt. Ahnung von der Materie haben heißt nicht: "Ich hab schon mal eine Geschichte gelesen!". Das ganze Gerede über Motivation, Klischees und 08/15 ist eigentlich nur das übliche Schubladendenken und eine Einschränkung der Kreativität. Letztendlich kommt es darauf an was für eine Art von Geschichte man umsetzen will, wie das Zielpublikum aussieht und was man selber für Ansprüche hat. Potential hat deswegen jede Idee. Selbst wenn man mit ihr nichts anfangen kann, gilt das noch lange nicht für den Rest der Community. Und ich bleibe dabei. Bewertet man eine Geschichte auf dem "Papier" (d.h. eine reine Storyvorstellung), dann bewertet man letztendlich nur wie gut diese Geschichte geschrieben ist, aber nicht wie gut sie im Spiel erzählt wird.
...
Was meinst du wieder mit "nicht wissenschaftlich"?
Meinst du damit, dass man Geschichten nicht wirklich bewerten kann, dass es keine objektiven Kriterien gibt etc.?
...
Ich meine, in den Spielen werden Geschichten erzählt. In den Geschichten kommen Menschen vor oder etwas, was an Menschen erinnert.
Und Menschen sind nicht irgendwas, was man frei definieren kann.
Wenn man as tut und viele Faktoren übersieht, wirken die Menschen eventuell "unnatürlich".
Allein das sollte an sich ein Objektives Kriterium für das Bewerten einer Geschichte sein, wenn es nicht auch solche (sehr surrealen) Experimente gibt, wo all dieser Kram mit absicht ignoriert wird. Aber das ist gerade hier im Bereich von Spielen äußerst selten der Fall - man kann das fast ignorieren.
Natürlich ist es bei Geschichten wie mit allem anderem:
Die einen interessiert es, die anderen nicht. Das hängt auch von dem eigenen Intellekt und damit vom Alter ab.
Ich fand Dragonball als Manga noch toll. Als ich die Anime sah, fiehlen mir gegen Ende erst die ganzen "Logikfehler" auf, die mich störten...
Einige Leute stört es nicht, wenn sich bestimmte Charaktere an sich total irrsinnig verhalten, einfach weil sie es vielleicht nicht merken.
Kann man deshalb sagen, dass das Kriterium nicht Objektiv ist?
Ich denke nein. Undzwar deshalb, weil egal von welcher Person wir reden, dieses Kriterium höchstens einen positiven Effekt hat, aber nie einen negativen. (Es sei denn wir reden wieder von einer total surrealen Grundlage, aber das ignorieren wir hier weiterhin)
Ich bin der Meinung, dass "natürlich/glaubwürdig wirkende Charaktere" komplett unabhängig von Faktoren wie "sympathie" oder andere Sachen sind, die man an Charakteren toll findet.
Das selbe gilt für die Geschichte und die Spielwert. Wenn man eine glaubwürdige Welt macht, leidet darunter nicht unbedingt irgend ein anderer Faktor. Wenn doch, würde mich gerne interessieren, welcher das ist.
Wenn du meinst, dass die Welt dann langweilig und einfallslos ist:
ich bin der Meinung, dass sowas auch geht, selbst wenn die Welt glaubwürdig ist. Vielleicht fällt es leichter, eine originelle, nicht natürliche Welt sich auszudenken, d.h. aber nicht, dass nicht beides geht.
D.h. wenn etwas "glaubwürdiges" bei irgendwem einen negativen Eindruck hinterlassen soll, muss er die "glaubwürdigkeit" an sich anmeckern.
Und ich glaube das tut wirklich niemand, oder?
Abgesehen von solchen (vielleicht) wirklich objektiven Kriterien (weil sie an Kram wie die Psyche des Menschen gebunden sind, die einfach gegeben ist), gibt es eventuell noch pseudo-objektive Kriterien, die man nicht übersehen sollte.
Das ist einfach der Schnitt aller Eigenschaften, die man in Geschichten, in dem Fall Speziell in Spielen vorfindet, die man als gut empfindet.
Eventuell. Das sowas ab nen Punkt dann wieder in Klischees umschwingen kann, macht die Sache natürlich nicht ganz so einfach... Andererseits findet an dann auch logischerweise nichtmehr die Geschichten gut, in denen die Klischees vorkamen.
Ansonsten naja:
Wie eine Geschichte erzählt wird, ist nur ein Faktor von vielen, da stimme ich Corti zu.
Wenn du eine komplett irrsinnige Geschichte hat, bei die Charaktere von einem logischen Fettnäpchen ins andere treten (allerdings nichts in dem Maße, dass es als Satire/Parodie durchgeht), kann keine Umsetzung der Welt eine solche Story vor den Kritiken von Leuten retten, die auf solche Faktoren nunmal achten!
Soviel von meiner Seite
C ya
Lachsen
PS: Ich werds noch bereuen, mich wieder auf sowas eingelassen zu haben.
Zitat
Lachsen würde jetzt sagen um das Selbstwertgefühl zu steigern, andere sagen um Feedback zu bekommen. Das erste lasse ich mal außen vor und komme gleich zum zweiten. Feedback - schließt das auch negatives mit ein? Möchte man wirklich, dass die Geschichte zerrissen wird? Ich denke nicht. Trotzdem liest man sehr häufig: "Kritisiert meine Story!".
...
Ich hätte nicht gedacht, dass ich mit der Diskussion irgendwas erreicht hätte, an das sich Leute erinnern o___°
(btw. wenn es so ist, dass man kein Feedback haben will, wo die Story zerrissen wird, ist es genau das "Selbstwertgefühl" (am Ende der Motivations-Kette XO) )
edit:
Zitat
Ja, aber nur weil ich diese Bezeichnung Selbstwertgefühl so lustig finde. Im Grunde machst du damit etwas völlig selbstverständliches nur kompliziert, denn es ist klar, dass es uns Menschen freut, wenn anderen unsere Werke gefallen und deswegen das meiste, was der kreative Geist hervorbringt, nicht irgendwo ungesehen verrottet, sondern präsentiert wird.
...
Dafür, dass es so selbstverständlich sein soll, haben aber viele Leute heftig dagegen protestiert *ascare anstarr*
Ich mag den Begriff "Selbstwertgefühl", weil er etwas grundlegendes ist, nach meiner Vorstellung. Nur irgendwie geht meine Vorstellungen von dem Begriff eventuell generell etwas an der geläufigen Vorstellung oder Definition vorbei, befürchte ich >_>
Meiner Meinung nach verhält es sich mit der Aussage wie mit "Alle Menschen sind Egoistisch".
An sich stimmt es, man will es nur nicht einsehen, weil es nicht sonderlich fein klingt.
Geändert von Lachsen (22.05.2007 um 00:53 Uhr)