Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Festplatte (Säubern) Problem!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Das sollte idealerweise nichts ausmachen und in der Praxis gegen nichts tendieren, da Programme normalerweise gezielt auf einzelne Einträge zugreifen anstatt die ganze Datenbank zu durchsuchen. Ausnahme sind natürlich Registry-Scanner, die nach dem "Aufräumen" schneller laufen .
    Außerdem würde ich niemals irgendwelche Programme darüber laufen lassen. Wer weiß, was die womöglich zerschießen, weil sie es für unnütz/fehlerhaft halten.
    Nicht notwendigerweise. Windows XP hat einen Bug, durch den in seltenen Fällen die Registry-Hives mit unsinnigen Blöcken von \0 vollgestopft werden. Zugegeben, bevor die Registry signifikant Platz wegnimmt kriegt Windows Funktionsfehler, aber mein Bruder hatte schon den Spaß, 2 GiB Totgewicht aus der Registry entfernen zu dürfen.



    Ich würde auch dazu raten, mal ein Programm wie WinDirStat über die Platte laufen zu lassen und dann zu posten, welche Ordner den meisten Platz wegnehmen. Falls WinDirStat dir meldet, daß gar nicht so viel Platz belegt ist wird es interessant...

  2. #2
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Nicht notwendigerweise. Windows XP hat einen Bug, durch den in seltenen Fällen die Registry-Hives mit unsinnigen Blöcken von \0 vollgestopft werden. Zugegeben, bevor die Registry signifikant Platz wegnimmt kriegt Windows Funktionsfehler, aber mein Bruder hatte schon den Spaß, 2 GiB Totgewicht aus der Registry entfernen zu dürfen.
    Hm, den kannte ich glücklicherweise noch nicht.
    Wobei ich eigentlich eher auf die Performance herauswollte, die unter normalen Bedingungen (also ein paar MB) recht unbetroffen sein dürfte. In der Größenordnung, keine Ahnung.
    War die Registry da noch mit anderen Mitteln als dem Holzhammer hinzubekommen?

  3. #3
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Hm, den kannte ich glücklicherweise noch nicht.
    Wobei ich eigentlich eher auf die Performance herauswollte, die unter normalen Bedingungen (also ein paar MB) recht unbetroffen sein dürfte. In der Größenordnung, keine Ahnung.
    War die Registry da noch mit anderen Mitteln als dem Holzhammer hinzubekommen?
    Es gibt Programme, die derart aufgeblähte Registry-Hives korrigieren. So eins wurde dann schön brav bei jedem Start ausgeführt, wodurch die Registry klein gehalten wurde. Als die Registry kritische Größe erreicht hat hat Windows AFAIK von selbst einen Widerherstellungspunkt geladen, weil es Verarbeitungefahler gab. Bin mir aber nicht ganz sicher.

  4. #4
    ok in Windirdings:
    FLV Dateien 5.2 G
    Dateien 3 G
    Shockwave Flash Dateien 2.4 G
    Big Dateien 2.0 G
    Video Clip 1.9 G
    Windows Installer 1.7 G
    Exe 1.5 G
    PRX Dateien 1.4 G
    DAT Dateien 1.4
    usw....
    Ich habe mein PC mit Adware,Spybot search and destroy und Antivir durchkämmpt und ich weiß nicht mein PC wird immer voller obwohl ich nichts hinzugefügt habe lol in einer minute z.B kamen 50 mb hinzu und nach 4 Stunden 4 mb lol?
    und jetzt sinds 99% LOOL

  5. #5
    1.) Hör' bitte auf, andauernd zu lachen. Ehrlich, es irritiert mich irgendwie, wenn jemand bei einer technischen Unterhaltung andauernd am Lachen ist...

    2.) Ich würde dir raten, auf einem anderen Rechner eine BartPE-CD zu erstellen und über die ein paar Programme zu organisieren, die den Rechner auf Viren und Rootkits untersuchen. Nein, Antivir von einem infizierten Rechner laufen zu lassen hilft nicht notwendigerweise gegen Viren und nein, eine auf einem infizierten Rechner erstellte BartPE-CD ist nicht notwendigerweise vertrauenswürdig.

    Allerdings bräuchten wir jetzt jemanden, der noch mit Windows arbeitet, weil ich keine Ahnung habe, welche Scanner gerade empfehlenswert sind.


    BTW, bei WinDirStat wollten wir eigentlich nicht wissen, welche Dateitypen den Platz fressen, sondern welche Ordner das tun. Wenn man das weiß kann man u.U. erkennen, wo das Problem liegt.

  6. #6
    Aha Antivir hat aber so eine funktion mit suche nach Rootkits hilft das nicht weiter? Also kann ich es in den Müll schmeißen?


    Zweitens: Ich hab nur zweimal nicht richtig gelacht!!!
    Drittens: Es war KEINE echte Lache

  7. #7
    Auf einem infizierten Rechner ist gar nichts mehr vertrauenswürdig. Oder würdest du als Einbrecher (Virus-/Rootkit-Autor) die Alarmanlage (den Viren-/Rootkitscanner) anlassen?

    Und wenn du eh nicht lachst, lass doch einfach das "lol" ganz weg

  8. #8
    Wenn wirklich nichts mehr geht Hilft immer noch eins. Persönliche, wichtige Daten (Savegames, dokumente, heruntergeladene Sachen kann man ja notfalls nochmal laden) auf CD oder stick sichern. Stick an anderen Computer anschließen ZUERST BEVOR DU WAS KOPIERST Antivir etc. über den stick laufen lassen.
    Dann würd ich den PC formatieren und windows neuinstallieren. Das is aber die letzte Möglichkeit.
    Und so wie du das Beschreibst, hast du entweder dauernt was am downloaden oder einen Virus. Trenn mal die I-net verbindung

    Aber zuerst würd ich wie Jesus, eine BartPE CD mit Antivir, Ad aware, vielleicht noch spybot und so was eben erstellen.

    Hier gibt einen Bart PE builder mit einigen Tools

    Und hier die Anleitung

    Geändert von Elb 2000 (21.05.2007 um 12:17 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •