Wenn du die Wahl hast: Studiere. Soviel länger als ne Berufsausbildung dauert das auch nicht und am Ende bekommst du wesentlich mehr Kohle und hast ne wesentlich größere Auswahl an möglichen Jobs. Problem bei Fachinformatikern ist, dass es die wie Sand am Meer gibt, seit damals beim IT-Boom jeder zweite Arbeitslose ne Umschulung zum Fachinformatiker gemacht hat. Die Jobchancen sind also mit nem Studium zweifelsohne größer (und, wie erwähnt, es winkt mehr Kohle).

In jedem Fall würde ich dir empfehlen, Programmieren zu lernen - und zwar richtig, nicht nur die Grundlagen von C oder sowas, das geht tiefer. Wenn du nicht studieren willst, kann es nicht schaden, wenn du auch irgendwas größeres machst, also entweder ein eigenes Projekt codest, was auch immer, oder bei irgendeinem Projekt mit einsteigst, dass man sieht, dass du nicht nur theoretische Erfahrung hast. Beim Studieren findet sich da bestimmt auch irgendein Projekt... Sowas schadet nie.

Also wie gesagt, ich würde dir wirklich Studium empfehlen, da kannst du im Notfall auch nebenher arbeiten, gerade für Informatik-Studenten gibts genug Nebenjobs. Und wenn du das Studium nicht schaffst, kannst du immer noch Fachinformatiker nehmen, mit etwas Vorbildung nehmen die dich manchmal sogar noch lieber als irgendwelche Schulabgänger ohne jede Erfahrung.