Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Was erwartet mich in der IT-Branche?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    FIAE = Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
    FISI = Fachinformatiker Systemintegration

    Du kannst dich auf jeden Fall schon mal informieren, welche Firmen in deiner Nähe zum Fachinformatiker ausbilden, dich jetzt schon bewerben wäre nur etwas verfrüht. Hier kannst du dir eine Liste von einigen aktuellen Stellenangeboten mal anschauen: http://www.meinestadt.de/frankfurt-a...chinformatiker
    Das sind aber sicher nicht alle, ich glaube nicht dass es ein Problem sein wird in Frankfurt ein Ausbildungsunternehmen zu finden.

    Und ob Ausbildung oder Studium musst du letztendlich selbst entscheiden. Willst du viel Theorie lernen? Mathematik ist im Studium wichtig, während meiner Ausbildung habe ich überhaupt kein Mathe gehabt. Du musst nicht studieren, du kannst auch gut mit einer Ausbildung verdienen. Wenn du nach der Ausbildung Lust hast, kannst du ja noch immer studieren. Ich kenne viele, die nach der Ausbilung studieren wollen, um sich weiter zu bilden oder um mehr zu verdienen. Umgekehrt gab es auch einige Studienabbrecher, denen das Studium zu trocken war und die lieber schon Geld verdienen und ihre Fähigkeiten praktisch anwenden wollten. Dann gibt es noch solche, die nach der Ausbildung etwas völlig anderes studieren wollen, weil sie gemerkt haben, dass der Beruf doch nicht das richtige ist.

    Du hast noch Zeit. Du solltest sie nutzen und dich ausführlich informieren, was im Studium auf dich zukommen würde, welche Unternehmen es in deiner Nähe gibt und wie die Arbeit eines Fachinformatiker so aussieht. Das hängt nämlich stark vom jeweiligen Unternehmen ab. Es kann sein, dass du Web-Anwendungen schreibst, oder Datenbank-Tools usw. Schau am besten mal auf http://www.fachinformatiker.de.

    Vielleicht meldet sich ja auch noch jemand, der Informatik studiert. Da gibt es übrigens auch unterschiedliche Richtungen. Wirtschaftsinformatik (wäre z.B. nix für mich), Medieninformatik, Allgemeine Informatik, Technische Informatik, etc. Am besten auch mal auf Uni-Seiten nachschauen

  2. #2
    Zitat Zitat
    IT-Kaufmann oder dieser IT-Elektroniker
    Wenn schon IT-Systemkaufmann und IT-Systemelektroniker. Den Informatikkaufmann gibt es auch noch und Informationselektroniker gehört offiziell nicht zu den 5 IT-Berufen.

    Zitat Zitat
    Wenn du dich mehr für Hardwaresachen interessierst, bleibt dir zusätzlich noch der IT-Systemelektroniker übrig. Weißt einige Ähnlichkeiten zum FISI auf, allerdings wirst du hier auch mit Elektronikkram konfrontiert.
    Stimmt zwar aber IT-Systemelektroniker sind auch Elektrofachkräfte aber leider machen nur wenige Firmen die nötigen VDE-Schulungen und Praxis dafür, was ich ziemlich schade finde. Aber man hat auch als ITSE nicht viel mit Elektrotechnik zu tun wie es einem in der Berufsschule weißgemacht wird. (Mein Elektrotechniklehrer bezeichnet uns schon als Informationselektroniker.^^)

    Vom IT-Systemkaufmann und Informatikaufmann würde ich dir abraten wenn du kein kaufmännisches Interesse hast, da die Informatik nur eine kleinere Rolle spielt als beim FiSi, FiAe und ITSE. (Habe mich mal mit denen unterhalten und die machen nicht besonders viel davon in der Berufsschule oder im Betrieb. Bei mir im Betrieb sind außer dem Informatikkaufmann alle IT-Berufe vertreten.)


    Zitat Zitat
    Muss man Informatik studiert haben oder ist es dann einfach nur so, dass man bessere Chancen hat, nen Job zu bekommen??
    In gewisser Weise schon wenn du weißt was du später in der Branche machen willst.

    Geändert von RPG-Man (19.05.2007 um 20:12 Uhr)

  3. #3
    Wichtig ist auch die spätere mögliche Karriere. Als FIAE (Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung) wirst du vermutlich erst mal als Codeaffe (manchmal auch "Juniorprogrammierer" genannt) anfangen, dich dann durch die verschiedenen Stufen dort hocharbeiten, mittelfristig Architektur und Projektplanung machen und irgendwann den IT-spezifischen Bereich verlassen und im mittleren Management weitermachen.

    Als FISI wäre eine Beispielkarriere, daß du diverse Stufen der System- oder Netzwerkadministration durchläufst (hier hilft es ungemein, wenn du dich mit mehreren Betriebssystemen auskennst, vor allem mit *nix) und von da aus irgendwann ins mittlere Management übergehst. Vieleicht. Sysadmins haben eine überdurchschnittlich hohe Burnout-Quote, da sie 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr verfügbar sein müssen (das schließt bezahlten Urlaub mit ein); dafür werden sie aber auch entsprechend bezahlt. In einigen Firmen bekommt ein wichtiger Sysadmin mehr als die meisten Manager, weil schon eine Downtime von wenigen Minuten die Firma Millionen kostet.

    Natürlich sind die genannten Karrieren, besonders für den FISI, beispielhaft und keineswegs allumfassend.


    Ein Informatikstudium kann dir helfen, einen Job zu kriegen (natürlich besonders, wenn du gute Noten hast) und statistisch gesehen wirst du mit einem Master in der Tasche mehr Geld kriegen.

  4. #4
    Zitat Zitat
    Ein Informatikstudium kann dir helfen, einen Job zu kriegen (natürlich besonders, wenn du gute Noten hast) und statistisch gesehen wirst du mit einem Master in der Tasche mehr Geld kriegen.
    Nope aber ich hätte da mal zwei Fragen dazu weil ich Interesse an einem Studium an der Fernuni Hagen oder Fernfachhochschule Darmstadt nach der Ausbildung habe:

    1. Hat man bei einem Uni-Abschluss mehr Chancen als bei einem FH-Abschluss?
    2. Kann man mit dem Bachelor(FH) in Informatik zu einem Masterstudium in Informatik an die Uni wechseln?

  5. #5
    Puh. Da habe ich, ehrlich gesagt, keine Ahnung. Für die zweite Frage müßtest du wohl die Studienordnung der Wunschuni lesen, bzw. dort anfragen.

  6. #6
    Also danke Leute, ihr habt mir echt schon viel weitergeholfen...

    Die Richtung Fachinformatiker hört sich wirklich interessant an... Ich habe mir auch auf der seite, die Krelian genannt hat, informiert, habe aber immer noch ein paar Fragen...

    Was sind denn jetzt genau die Kernunterschiede zwischen dem Fachinformatiker in der Systemintegration und der Anwendungsentwicklung?? Das war mir noch nicht so ganz klar geworden... Außerdem wollte ich mal so grob wissen, was man denn bei dem Job so verdient? Also bei beiden Berufszweigen (also FISI und FIAE)!
    Nur damit ich so ungefähr bescheid weiß...

    Achja, und noch was: Wie sieht es denn jetzt aus, wenn ich Fachabi machen würde??

  7. #7
    Grob gesagt, Anwendungsentwickler sind Programmierer und Systemintegratoren kümmern sich um Hardwareangelegenheiten (Netzwerk/Server aufsetzen, warten usw.).

    Was das Einstiegsgehalt angeht, eine grobe Richtung ist um die 1800 Euro brutto. Hängt aber stark von der Firma ab. Kann sein, dass du weniger verdienen wirst. Oder aber mehr

    Ich würde an deiner Stelle das Abitur machen. Damit sind dir alle Türen offen, falls du doch noch studieren möchtest und/oder eventuell doch den Job wechseln willst. Man weiß ja nie was noch kommt, ob sich deine Interessen drastisch ändern, oder was auch immer. Mit Fachhochschulreife könntest du nur an Fachhochschulen studieren. Das muss nicht schlechter sein und vor allem im Informatikbereich ist es kein Nachteil, aber das Studienangebot ist begrenzter. Wobei du in Hessen natürlich den Luxus hast mit Fachhochschulreife die Bachelor-Studiengänge auch an Unis studieren zu können. Weswegen ich überlege in Hessen zu studieren...

  8. #8
    Was genau willst du denn später machen? Interessierst du dich eher für Hardware, Netzwerke oder für Programmierung? Solltest du den Wunsch haben $irgendwann als Programmierer anzufangen, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen zu studieren. Es sei denn du willst PHP-Code-Monkey bei irgendeiner Klitsche werden.

    Bei den anderen beiden "Themen" würde ich dir eher eine Berufsausbildung empfehlen, da wird eher auf praktische Erfahrung geachtet.

  9. #9
    Zitat Zitat von Codec Beitrag anzeigen
    Was genau willst du denn später machen? Interessierst du dich eher für Hardware, Netzwerke oder für Programmierung? Solltest du den Wunsch haben $irgendwann als Programmierer anzufangen, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen zu studieren. Es sei denn du willst PHP-Code-Monkey bei irgendeiner Klitsche werden.

    Bei den anderen beiden "Themen" würde ich dir eher eine Berufsausbildung empfehlen, da wird eher auf praktische Erfahrung geachtet.
    Also ich möchte eher programmieren... also FIAE gefällt mir ganz gut... Das wäre so ungefähr das, wonach ich gesucht hab

  10. #10
    Zitat Zitat von Deepdragon Beitrag anzeigen
    Also ich möchte eher programmieren... also FIAE gefällt mir ganz gut... Das wäre so ungefähr das, wonach ich gesucht hab
    Dann würde ich es auch machen obwohl du auch als FiSi nach deiner Ausbildung dich in Programmieren weiterbilden kannst. Zumindest kommt der FiSi dem FiAe am Nächsten.^^

  11. #11
    Zitat Zitat von Codec Beitrag anzeigen
    Was genau willst du denn später machen? Interessierst du dich eher für Hardware, Netzwerke oder für Programmierung? Solltest du den Wunsch haben $irgendwann als Programmierer anzufangen, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen zu studieren. Es sei denn du willst PHP-Code-Monkey bei irgendeiner Klitsche werden.

    Bei den anderen beiden "Themen" würde ich dir eher eine Berufsausbildung empfehlen, da wird eher auf praktische Erfahrung geachtet.
    Das stimmt so nicht ganz. Es ist richtig, dass man als FIAE oft nichts weiter tut als Programmieren (vor allem am Anfang und in kleineren Unternehmen), aber die Ausbildung bereitet auf weit mehr vor als nur das. Man kann später durchaus auch ohne Studium im Unternehmen aufsteigen. Abgesehen davon wollen einige ja auch nichts anderes als nur Programmieren

  12. #12
    Zitat Zitat von Krelian Beitrag anzeigen
    Abgesehen davon wollen einige ja auch nichts anderes als nur Programmieren
    *gg*

    genau so einer bin ich^^ Ich will eigentlich nur Programmieren, mehr net^^ das andere zeugs interessiert mich net so... und hardware und technik auch net so... wie gesagt, ich will eher Programme und Software für Kunden erstellen bzw. programmieren

  13. #13
    Zitat Zitat von Krelian Beitrag anzeigen
    Wobei du in Hessen natürlich den Luxus hast mit Fachhochschulreife die Bachelor-Studiengänge auch an Unis studieren zu können. Weswegen ich überlege in Hessen zu studieren...
    Ganz vorsichtig, bitte. Der Bachelor ist noch sehr neu und es ist noch nicht raus, ob der einem auf dem Arbeitsmarkt groß was bringt. An der Uni wird er mehr oder weniger als das neue Vordiplom betrachtet - okay, jetzt kriegt man einen hübschen Titel und etwas mehr Stoff, aber die meisten Studenten (und viele Lehrende) sehen den Hauptexistenzgrund des Bachelor-Studiengangs als Vorstufe zum Master.

    Wenn es also an die Uni gehen soll empfehle ich ein Fach- oder Vollabitur und den Abschluß des Masterstudiengangs; damit hat man dann in etwa die Vorteile auf dem Arbeitsmarkt, die man bisher mit dem Diplom hat. Wenn man vorher von der Uni weg engagiert wird ist das zwar nicht schlecht, aber die meisten werden es nicht und werden alle Pluspunkte auf der Bewerbung brauchen, die sie kriegen können.

  14. #14
    Ich bin zwar erst in der 9.Klasse. Ich hab jedoch ein Berufspraktikum (14Tage) Im Bereich Fachinformatiker Systemintegration in einem Krankenhaus gemacht.Ja du hast schon gesagt das du eher Programmieren willst. Aber ich will dir trotzdem meine Erfahrungen schildern.
    Also meistens riefen Leute an, die Probleme hatten mit dem PC (Drucker funktioniert nicht etc.) Jedoch mussten wir nicht immer zu den Leuten gehen. Übers Netzwerk haben wir die Probleme am PC gelöst. Wir mussten auf die Server aufpassen, das sie nicht kaputt gehen. Das war aber noch nicht alles. Du musst auch zb. Monitore ausliefern, Computer schon mal einrichten mit Programmen, die PC reparieren wenn sie kaputt gehen (Software wie Hardware). Wenn du willst kann ich dir mein Berufspraktikums heft einscannen und die Bilder hochladen. Allerdings wird das noch dauern (der Lehrer korrigiert noch da heft)

  15. #15
    1. Das entspricht eigentlich eher meinen Erfahrungen aus einem Praktikum als IT-Systemelektroniker (auch wenn ich da nix mit den Servern am Hut hatte)
    2. Ich möchte einfach mal darum bitten, alle Berichte zu posten, egal ob nun FIAE, FISI oder Studium, da zumindest ich und ich vermute noch weitere Interesse haben
    3. Macht man Praktikumsberichte nicht eh am Computer?

  16. #16
    Zitat Zitat von Elb 2000 Beitrag anzeigen
    Ich bin zwar erst in der 9.Klasse. Ich hab jedoch ein Berufspraktikum (14Tage) Im Bereich Fachinformatiker Systemintegration in einem Krankenhaus gemacht.Ja du hast schon gesagt das du eher Programmieren willst. Aber ich will dir trotzdem meine Erfahrungen schildern.
    Also meistens riefen Leute an, die Probleme hatten mit dem PC (Drucker funktioniert nicht etc.) Jedoch mussten wir nicht immer zu den Leuten gehen. Übers Netzwerk haben wir die Probleme am PC gelöst. Wir mussten auf die Server aufpassen, das sie nicht kaputt gehen. Das war aber noch nicht alles. Du musst auch zb. Monitore ausliefern, Computer schon mal einrichten mit Programmen, die PC reparieren wenn sie kaputt gehen (Software wie Hardware). Wenn du willst kann ich dir mein Berufspraktikums heft einscannen und die Bilder hochladen. Allerdings wird das noch dauern (der Lehrer korrigiert noch da heft)
    Nun ja, das mit dem Kundenservice is halt mein Problem... Ich will eigentlich nur im Büro oder so sitzen und Programme und Andwendungen schreiben... Naja ok, beim Anwendungsentwickler muss ich auch mit Kunden reden und so, da ich ja die Programme und Anwendungen nach ihren Wünschen gestalten und programmieren muss... Aber ich weiß net, dieses direkte im Callcenter sitzen und Anrufe entgegen nehmen von Kunden, die ein Problem mit ihrem PC haben, das is halt net so mein Ding

    Aber wäre echt lieb von dir, wenn du das einscannen würdest... Weil damit ich mal einen besseren Einblick haben würde, was ein Systemintegrator so macht...

    Zitat Zitat von dead_orc
    3. Macht man Praktikumsberichte nicht eh am Computer?
    Ja, denke ich aber auch^^ Also ich hab meinen Praktikumsbericht auch am PC geschrieben, bzw. wir musste sogar^^

  17. #17
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Ganz vorsichtig, bitte. Der Bachelor ist noch sehr neu und es ist noch nicht raus, ob der einem auf dem Arbeitsmarkt groß was bringt. An der Uni wird er mehr oder weniger als das neue Vordiplom betrachtet - okay, jetzt kriegt man einen hübschen Titel und etwas mehr Stoff, aber die meisten Studenten (und viele Lehrende) sehen den Hauptexistenzgrund des Bachelor-Studiengangs als Vorstufe zum Master.

    Wenn es also an die Uni gehen soll empfehle ich ein Fach- oder Vollabitur und den Abschluß des Masterstudiengangs; damit hat man dann in etwa die Vorteile auf dem Arbeitsmarkt, die man bisher mit dem Diplom hat. Wenn man vorher von der Uni weg engagiert wird ist das zwar nicht schlecht, aber die meisten werden es nicht und werden alle Pluspunkte auf der Bewerbung brauchen, die sie kriegen können.
    Zumindest international ist der Bachelor aber schon anerkannt. Außerdem hatte ich sowieso vor noch einen Master dran zu hängen Bis 2010 wird es auch keine Diplom-Studiengänge mehr geben. Dann bleibt einem nichts mehr übrig als mit Bachelor anzufangen und in den meisten Fällen vermutlich noch den Master zu machen.

  18. #18
    Zitat Zitat von Krelian Beitrag anzeigen
    Zumindest international ist der Bachelor aber schon anerkannt. Außerdem hatte ich sowieso vor noch einen Master dran zu hängen Bis 2010 wird es auch keine Diplom-Studiengänge mehr geben. Dann bleibt einem nichts mehr übrig als mit Bachelor anzufangen und in den meisten Fällen vermutlich noch den Master zu machen.
    Da sag' ich ja nichts gegen. Es ist nur so, daß der Bachelor eben weniger Stoff umfaßt als der Master (der ja auch schon weniger umfassend ist als das Diplom) - und ich habe eigentlich auch noch nicht gehört, daß ein BA in der IT irgendwo groß was wert ist; wenn ich schon einen Titel gehört habe, dann war es der MA oder der PhD.

    Meine Empfehlung ging ja eben dahin, gleich auf den Master abzuzielen.

  19. #19
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Da sag' ich ja nichts gegen. Es ist nur so, daß der Bachelor eben weniger Stoff umfaßt als der Master (der ja auch schon weniger umfassend ist als das Diplom) - und ich habe eigentlich auch noch nicht gehört, daß ein BA in der IT irgendwo groß was wert ist; wenn ich schon einen Titel gehört habe, dann war es der MA oder der PhD.

    Meine Empfehlung ging ja eben dahin, gleich auf den Master abzuzielen.
    Wie gesagt, das hatte ich vor. Danke trotzdem für den Rat
    Ich glaube übrigens dass der Bachelor alleine in den wenigsten Richtungen schon viel Wert ist.

  20. #20
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    der Master (der ja auch schon weniger umfassend ist als das Diplom)
    Muss nicht sein. Es gibt auch Unis, bei denen das Master-Studium aequivalent zum frueheren Diplom-Studium ist (und die dir das auch bescheinigen).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •