-
Ritter
Ich bin jetzt im ersten Lehrjahr zur Fachinformatikerin im Bereich Anwendungsentwicklung.
Mein Schulabschluss: Gymnasium 10. Klasse - also Realabschluss in dem Sinne
Ich habe in meiner Freizeit bereits vor der Bewerbung ein paar Kleinigkeiten programmiert - so unter anderem auch eine eigene Homepage.
Als ich mit meinem schlechten Zeugnis vom Gymnasium keine vernünftige Stelle fand, hängte ich noch ein Berufsgrundschuljahr Wirtschaft und Verwaltung hinten dran.
Dann habe ich mich erneut beworben und kam gut mit meinem um einiges besseren Zeugnis bei einigen Firmen gut an. Einige Sachen musste ich absagen, da sie zu weit von meinem Wohnort entfernt gewesen wären und ich dann z. B. nicht unbedingt mal so eben am WE zu meinen Eltern hätte fahren können.
Am Ende hatte ich 2 Stellen zur Verfügung. Eine in einem Krankenhaus, in der nächsten Stadt direkt (Fachinformatikerin - Systemintegration) und eine etwas weiter entfernt, aber machbar (Fachinformatikerin - Anwendungsentwicklung).
Wie man sieht, habe ich mich für letzteres entschieden. In der Schule wurde ich sehr vom Unterricht enttäuscht. Da geht es zur Zeit nämlich hauptsächlich um Hardware. Man bekommt Dinge beigebracht, die man später einen Systemintegranten fragen würde, wenn man sie nicht wüsste. Nun, ein son Punkt ist halt auch, dass Fachinformatiker gerne mal gemeinsam in eine Klasse geworfen werden, da sich der Lehrstoff in der Schule sehr ähnelt.
Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich mit Physik nie so richtig klar kam und diesbezüglich noch so einiges aufholen muss.
Auf der Arbeit programmiere ich zur Zeit mit C# und Microsoft Visual Studio 2005. Demnächst soll ich dann eine eigene Internetseite mithilfe von PHP, MySQL, HTML sowie CSS (und wenn ich möchte noch anderen Elementen) erstellen.
Das ist aber nicht unbedingt all zu typisch, dass man seine eigenen Projekte hat. Die meisten aus meiner Klasse programmieren irgendwelche Dinge zu bestehenden Produkten hinzu. Wie z. B. Hilfsprogrämmchen o. ä.
Ich hatte mich auch mal als Informatikkauffrau beworben. Damals wurde eine Abiturientin vorgezogen, da sie die besseren Noten hatte. Ich hatte zwar - wie fast in dem meisten Fällen, den besten Einstellungstest, aber da haben die wohl ihre Prioritäten anders gefällt. Auf jeden Fall hat man in dem Beruf - jedenfalls so wie ich ihn während eines Praktikums kennen lernte - ähnliche Aufgaben wie ein Fachinformatiker im Bereich Systemintegration. In der Schule hat man dann aber mehr BWL.
Ich hoffe, ich konnte dir einen kleinen Einblick in einen kleinen Teil der IT-Branche geben.
lg niji
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln