Ein IT-Kaufmann arbeitet zum größten Teil mit Kunden.
Sie sind sozusagen die Verbindung zwischen Kunden und Techniker/Programmierer.
Sprich, sie versuchen die Produkte an die Kunden zu verkaufen und betreuen sie.
Großartige PC Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Kann man auch mit einem gewöhnlichen Realschulabschluss lernen.
Und wenn man was technisches machen will, IMO ein Fehlgriff.

In der IT-Branche wird ein Abitur oder Fachhochschulreife (oder höher) gern gesehen.
Einige Firmen haben kapiert, dass man auch mit einem Realschulabschluss sehrwohl in der Lage ist, den Digitaltechnik Kram zu verstehen. Aber die meisten Firmen haben zu hohe Erwartungen.
Ich hatte mich damals als Fachinformatiker geworben und viele Betriebe waren tatsächlich der Meinung, dass ich haufenweise Programmiersprachen perfekt beherschen sollte, damit ich dort ne Lehre anfangen kann O_o
Dann frag ich mich, wieso ich ne Ausbildung anfangen soll, wenn ich eh schon alles weiss? Dann können sie mir ja gleich den Brief in die Hand drücken ...

Naja, es gibt z.B. den Fachinformatiker in Richtung Anwendungsentwicklung und Systemintegration.
In Richtung Anwendungsentwicklung wird man als Programmierer beschäftigt.
Du hast dann die Aufgabe, Softwarelösungen zu planen und zu programmieren.
In Richtung Systemintegration wird man meist in der Vernetzung der Rechnersysteme beschäftigt. Also Netzwerke aufbauen, installieren, warten etc.

Und welche Richtung willst du denn genau gehen?
Die IT-Branche ist sehr weit gefächert.