Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 44 von 44

Thema: Was erwartet mich in der IT-Branche?

  1. #41
    Zitat Zitat von Irian Beitrag anzeigen
    FOS heißt einfach nur Fachoberschule, das kommt nach der Realschule und man kriegt Fachabitur. Damit kann man problemlos an ner Fachhochschule studieren, was heutzutage meistens zum Bachelor/Master führt. Also einfach nach der Realschule noch 2 Jahre zur FOS und schon winkt das FH-Studium...
    Nicht unbedingt. Bei mir ist es so das man vorher eine abgeschlossene Ausbildung haben muss um sowas zu machen. Außerdem ist es nicht mit dem Fachabitur gleichzusetzen. Das Fachabitur dauert länger und ist umfangreicher und kann mit der Ausbildung kombiniert werden. Dazu bekommt man einen Abitur gleichwertigen Abschluss. (zumindest in MV)
    Die FOS dauert eben nur 1 Jahr dafür kann man eben nicht immer an einer Uni anfangen zu studieren. Wenn die FOS 2 Jahre dauern würde, könnte man auch gleich ein Abi an der Abendschule machen, dann hätte man in der selben Zeit mehr erreicht.

    FOS = Fachoberschule


    Wie man also sieht ist das nicht immer gleich. Daher sollte man sich am besten mal in seinem Bundesland informieren wie es genau aussieht.

  2. #42
    Zitat Zitat von ssj5000 Beitrag anzeigen
    Nicht unbedingt. Bei mir ist es so das man vorher eine abgeschlossene Ausbildung haben muss um sowas zu machen. Außerdem ist es nicht mit dem Fachabitur gleichzusetzen. Das Fachabitur dauert länger und ist umfangreicher und kann mit der Ausbildung kombiniert werden. Dazu bekommt man einen Abitur gleichwertigen Abschluss. (zumindest in MV)
    Kommt drauf an. "Fachabitur" bezeichnet sowohl die Fachhochschulreife als auch die fachgebundene Hochschulreife. Wenn du letztere machst, kannst du an einer Uni studieren – das aber nur in dem Fachbereich, in dem du das Fachabi gemacht hast. Mit der Fachhochschulreife hingegen kommst du nur auf eine Fachhochschule.

    Bei der FOS kriegst du die Fachhochschulreife aber nicht die fachgebundene Hochschulreife.

    Die fachgebundene Hochschulreife kriegst du an einem Fachgymnasium, einer Berufsakademie, einer Berufsoberschule oder über verschiedene Seitenwege. Sie beinhaltet die Fachhochschulreife und läßt sich auf ein volles Abitur aufrüsten (entweder durch eine Nachprüfung oder durch das erfolgreiche Beenden eines Studiums).


    Insgesamt muß ich mich aber dem Fazit anschließen: Bring' selbst in Erfahrung, wie es in deinem Bundesland konkret aussieht und welche Möglichkeiten dir offen stehen.

  3. #43
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Bei der FOS kriegst du die Fachhochschulreife aber nicht die fachgebundene Hochschulreife.
    In einigen Bundesländern (z.B. Bayern) gibt es die Möglichkeit FOS 13 zu machen und damit entweder die fachgebundene Hochschulreife, oder die allgemeine Hochschulreife (in Verbindung mit einer zweiten Fremdsprache) zu erlangen.

  4. #44

    ~Cloud~ Gast
    Hab mich mal umgeschaut. Jedenfalls mit "Abschluss der Ausbildung hat man automatisch die Aufnahmeprüfung zur Klasse 12 der Fachoberschule geschafft".

    Weiss jetzt nicht 100% ob das der richtige Text ist muss ich Monatg nochmal schauen.
    Also wenn ich die Ausbildung fertig habe muss ich zur Fachoberschule gehen?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •