Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: <html> Help

  1. #1

    <html> Help

    Salve,

    ich brauch mal wieder eure Hilfe ich möchte ein Pic of the Week of meine HP machen. Bei diesem soll unten stehen Übersicht und damit kommt auf die Potw Übersicht. Das Bild selbst soll bei einem Klick in einem neuen Fenster in einem kleineren Popup erscheinen nun habe ich folgendes.

    Code:
    <img src="http://blablalb.png" style="border: 1px solid rgb(88, 88, 114);" height="98" width="130" height="60" width="80" onclick="openBrWindow('http://www.blablabl/Sommer.png','Screenshot_von_Underserial','width=350,height=270,left=640,top=480')"></div></a>
    <div style="border-bottom: 1px solid rgb(204, 204, 204); padding-left: 11px;">&nbsp;</div>
    <a href="http://esdi-page.de/index.php?con=77&sub=39">
    <font face="Verdana"><font size="1"><center>Übersicht</center></font></font></a>

    Wo liegt hier nun der Fehler? Der Link funzt die Größe des Pics auch leider nur öffnet sich nicht das Popup mit dem Bild...

  2. #2
    Hast du openBrWindow() überhaupt definiert?

  3. #3
    HTML-Code:
    <script language="JavaScript">
    function fenster(){
    bild=window.open("acp/smilie.php", "bild", "width=280,height=500,scrollbars=no,resizable=no");
    bild.focus();
    }
    </script>
    HTML-Code:
    <a href="javascript:fenster()" alt="dolles Popup">PopUp</a>
    So hab ich das immer gemacht.

  4. #4
    Meinst auf der HP?

    Evtl. hab ichs vergessen.

    Gibt doch noch was anders .. oder?

  5. #5
    Um Himmels Willen, der ganze Code ist ein Fehler. o.o

    HTML-Code:
    <img src="http://blablalb.png" style="border: 1px solid rgb(88, 88, 114);" height="98" width="130" height="60" width="80" onclick="openBrWindow('http://www.blablabl/Sommer.png','Screenshot_von_Underserial','width=350,height=270,left=640,top=480')"></div></a>
    1. Kann mir wer das doppelte Vorkommen von width und height erklären?
    2. Anscheinen hast du ja den ganzen Div-Container, der hier sicherlich nicht von Nöten wäre, in einen a-Tag eingebettet. Ich will jetzt nicht voreilig sein, aber ich glaube, das ist nicht zulässig.

    HTML-Code:
    <div style="border-bottom: 1px solid rgb(204, 204, 204); padding-left: 11px;">&nbsp;</div>
    <a href="http://esdi-page.de/index.php?con=77&sub=39">
    <font face="Verdana"><font size="1"><center>Übersicht</center></font></font></a>
    1. Was soll der erste Div-Container bewirken? Kannst du auch besser lösen.
    2. Font-Kram nicht mehr zulässig, nimm CSS und <p> bzw <span> oder so.

    Und irgendwie bin ich mir sicher, dass du den Teil mit dem JS-Befehl aus irgendeiner Seite kopiert und daher nicht definiert hast. ^^

    EDIT : Meine Variante wird gerade reineditiert. Uno momento.

    Hier.

    Im Head :
    HTML-Code:
     <script type="text/javascript">
      function popUp(page) {
      so=eval("window.open('"+page+"','so','toolbar=0,scrollbars=0,location=0,status=0,menubars=0,resizable=0,width=340,height=260')")
      }
     </script>
    Und dann

    HTML-Code:
    <a href="javascript:popUp('pfad_zum/potm•••••')"><img src="pfad_zum_kleinen/potm•••••" alt="PotM"></a>
    Funktion ist optimiert für 320x240 Screens.
    Ist aber etwas älter und mit JS halte ich mich nicht zu sehr auf, von daher hoffentlich noch gültig. ^^

    Geändert von Tessio (18.05.2007 um 19:42 Uhr)

  6. #6
    Sorry das haut irgendwie nicht hin.

    Bild ist zwar da kann weder das bild anklicken.

    Ebenso der Link unten drunter fehlt mit Übersicht und der Weiterleitung zu einer bst. seite.

    Edit: Definiert ist es schon ^^

    Klärung erfolgte durch ICQ

    Dank an dero.

    Closen bitte.

    Geändert von Underserial (18.05.2007 um 19:56 Uhr)

  7. #7
    Ein Anker (a) und ein darauf folgendes Blockelement (div) sind keine gute Mischung, da durch das Blockelement das Inlineelement geschlossen wird.

    Zitat Zitat
    Edit: Definiert ist es schon ^^
    Dann musst du den Code auch herzeigen, eventuell liegt der Fehler darin.

    Zur sicherheit würde ich Javascript in Verweisen wie folgt verwenden:
    HTML-Code:
    <a href="ziel.erw" onclick="funktion(); return false;">Bla</a>
    Dann wäre der Verweis auch funktionstüchtig, wenn Javascript nicht funktioniert. Durch return false; wird der Link nach der Javascript-Aktion nicht weiter verfolgt (sonst würde man einmal ein PopUp und einmal eine neue Seite sehen).

    Zitat Zitat
    Closen bitte.
    Das wäre voreilig, Folgefehler gibt es immer wieder

  8. #8
    Ok dann kannst du mir helfen, pass auf.

    Nun geht es siehs dir an. www.esdi-page.de

    Das nächste:

    Wie kann ich eine Textnachricht anzeigen lassen in dem nun offenen POPUP?

    Danke.

  9. #9
    Momentan wird im PopUp nur ein Bild geladen. Du kannst aber auch eine HTML-Datei laden lassen und dort fügst du ganz normal Bild und Text ein.

  10. #10
    Zitat Zitat von mitaki Beitrag anzeigen
    Momentan wird im PopUp nur ein Bild geladen. Du kannst aber auch eine HTML-Datei laden lassen und dort fügst du ganz normal Bild und Text ein.
    Kann ich nicht in diesem Popup einfach einen Text schreiben?

    Weil wenn ich ne .html datei laden lass muss ich die erst wieder wegen größe etc. anpassen.

    mfg,

    Geändert von Underserial (18.05.2007 um 22:08 Uhr)

  11. #11
    Nein, im grunde ist das nur ein Fenster, wo das Bild drinne geöffnet ist. Eine Datei in die du deinen Text schreibst musst du schon erstellen.

  12. #12
    Zitat Zitat von Underserial Beitrag anzeigen
    Kann ich nicht in diesem Popup einfach einen Text schreiben?

    Weil wenn ich ne .html datei laden lass muss ich die erst wieder wegen größe etc. anpassen.

    mfg,
    Du kannst das rein theoretisch mit document.writeln() machen, aber es empfiehlt sich, einfach immer eine feste datei aufzurufen per Popup, in der du dann jeweils Bildadresse und Beschreibung änderst.

    Edit: Die Größe musst du aber auch so anpassen.

  13. #13
    HTML-Code:
    <a href="javascript:popUp('http://www.esdi-page.de/Loads/Potw/Sommer.png')"><img src="http://www.esdi-page.de/Loads/Potw/Sommerk.png" alt="PotM" border="0"></a>
    <a href="http://esdi-page.de/index.php?con=77&sub=39">
    <font face="Verdana"><font size="1"><center>Übersicht</center></font></font></a>
    @npc:

    Kannst mir sagen wo genau es hinkäme.

    Danke.

  14. #14
    Zitat Zitat von Underserial Beitrag anzeigen
    HTML-Code:
    <a href="javascript:popUp('http://www.esdi-page.de/Loads/Potw/Sommer.png')"><img src="http://www.esdi-page.de/Loads/Potw/Sommerk.png" alt="PotM" border="0"></a>
    <a href="http://esdi-page.de/index.php?con=77&sub=39">
    <font face="Verdana"><font size="1"><center>Übersicht</center></font></font></a>
    @npc:

    Kannst mir sagen wo genau es hinkäme.

    Danke.
    Da afaik gar nicht, sondern in dem Sciptblock, indem die Funktion popUp definiert ist.
    Wie der Code wäre, frag mich nicht, JS ist nicht mein Fachgebiet.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •