Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Zelda Vs. Okami

  1. #21
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen


    Nun erzähl mir mal, wo überall kleine Feen in Japans Mythenschatz vorkommen? Oder verdammte enführte Prinzessinnen?

    Und wenn ich jetzt nachschlagen würde, ich könnte keine WÖLFE in der Schöpfungsgeschichte finden, einfach weil keine VORKOMMEN! Genauso wenig wie Pinsel.
    Wenn ich mit Amaterasu spiele, mir auf dem Kopf der One-Inch Boy sitzt, ich mit Urashima plaudere, Yoichi beim Bogenschießen zusehe, zum Unterwasserpalast abtauche, gegen einen neunschwänzigen Fuchs kämpfe, Benkei ein Schwert bringe, damit er mich über die Brücke lässt, ich einen Hasen auf den Mond schieße und ich damit erst auf die erste Hälfte des Spiels eingegangen bin, dann kann ich doch mit Recht sagen, dass sich das Spiel vieler Elemente der japanischen Mythologie und Folklore bedient.

    Hmm entweder hast du Okami nicht gespielt, oder du wolltest nur anmerken, dass es hauptsächlich japanische Märchen und Erzählungen sind und weniger Mythologie, die in Okami auftauchen, richtig, richtig? ^^

    btw. Okami > Zelda TP in jeder Hinsicht

  2. #22
    Zitat Zitat von Knave Beitrag anzeigen
    Ich habe es nicht nur wegen Der Spielfigur verglichen, sondern Allgemein

    Beispiel:

    Was bei Zelda Herzcontainer sind,(Herzteile usw.)
    sind bei Okami Sonnenkugeln und davon gibt es jeweils 20
    (Durch Glück: Bekommt man wen man Menschen hilft, Tiere füttert, eine Region reinigt oder Kirschbäume und Kleeblätter zum blühen bringt) Oder man Sammelt 3 Sonnenfragmente dann Bekommt man eine Sonnenkugel. Kurz: 3 Kugeln bekommt man am Anfang, es gibt 15 Sonnenfragmente das sind wiederum 5 Sonnenkugeln und die restlichen 12 bekommt man durch glück.

    Was die Magieleiste ist
    Sind es Tintenfässer zum einen zum Ausführen der Pinseltechniken

    Es gibt nen Tag und Nacht Zyklus: (Ok gibt es jetzt fast in jedem 2ten spiel)

    In Zelda Spielt man Die Ocarina
    In Okami malt man ne Sonne oder nen Halbmond
    was auch der Vorteil ist, möchte man den Tag oder die Nacht verlängern malt man halt Sonne oder Halbmond

    Zelda: Flaschen für Feen
    Okami hat drei Mägen wenn man stirbt wird man Wiederbelebt
    Die Mägen füllen sich Wenn Amaterasu verschiedene Sachen Frisst

    Zelda: 100 Skulltulas
    Okami: 100 Verstreute Perlen wen man am Ende alle hat bekommt man das Accessoire Aufgereihte Perlen Damit ist man Unsterblich und hat die 10fache Angriffskraft

    Links Waffen: Schwert, Schild, Bogen, Bomben usw.
    Amaterasus Waffen: Spiegel, Perlenketten(Nicht mit Aufgereihte Perlen verwechseln) und Schwerter Alle Kann man Als Haupt und Nebenwaffe ausrüsten, Diverse Pinseltechniken kann man auch als Waffe verwenden: Kraftstrich (Man kann damit Gegner zerschneiden) Kirschbombe (Man legt eine Bombe)

    In beiden Spielen Kann man Angeln in Okami muss man ne Angel malen

    So ich hoffe das jetzt Okami würdig ist es mit Zelda Aufzunehmen
    Ich glaube eher, dass Okami nun würdig ist, als Zelda-Nachmache bezeichnet zu werden xD

  3. #23
    Zitat Zitat von Link Soul Beitrag anzeigen
    Ich glaube eher, dass Okami nun würdig ist, als Zelda-Nachmache bezeichnet zu werden xD
    Okami ist ganz klar eine Zelda-Nachmache. Völlig ohne Zweifel. Besser als der letzte Teil der Zelda Serie ist sie aber IMO dennoch.

  4. #24
    Zitat Zitat von mlistcool Beitrag anzeigen
    Hmm entweder hast du Okami nicht gespielt, oder du wolltest nur anmerken, dass es hauptsächlich japanische Märchen und Erzählungen sind und weniger Mythologie, die in Okami auftauchen, richtig, richtig? ^^
    In beiden Fällen Ja. Mit der Einschränkung, dass der Drachenpalast, Urashima, die Füchse und der Hase im Mond sind chinesische Folkloren, die japanisiert wurden.
    Und Amaterasu wurde, sagen wir mal, "sehr selten", zum Wolf. Oder mit dem Wolf gleichgesetzt, ähnlich ist Benkeis Kampf mit Yoshitsune auf der Brücke Teil des Sagenschatzes, nicht der Mythologie. Man hat für das Spiel eine neue Mythologie geschaffen, die sich bestenfalls an bekannte Motive anlehnt, aber ihnen schlussendlich nur sehr wenig entlehnt oder gemein hat.

    Bei Zelda ist es noch extremer: Das Spiel ist in der Motivwahl im selben Maße Japanisch, wie Prince of Persia an Tausend und eine Nacht angelehnt ist.

  5. #25
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Bei Zelda ist es noch extremer: Das Spiel ist in der Motivwahl im selben Maße Japanisch, wie Prince of Persia an Tausend und eine Nacht angelehnt ist.
    Knave hat da auch nicht Zelda und Okami verglichen sondern die japanische "Mythologie" als Vorteil gegenüber der "keine-Ahnung-aus-was-die-alles besteht"-"Mythologie" aus Zelda ausgemacht.


    Und, ja, das japanische Setting ist mal was erfrischendes genau wie dieser "Zeichen"stil in einem Action-Adventure (die teilweise unruhigen Textboxen und Konturen stören aber je nach Größe des TVs manchmal ein bisschen finde ich) . Trotzdem steckt in einem Zelda-typischen Setting, das teilweise eher an Europa erinnert noch viel Potential was TP leider kaum genutzt hat. Zum Beispiel die relativ belebte Hyrule Stadt wo man nur eine Handvoll Straßen und begehbarer Häuser hat oder die relativ unlebendig wirkenden Fields. Aber Hauptsache alle können wieder auf TP rumhacken ^^





    Ansonsten muss ich feststellen dass Knave nen ziemlichen Vergleichsfetisch hat

  6. #26
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Knave hat da auch nicht Zelda und Okami verglichen sondern die japanische "Mythologie" als Vorteil gegenüber der "keine-Ahnung-aus-was-die-alles besteht"-"Mythologie" aus Zelda ausgemacht.
    Du meinst wohl eher: Der graphische Stil macht ihn glauben, dass es sich dabei um japanische Mythen handeln muss. Er bevorzugt das eine dem anderen, weil er glaubt, ersteres lesen zu können während es in zweiterem angeblich nicht zu lesen gibt.
    Gefickt eingeschädelt, kann man da nur sagen.

  7. #27
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Du meinst wohl eher: Der graphische Stil macht ihn glauben, dass es sich dabei um japanische Mythen handeln muss. Er bevorzugt das eine dem anderen, weil er glaubt, ersteres lesen zu können während es in zweiterem angeblich nicht zu lesen gibt.
    Gefickt eingeschädelt, kann man da nur sagen.
    Kann man, muss man aber nicht so sagen

    Aber das japanische Setting, die Musik und auch der Grafikstil teilweise sind schon ein Plus. Da könnte Zelda mal ein paar Änderungen brauchen. Warum jetzt hier und da so auf Twilight Princess rumgehackt wird ist mir auch ein Rätsel (Knave meine ich jetzt gar nicht mal unbedingt), ich frage mich was da alles erwartet wurde.

  8. #28
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Warum jetzt hier und da so auf Twilight Princess rumgehackt wird ist mir auch ein Rätsel (Knave meine ich jetzt gar nicht mal unbedingt), ich frage mich was da alles erwartet wurde.
    Nunja, man hat erwartet, dass es ein gleiches Wow-Spiel wie damals OoT wurde, nur halt auf... GC/Wii-Ebene. Zumindest tat ich das, da TP, soweit ich die Vorinfos sehen konnte, durchaus ein weiterer Stern am Spielehimmel wird.

    Nunja, ich persönlich würde nicht ganz auf TP rumhacken, die Story fand ich klasse, es gab viele innovative Ideen auch auf Itembasis (Wer hat denn nicht die Scheibe aus den Wüstentempel oder den Morgenstern geliebt? ), nur die Bosskämpfe fand ich nicht so gut gelungen vom Schwierigkeitsgrad her.
    Obwohl, wenn ich jetzt so daran denke... SO ein Unterschied zu OoT bosskampfmäßig herrscht jetzt auch nicht, meiner Meinung nach...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •