mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1

    Das Spenderherz - Kann es uns Verändern?

    Sodele,
    Ich eröffne mal ein Thema,was mich,nachdem ich eben ein Film über selbiges gesehen habe,noch mehr Interessiert,als voher.
    Es geht um das Spenderherz und auf eine Frage,die ich selber nicht zu 100% Beantworten konnte,deswegen wollte ich sie mal in den Raum stellen,um eure Antworten warzunehmen.
    Meine Frage ist eigentlich recht Simpel,wenn man sie objektiv betrachtet,geht man aber mehr auf die Frage und deren Hintergründe ein,eröffnen sich einem viele kleine Stichpunkte zum Weg,der die Antwort herbeiführt.
    Nun aber zur Frage: kann ein Spenderherz einen Menschen verändern?
    Wie gesagt,ist diese Frage recht Simpel aufgebaut,viele werden sagen "Nein,der Mensch denkt und fühlt nur durch das Gehirn",aber wieso sagt man zB in der Liebe,Sätze wie "Ich Liebe dich von ganzen Herzen" oder nach einer recht harten verbalen Diskussion "Das hat mich sehr am Herzen getroffen"?
    Denkt der Mensch also im Grunde doch nicht nur mit dem Gehirn?Inwiefern ist das Herz in diese Materie involviert?
    Wieso "lieben" Menschen durch das Herz und nicht etwa durch das Gehirn und deren Nervenzellen?
    Gehen wir mal weiter auf das Thema Liebe ein,denn dort findet das Wort Herz die meiste Verwendung,wie ich denke.
    Ein Herz deutet daraufhin,dass eine Beziehung zwischen zwei Menschen hergestellt wurde,auch wenn das "Liebesherz" in seiner Form doch etwas vom echtem Herzen eines Menschen abweicht,benutzen wir es als Liebesbeweis.
    Pralinen zB haben oft eine Herzähnliche Form und auch in Briefen findet die Darstellung eines Herzen oft Verwendung,aber wieso?
    Glauben Menschen daran,dass der wahre Gedanke im Herzen steckt?
    Das Herz ist doch eigentlich nur die Pumpe des Körpers,es pumpt eben nur das Blut durch die Blutbahnen im Körper und fördert so einen Geregelten Rhytmus,aber vielleicht ist grade dieser Rhytmus einer der Punkte,die das Herz so nahe an das Gehirn heranbringen.
    Wenn wir zB aufgeregt sind,pumpt das Herz mehr Blut durch die Bahnen,aber dieses Signalisierung kommt erst durch eine äußerliche Einwirkung,die dann zum Gehirn übertragen wird und von dort aus zu den Organen.
    Kommen wir nun nocheinmal zur eigentlichen Frage zurück,da ich merke,dass ich grade doch zusehr vom Thema abweiche.
    Nehmen wir eine beliebige Person,die ein Spenderherz benötigt,nach einigen Jahren wird eben ein solches in das betreffende Krankenhaus eingeliefert,der Mensch kommt in den OP-Saal,bekommt das Herz eingepflanzt und lebt vermutlich noch viele Jahre nach der OP in Glückseeligkeit.
    Dennoch berichten Menschen mit Spenderherzen,dass in ihnen immer noch ein Stück ihrer voherigen "Herzbesitzers" lebt.
    Im Anfangs angesprochenem Film war der sogenannte "Vorbesitzer" ein Mörder ,doch wird der Mensch mit dem neuen Herzen dann auch zum Mörder bzw hat dieser Mensch die selben Gedanken wie sein Vorleber?
    Die Frage ansich ist Simpel,doch viele Sprüche und Dinge,die wir Erleben,wirken sich auf beide Organe,Gehirn und Herz,aus,doch welches dieser beiden Organe bestimmt einen Menschen?
    Das Herz oder das Gehirn?
    Oder sind es am Ende beide zusammen,die einen Menschen zudem machen,was er ist?

  2. #2
    Es soll vorkommen, dass man bei manchen Transplantationen tatsächlich Charakter übernimmt, was sogar halbwegs logisch erklärt werden kann, einige Organe sollen Nervengewebe besitzen (über dessen Auswirkung man sich nicht im Klaren ist, Neurologie ist recht komplex)
    Bin mir über die Quellen nicht sicher. Behauptet wird ja viel.
    Aber warum nicht, mir kommts nicht vollkommen abwegig vor.

    Dass das Herz mit der Liebe verbunden wird, kommt wohl aber eher daher, dass es, wenn man aufgeregt ist, heftig schlägt, man es somit mit Emotion verbindet und öh wo hat man härteres Herzklopfen als wenn man die Person seiner Liebe ansprechen will?

    class Dog { //(...)
    boolean getBuddha() { throw NullPointerException; } }
    Spielt Hero-Chan!

  3. #3
    Ich wollte dir erst mir den Metaphern antworten, das was Dahn gesagt hat lässt mich aber überlegen.
    Ich bin mir nicht sicher, aber ich mein mal was gelesen zu haben. Wenn ichs finde editier ich hier rein.

  4. #4

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ich schätze, dass der Begriff Herz eine einfache Metapher ist: Das Herz als Organ ist ja quasi ein Motor - ein Antriebssystem des Körpers. Nun steckt hinter dem eigenen Verhalten auch ein Motor, ein (An)Triebsystem - die Seele oder Psyche, welche man im übertragenen Sinne daher auch Herz nennen kann. (Überhaupt lassen sich die Begriffe Herz und Seele meist synonym verwenden.)

    Im weiteren Sinn wird der Begriff Herz gleichbedeutend für das Mitgefühl verwendet. Wer kein Mitgefühl hat ist herzlos, seelenlos. Nun spielt ja gerade in der Liebe das Mitgefühl eine fundamentale Rolle - man kümmert sich nicht mehr nur um die eigene Gefühlswelt sondern insbesondere auch um die des Partners. Wenn man so will eine gegenseitige Einverleibung der Gefühlswelten ("Ich schenke dir mein Herz").

    Dass ein Spenderherz Einfluss auf das Verhalten haben kann ist zwar denkbar da es aus Zellen mit anderem Erbgut besteht, aber das gilt ja für jedes Spenderorgan. Und Organe haben halt einen Einfluss auf Hormon- und Nervensysteme, die dann wiederum Körper und Hirn beeinflussen. Natürlich kann man seelische Vorgänge nicht auf einzelne Organe reduzieren aber die Hauptakteure sind wohl das Zentralnervensystem (also Hirn und Rückenmark) und das evolutionär ältere Bauchhirn.

    Zitat Zitat von Jonas
    Das Herz ist doch eigentlich nur die Pumpe des Körpers,es pumpt eben nur das Blut durch die Blutbahnen im Körper und fördert so einen Geregelten Rhytmus,aber vielleicht ist grade dieser Rhytmus einer der Punkte,die das Herz so nahe an das Gehirn heranbringen.
    Der Arzt Carl Schleich (1859 - 1922) meinte auch, dass der Herzrythmus Bedeutung fürs Seelische habe: Der Sitz der Seele

  5. #5
    Hmmmm….

    Also ich als betroffene möchte mich jetzt auch zu dem Thema äußern. Ich habe seit über einem Jahr ein Spenderherz und habe keine großen Veränderungen festgestellt. Auch Freunde und Familie nicht. Das einzige was sich bei mir an einer Persönlichkeit verändert hat, ist durch den langen Krankheitsverlauf aufgetreten. Auch das Trauergefühl nach der Transplantation hängt mit der Tatsache zusammen, das nur weil ein anderer Mensch gestorben ist (der Familie und Freunde zurück lässt) man selber weiter leben kann.

    Und falls noch jemand andere Meinungen hören will – hier ein Link aus einem Forum für Transplantationen. Dort wurde dieses Thema auch schon besprochen.

  6. #6
    Bläh, die Threadsleiterin da is ein wenig stark esoterisch angehaucht und sieht in jedem Furz eine Bestätigung für ihre seltsame Theorie - wär ja schön und gut wenn die Posts, aus denen sie das zieht, Aussagekraft hätten...

    class Dog { //(...)
    boolean getBuddha() { throw NullPointerException; } }
    Spielt Hero-Chan!

  7. #7
    Man muss beachten, dass so etwas, sofern man nicht esotherisch denkt, komplett auf andere Personen bezogen ist. Der Mensch selbst würde nie bemerken, dass er sich anders benimmt, denn der Organismus ist stets ein Ganzes, und wenn er sich durch fremdes Fleisch wirklich verändert, dann ist es in seinen Augen auch richtig. Keine gespaltene Persönlichkeit und keine Selbstzweifel, sowas ist esotherisches Märchen. Höchstens im Einklang mit der Umgebung, die merkt sowas natürlich, und wenn die Freundin einen dann verlässt, können da auch Zweifel kommen. Aber man kann sie niemals nachvollziehen, daszu benötigte man schon zwei unabhängig arbeitende Herzen, und selbst dann würden die wohl irgendwie zusammen arbeiten.

    Wenn Herz und Gehirn, um dieses Beispiel aufzugreifen, nicht zusammenarbeiten, wird die Transplantation auch nicht klappen, nehme ich an.


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •