Ergebnis 1 bis 20 von 400

Thema: Fußball (News, Gerüchte, Diskussionen) #4

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @Kadaj
    Auch wenn Mondragón schon 35 Jahre alt ist, sehe ich das nicht unbedingt als Problem. Er ist eben Torhüter, und bei denen spielt das Alter nicht unbedingt eine allzu große Rolle...oder sagen wir es mal so, hohes Alter ist da kein Problem. Im Gegenteil, je älter und erfahrener der Torhüter, umso besser ist dies für seine Vorderleute, da er seine Ruhe und Routine eventuell auf diese übertragen kan...sozusagen. ^^ Schau dir doch nur Leute wie Olli Kahn, Jens Lehmann oder Kasey Keller an: allesamt schon jenseits der 35, aber immer noch auf internationalem Top-Niveau (jup, ich halte wirklich viel von Kasey Keller...aber ich mag den US Soccer sowieso, und US Goalies waren schon immer ziemlich gut). Und natürlich das Paradebeispiel schlechthin: Dino Zoff, der noch mit 40 Jahren Stammtorhüter der Italiener 1982 war - und logischerweise der große Rückhalt des Teams...oder letztes Jahr bei der WM Ali Boumnijel, mit 41 Jahren immer noch Stammtorhüter bei Tunesien.

    Und leider hat Wessels in letzter Zeit nicht so gehalten, als dass man ihn als die unumstrittene Nummer 1 ansehen könnte. Da ist ein international erfahrener Mann wie Mondragón eben genau der richtige: entweder er selbst zeigt Top-Leistungen und wird neuer Stammkeeper, oder sein Wechsel spornt Wessels wieder zu besseren Leistungen an - vorausgesetzt, Wessels bleibt in Köln, denn allzu begeistert war er nicht unbedingt von den News (zumal ja vor ein paar Wochen noch sein Vertrag verlängert wurde...ouch, das riecht nach Ärger...aber den sollte man in Köln seit Mitte der 90er gewohnt sein...^^).

    Leider nur ein Gerücht ist da wohl das Interesse der Kölner an einer Rückkehr von Rigobert Song, der auch bei Gala unter Vertrag steht. DAS wäre mal ein Hammer, denn Song ist wirklich ein Weltklasse Verteidiger und mit Abstand einer der besten afrikanischen Spieler aller Zeiten - und im Abstiegsjahr 2001/2002 war er zusammen mit Dirk Lottner der einzige Kölner Feldspieler, der sich wirklich mit Herzblut gegen den Abstieg gestemmt hat und konstant gute Leistungen abrufen konnte. Leider wäre er wohl nicht finanzierbar, aber die Vorstellung an eine Innenverteidigung mit Alpay und Rigobert Song klingt schon verrückt...internationales Top-Niveau in der 2. Liga...^^

  2. #2
    Zitat Zitat
    je älter und erfahrener der Torhüter, umso besser ist dies für seine Vorderleute, da er seine Ruhe und Routine eventuell auf diese übertragen kann...sozusagen.
    *hust* Piplica *hust* Nikolov *hust*

    Naja, ich kenne Mandragon im Speziellen nicht weiter, insofern wäre es ungerecht von mir, ihn wegen seines Alters schlecht zu machen. Dennoch würde ich meinen, dass ältere Torhüter ein zweischneidiges Schwert sind. Zwar mit einer Klinge die an beiden Enden nicht so scharf ist wie bei einem älteren Feldspieler, aber dennoch fragwürdig sein kann. Man nehme nur mal die beiden oben von mir genannten:Piplica hat Momente, in denen er weltklasse Paraden abliefert, aber andererseits manchmal absolute Aussetzer - was zum Großteil an seinem Alter liegt. Bei Oka kann man die schwache Leistung definitiv darauf zurückführen, dass er nicht mehr der Jüngste ist. Sicher, ein Traumtorhüter war er noch nie, aber wenn man sich die Fehler, die er in dieser Rückrunde gemacht hat, anschaut, ist das schon erschreckend. Ihm fehlte ganz einfach das, was einen jungen Torwart auszeichnet. Ich wette, er hätte mit 25 gut 1/4 der kassierten Tore gehalten.
    Kahn, Lehmann und Keller sind zweifelsfrei Top-Torhüter, aber Kahn zum Beispiel hat auch in dieser Saison Fehler gemacht, die er früher nicht gemacht hätte. Bei Lehmann kann ich es nicht beurteilen und Keller ... naja, seine Leistung fand ich noch nie berauschend. Hatte er vom Kicker nicht die schlechtesten Noten bis zur Winterpause erhalten? (Nicht, dass ich alzu viel darauf geben würde, aber als Orientierung ist das schon brauchbar.) Oder Dida: War immer ein genailer Torwart aber das Alter hat auch ihn schwächeln lassen.

    Ich denke, man kann es so oder so sehen. Die Erfahrung ist natürlich wesentlich größer, aber die Reaktionszeit zum Beispiel lässt mit dem Alter ganz einfach nach und das kann zu großen Fehlern führen. Mir sind junge Hintermänner wie Adler oder Neuer da wesentlich lieber.

    Rigobert Song ... den würde ich lieber bei der Eintracht sehen, falls Kyrgiakos doch gehen sollte. Aber wieso sollte er denn zu Köln zurückkehren und in der zweiten Liga spielen? Der Gute hat CL gespielt. Das kann ich mir nicht vorstellen.

    http://www.transfermarkt.de/de/news/.../anzeigen.html

    Transfer von Toni nun also von Rummenigge bestätigt. 11 Millionen Euro Ablöse!

  3. #3
    Laut der Sportzeittschrift Kicker will Eintracht Frankfurt auch Soumaila Coulibaly vom SC Freiburg holen. Coulibaly ist ein hervorragender Distanz- und Freistoßschütze und könnte für die Eintracht eine große Verstärkung sein, falls Albert Streit zu Schalke wechseln sollte.

    Interessant finde ich außerdem die Entwicklung bei Bayer Leverkusen. Sie holen vorraussichtlich den 20-jährigen Chilenen Arturo Vidal. Außerdem haben sie Manuel Friedrich von Mainz so gut wie verpflichtet. Verwunderlich, da dieser eine wirklich durchwachsene saison gepielt hat. Ich freue mich hingegen auf die Rückkehr von Roque Júnior in die Startelf von Leverkusen. Der brasilianische Nationalverteidiger war ja ewig verletzt gewesen...

  4. #4
    Zitat Zitat von Olmankettslat Beitrag anzeigen
    Laut der Sportzeittschrift Kicker will Eintracht Frankfurt auch Soumaila Coulibaly vom SC Freiburg holen. Coulibaly ist ein hervorragender Distanz- und Freistoßschütze und könnte für die Eintracht eine große Verstärkung sein, falls Albert Streit zu Schalke wechseln sollte.


    Auf einen mittelklassigen Zweitligaspieler im Alter von 29 oder 30 Jahren kann Frankfurt gut und gerne verzichten. Der Kerl wäre eine Ergänzung zu Köhler, nicht mehr und nicht weniger. Und Köhler ist auch nicht mehr als ein guter Zweitligaspieler, für dessen Position wir in der kommenden Saison unbedingt eine Verstärkung benötigen.

    Eine große Verstärkung, wenn Streit wechseln sollte ... ts, kann doch nicht dein ernst sein, eine solche Behauptung. Nein, nein, Bruchhagen wird sich schon um vernünftige Spieler bemühen; siehe Inamoto, auch wenn dessen Transfer eigentlich mehr oder weniger von Takahara eingefädelt wurde.

    PS: Einer der wirklich wenigen Zweitligaspieler, den ich gern bei der Eintracht sehen würde, wäre Daniel Baier, an dem man ja auch schon dran sein soll. Aber Frankfurt-Transfer-Gerüchte kann man unter Bruchhagen ohnehin nicht mehr für bare Münze nehmen.

  5. #5
    @Kadaj: Vergiss nicht, dass Streit bevor er zu Frankfurt gegangen ist, beim 1.FC Köln war. Und bei Köln war er zuerst auch nur ein "mittelklassiger Zweitligaspieler". Dann hat er zur Eintracht gewechselt und hat einiges zum Frankfurter Klassenerhalt beigetragen. Ich würde also an deiner Stelle nicht so voreilige Schlüsse über zweitliga Spieler ziehen.
    Dass Inamoto bei Frankfurt richtig einschlägt ist auch nicht gerade sicher. Und rate mal wo der noch 2006 gespielt hat... Bei West Bromwich Albion, in der zweiten Liga in England...

  6. #6
    Zitat Zitat von Olmankettslat Beitrag anzeigen
    @Kadaj: Vergiss nicht, dass Streit bevor er zu Frankfurt gegangen ist, beim 1.FC Köln war. Und bei Köln war er zuerst auch nur ein "mittelklassiger Zweitligaspieler". Dann hat er zur Eintracht gewechselt und hat einiges zum Frankfurter Klassenerhalt beigetragen. Ich würde also an deiner Stelle nicht so voreilige Schlüsse über zweitliga Spieler ziehen.
    O_o
    Streit war in der leistungstechnisch gesehen miserablen Kölner Mannschaft in der letzten Saison der einzig wirklich herrausstechende Spieler, weil er im Gegensatz zu seinen Kameraden eine konstante, sehr gute Leistung erbracht hat. Man wusste genau, wen man sich da holte: Ein technisch versierten und talentierten Spieler, der schon in der ersten Liga gespielt hatte, bereits einmal in Frankfurt war und im besten Fußballalter stand. Von einem mittelmäßigen Zweitligaspieler war da sicher nicht die Rede. Natürlich, dass er wirklich eine solch herrausragende Leistung wie in der Vorrunde abliefern würde, konnte man nicht wissen, aber es war klar, dass man sich durch Streit spielerisch verstärken würde, auch wenn ihm ein Söldnerruf anhaftete.

    Coulibaly dagegen mag zwar eine ordentliche Leistung erbracht haben, aber eine Leistung die nur in der zweiten Liga wirklich als ordentlich zu bezeichnen ist. Für die erste Liga reicht das kaum - jedenfalls wäre er keine Verstärkung. Und Herr Bruchhagen möchte Qualität statt Quantität. Außerdem geht er auf die 30 zu, was soll man da noch von ihm erwarten?

    Zitat Zitat
    Dass Inamoto bei Frankfurt richtig einschlägt ist auch nicht gerade sicher. Und rate mal wo der noch 2006 gespielt hat... Bei West Bromwich Albion, in der zweiten Liga in England...
    Und ist dann zum türkischen Spitzenclub Galatasaray gewechselt und hat sich zu einem Stammspieler gemausert. Ist hier im Grunde das selbe Prinzip wie bei Streit (jedoch kein Söldner), nur das Inamoto schon bei Arsenal London war und im europäischen Fußball kein Unbekannter ist. Von welchem Spieler kann man das in Frankfurt schon behaupten? Eigentlich von niemanden, also ist er zumindest vom Namen her bereits eine Verstärkung. Ob er mit Leistung überzeugen kann, wird sich zeigen, aber es spricht einiges für eine gelungene kommende Saison von ihm.

  7. #7
    Hab mal ne frage zu Luca toni , der ist jetz ja für 13 mio. zu Bayern gekommen !

    Was hat er für ein gehalt???????????


    Mfg Birhoffer

  8. #8
    afair 5 millionen pro jahr

  9. #9
    Zitat Zitat
    der ist jetz ja für 13 mio. zu Bayern
    Für 11 Mio.

    Ansonsten, wie schon gesagt 5 Mio im Jahr, das wären 20 Mio. für den 4 Jahresvertrag.

  10. #10
    Zitat Zitat
    war und im europäischen Fußball kein Unbekannter ist. Von welchem Spieler kann man das in Frankfurt schon behaupten?
    Von Kyrgiakos kann man das behaupten. Der war nämlich auch schon Stammspieler bei den Glasgow Rangers und ist außerdem griechischer Nationalspieler. Wenn er Frankfurt nicht verlässt, dann ist er in seiner jetzigen Form einer der besten Verteidiger, die die Bundeslige zu bieten hat.

  11. #11
    Mal ganz dumm gefragt... auf welchem Sender wir das Spiel der deutschen Nationalmannschaft heute übertragen?
    Irgendwie schweigen sich meine Quellen im Moment gerne aus...

  12. #12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •