Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: [RGSS] Event ID per Script

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Ich weiss gerade nicht genau, was mit "Set Move Route" gemeint ist (ich denke, du meinst die Funktion bei jedem Event einzeln, wo man eine Custom Route eingeben kann...), aber ich kann mal so viel sagen, dass es auf "Maker-Ebene" nicht so funktioniert, wie ich es haben will

    Stell dir eine Fläche von 5x5 Tiles vor, und diese Tiles sind ALLE mit Events besetzt. Ich will nun zwei BESTIMMTE Events, die ich aussuche und nebeneinander liegen, vertauschen, sprich: Positionen wechseln. Ich will nun einen derart abstrahierten Stand-Alone-Algorithmus schaffen, der es mir ermöglicht, jedes beliebige Event mit einem seiner vier Nachbarn zu tauschen. Wenn ich das auf die "Maker-Ebene" beschränke, habe ich einen Haufen Arbeit vor mir, denn mit Move Event wollte das nicht so richtig funktionieren, oder es ist komplizierter, als ich es dachte.
    Hm,... mal sehen, ob ich es zu skizzieren schaffe:

    [01][02][03][04][05]
    [06][07][08][09][10]
    [11][12][13][14][15]
    [16][17][18][19][20]
    [21][22][23][24][25]

    5x5 Tiles, jedes Tile hat ein Event darauf mit [Event-ID]. Wenn ich nun als erstes [07] wähle und dann [08], dann soll [07] um 1 nach rechts wandern, und [08] um eins nach links.

    [06][08][07][09][10]

    Das soll aber eben mit JEDEM anderen Event funktionieren (also auch [12] mit [22], sollten sie mal neben- oder übereinander liegen, usw...), und dazu hab ich mir halt eingebildet, dass die Event-ID wahrscheinlich das minimalste und neutralste Maß ist, worauf ich das beschränken kann ^^... ok, kommt auf einen existenten Befehl an.
    Ich habe mir das auf Maker-Ebene mit Switches überlegt, aber das will nicht so richtig funktionieren... naja, belassen wirs dabei, dass es nicht funktionieren will, und es daher, damit es für alle Events gültig ist, auf Script-Ebene versuchen.

    Wenn du Bejeweled kennst, weisst du was ich meine

    Gibt es nun einen Move-Befehl auf Skriptebene, der es mir erlaubt, beliebige Events anzusprechen, auf welche Art und Weise auch immer?
    Oder noch spezifischer:
    Gibt es für Events auf Skript-Ebene einen Bewegungsbefehl (also gleichzusetzen dem Move Event), das auf Event-IDs reagiert? Also so in etwa @mein_event.moveevent( x, y), wobei @mein_event schon mit der gewollten Event-ID initialisiert ist.... so etwas?

    Geändert von TheByteRaper (18.05.2007 um 18:08 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •