-
Krieger
@event_id ist eine Instanzvariable, also eine Variable, die einem Objekt der Klasse Interpreter gehört. Der "Script"-Eventcommand wird innerhalb dieses Interpreter-Objektes ausgeführt. Dadurch erhälst du von dort aus Zugriff auf alle Instanzvariablen des Interpreterobjekts, sowie auf dessen Methoden (und natürlich auch auf alle globalen Variablen). Die Interpreterklasse ist in der Helpdatei nicht dokumentiert, da sie ja im Scripteditor steht. Du kannst dort ihren Inhalt einsehen. Alles was mit def beginnt ist eine Interpretermethode. Diese Methode kannst du innerhalb von "Script" aufrufen (in dem du sie einfach hinschreibst. So steht "def command_352" z.B. für die Eventfunktion "call Save Screen". Schreibst du also in das "Script" den text command_352 rein, so ist das gleichbedeutend mit dem "Call Save Screen" Befehl). Alle Variablen die mit @ beginnen sind Instanzvariablen, auf die du ebenfalls Zugriff hast (so z.B. auch die Variable @event_id). Eine Dokumentation aller RGSS-Klassen findest du auf Phylomortis, allerdings ist diese in englisch.
Dein Problem verstehe ich trotzdem nicht so recht. Du kannst du mit dem Befehl "Set Move Route" die Events jeweils nach rechts und nach links bewegen lassen. Warum brauchst du da die Event-ID?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln