Zitat Zitat
ich wette, das in Europa der meiste Profit pro Spiel gemacht wird, als in den USA oder Japan...
*kratz* Wieso das denn?
Zitat Zitat
FFTA und SSD bei Nintendo erscheinen und CC auch,vermutlich wird zumindestens da mal ein Spiel mit vernüftiger Anpassung kommen.
Und goodies hin oder her,mich kratzt das nicht die Bohne,hab mir auch nicht FFO geholt,sondern lieber die US,kann auf die Amano-Karten gut verzichten.
Erstens sind die Spiele immer noch geistiges Eigentum von SE und können nur mit ihrer Kooperation unter der Nintendo-Fahne in Europa erscheinen. Und zweitens - du (und viele andere) seid so dermaßen inkonsequent, dass ich mich ganz heftig am Bart kratzen muss. Also, ihr fordert Releases und alles mögliche für Europa - und selbst wenn was erscheint, wieder erwarten, importiert ihr doch? Wisst ihr, dass ihr euch in einer Ausgangslage befindet, von der aus ihr weder berechtigte Forderungen noch glaubwürdige Argumentationen stellen könnt? Ihr lasst kein Geld in eurem eigenen Territorium, auch wenn ihr könntet - welchen Reiz sehen dann die Publisher? Wer das Spiel will, importiert es sich eh, weil Pal unTRUE oder einfach aus Prinzip schlecht ist, weshalb also eine extra Konvertierung? Siehe PAl=Shit! ¬_¬
Zitat Zitat
Sicherlich,aber dann nen mir mal einige.
zumindestens haben es Ka-Mosquitto,Derbi Stallion und Get Grabbler u.a es bis hierher geschafft.
Dank der Tommy's werden sogar noch weitere DanceDance Revolution Teile hier erschienen.
Nenn mir lieber die Freakspiele, die hier erschienen sind - die Liste ist bedeutend kürzer, nich'?
Zitat Zitat
Hmm,warum kam dann bsw Wild Arms 3 mit guter bearbeitung nach Europa,ein ähnlicher Titel wie Symphonia!
Manchmal muss man eben den Mut haben etwas auch wenn es sich vielleicht nicht gut verkauft hier zu veröffentlichen.
Wenn jeder so denken würde wie du sagt,sähe es hier ja noch trauriger aus.
Wieso vergleichst du ein Tales of mit Wild Arms3? Von Wild Arms ist in Deutschland ein Teil erschienen, der sich dazu über relativ gute Verkaufszahlen und eine gewisse Popularität erfreuen durfte, von den Tales of erscheinen nur alle halbe Jubeljahre mal Teil in Amerika, nie aber bisher in Europa. WA3 hatte einfach eine gute Absprungplattform. Mich stört's eher, wie manche hier von den Entwicklern denken. Ist euch noch nie eingefallen, dass da Menschen dahinterstecken, die ihre Existenz und die ihrer Familien von dieser Arbeit bestreiten? Allzu große Abenteuer können sie sich nicht leisten, genauso wenig wie ein deutsches Unternehmen Eistüten auf den nepalesischen Markt werfen könnte.
Zitat Zitat
I don't need a Translation,that's all i can say - Du hast aber schon bemerkt das der trend in Deutschland nicht mehr zur übersetzung geht.Fast alle RPG's für die PS2 haben Englischen Text,wo man damals Deutsch Lesen konnte,es rentiert sich nicht,vorallen in der jetzigen Marktlage ein Spiel(insbesondere deutsch)zu übertragen,wenn Märkte wie England und Frankreich nunmal Stärker und wichtiger in Europa sind.
Italiener und Spanier sind im übrigen daran gewöhnt auf Englisch zu Spielen,nicht mal 20% aller Spiele werden dort übersetzt,da diese Märkte (noch)kleiner sind als unserer.
Natürlich weiß ich, dass der Trend zum Englischen hin geht - aber genauso weißt du, dass die fette Majorität der Spielerschaft eine Übersetzung fordert. Vielleicht brauchst du keine deutsche Übersetzung mehr, aber auf jeden Fall mehr als 80% des gesamten Marktes schon. Und verwechsle möglichst nicht "Umsetzung" mit "Übersetzung" - das zweite bedingt das erste, nicht aber umgekehrt. Zur Umsetzung gehören auch die technischen Anpassungen, Konvertierungen von Grafiken, Umarbeitung des Programmcodes auf Pal-Fähigkeit. Und das ist beileibe nicht billig - sagen wir, Neurenderung der Hintergrundgrafiken und Neusetzung von Eckpunkten in den Levels, eine blöde, umständliche und minutiöse Arbeit; aber nötig, um eine Pal-Fassung technisch gut hinzubekommen.

Spanien ist übrigens dabei, den deutschen Spielemarkt an Marktstärke zu überholen. Und im übrigen erscheinen in Spanien und Portugal relativ häufig übersetzte Spiele, weil diese Sprachfassungen auch für den südamerikanischen Markt verwendet werden.