Narf...dem RAID-Controller einfach die Platte unter dem Arsch klauen dürfte eher nach hinten losgehen. Vorstellbar sind folgende Möglichkeiten:

Szenario 1: Da der RAID-Controller Platte 1 als Teil eines RAID-Verbundes ansieht, wird die einzelne Platte nicht von Windows erkannt. Bzw. du kriegst beim Starten eine lustige BIOS-Fehlermeldung und das wars.

Szenario 2: Es klappt erstmal. Aber sobald wieder Platte 2 drinhängt, bildet sich der Controller ein, wieder beide Platten in einen Verbund zu stopfen (schließlich ist er immer noch so eingestellt). Ergebnis ist, daß die Installation draufgeht.

Ich tippe drauf, daß 1 passiert - RAID-Controller sind meist so ausgelegt, daß sie den Bootvorgang stoppen, wenn der eingerichtete Verbund nicht mehr wie geplant funktioniert.

Zitat Zitat
Achtung! Wenn Sie das Verzeichnis
ERecover bzw. die sich dort befindenden
Dateien löschen, ist eine Rücksicherung nicht
mehr möglich.
Das ist ziemlich eindeutig. Leider verloren. Mit der Recovery-Disk wirst du das Win nicht mehr auf Platte bekommen. Bleibt dir nur noch, ein günstiges XP zu besorgen. Es sei denn, du kennst einen H4x0r, der den Trick beherrscht, aus einer Recovery-CD ein voll installierfähiges Windows zu basteln - das ist allerdings alles andere als einfach...

Oder du treibst jemanden mit identischem System auf, der dir die Dateien seines E-Laufwerkes brennen kann, damit du dir wieder eins mit den korrekten Daten bauen kannst. Dürfte ebenfalls schwer werden. (Wurde bereits gesagt, daß diese Recovery-Dinger stinken? Ja? Wollte es nur nochmal erwähnt haben...) Oder du fragst den Medion-Support, was man jetzt noch tun kann, vl haben die eine Idee.