Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Partition oder physisch?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    RAID 0 schaltet zwei Festplatten zusammen und verteilt die Daten quasi im Reißverschlußverfahren. Verdoppelt beinahe die Geschwindigkeit, mit der Daten gelesen/geschrieben werden - dafür ist alles futsch, wenn auch nur eine der beiden Platten kaputtgeht.

    Zitat Zitat
    Sowas kompliziertes bei einem Media-Markt PC?
    http://www.golem.de/0403/30418.html
    Zitat Zitat
    Der Scaleo 600i beinhaltet ein Mainboard von Fujitsu-Siemens, 1 GByte DDR-RAM und gleich zwei 160-GByte-Festplatten, die als RAID-System zusammengeschlossen sind.
    Wenn ich die Partitionsgrößen deiner Platten addiere, komme ich auf 298 Gigabyte. Was interessanterweise genau (320 * 10^9) / 2^30 ist, also 320 "Marketing-GB". Zufall? ^^

    Geändert von Gorkon (14.05.2007 um 20:42 Uhr)

  2. #2
    Deine Theorie ist klasse, aber woran kann man denn erkennen, ob das ein RAID 0 Zusammenschluss ist?

    Vielleicht daran?


  3. #3
    Siessu...es werden keine einzelnen Festplatten erkannt, sonst würden da Markenname und/oder Plattenbezeichnung auftauchen. Stattdessen ein ominöses "RAID Volume0". Habe zwar selbst noch kein RAID gebastelt, weiß aber, daß sowas im BIOS eingestellt wird und Windows selbst den Verbund wie eine einzige Platte behandelt. Damit können wir definitiv davon ausgehen, daß dein System RAID nutzt. (Version 0 ist übrigens die gebräuchlichste Variante im "Hausgebrauch".)

    Wie schon gesagt hast du exakt den Platenplatz, den ich bei einem 2x 160GB RAID-System erwarten würde. Deshalb behaupte ich, daß du den im Artikel genannten Scaleo 600i besitzt, oder zumindest ein sehr ähnliches System.

    P.S. falls du mehr über RAID wissen willst:
    http://de.wikipedia.org/wiki/RAID

  4. #4
    Vielen Dank für die Infos, das System kommt meinem auch recht nahe (nur andere Grafikkarte und mehr Ram und leider kein TV-Tuner)

    Was mich jetzt noch interessiert, bleibt der RAID Verbund bestehen, nachdem ich mit Hilfe der Recovery Disk das System wiederherstelle?

  5. #5
    Hmm...Preisfrage. Bei einer kompletten Neuinstallation braucht es einen speziellen Treiber, damit das RAID erkannt wird, sonst kann nicht einmal installiert werden. Wurde die Recovery Disk auf dein System abgestimmt, sollte sie den Treiber enthalten. Wenn nicht...tja, äh, keine Ahnung? Anyone else?

  6. #6
    Das hat zwar wenig mit dem Ursprungsthema zu tun, aber ich möchte keinen neuen Thread erstellen und die vorhandenen sind schon zu alt.

    Ich habe gerade mit Hilfe der Recovery Disk veruscht, Windows neu zu installieren.
    Soweit, so gut.

    Ich habe von CD gebootet, und ich kam in das Menü, wo ich auswählen konnte,
    auf welcher Partition ich Windows installieren möchte. Zusätzlich hatte ich die Möglichkeit, Partitionen zu löschen und zu erstellen.
    Das ganze kam mir ein bisschen komisch vor,
    denn in der Windows Anleitung zum Neu-Installieren wurden andere Auswahlmöglichkeiten beschrieben.
    Egal, dachte ich, und habe erstmal C: genommen. Komischerweise hat er garnicht formatiert (oder habe ich irgendwas verpasst? ) und jetzt habe ich zweimal Windows (das Neue und das Alte, das ich jetzt benutze) auf der Partitiion C:.
    Am Ende war swieso alles ganz anders, als es in der Anleitung (die ich für recht eindeutig hielt) stand.

    Als Alternative könnte man doch im ersten Menü einfach alle Partitionen Löschen,
    dann eine neue Systempartition erstellen und darauf dann Windows installieren?
    Mich interessiert aber trotzdem, wie ich es hinkriege,
    dass Windows einfach von selber formatiert, befor es sich installiert.
    Das kommt mir nämlich irgendiwie einfacher vor.

    Hoffe, es gibt jemanden, der versteht, was ich meine

  7. #7
    Einfach im Setup die C Partition löschen und eine neue Partition erstellen.
    Dann muss er die Partition formatieren.

  8. #8
    Irgendwie steht die Beziehung zu meinem PC mal wieder auf einem absteigenden Ast...

    Den ersten Versuch habe ich ja oben schon beschrieben, am Ende hatte ich 2 Windowse (Plural?) auf einer Partition. Nicht gut -> Neuer Versuch.

    Beim zweiten Mal habe ich einfach alle drei Partitionen gelöscht und mir eine 70 GB und eine 230 GB Partition erstellt, und auf der 70er wurde Windows installiert. Die kleine hat er auch wunderbar formatiert, aber irgendiwe hats mit der Großen nicht ganz geklappt und am Ende hatte ich auf dem frisch installierten Windows ein unpartitioniertes D:. Kein Problem dachte ich, dann formatier ich sie jetzt eben über Windows. Denkste, bei ca. der Hälfte der Formatierung stürtzt mein PC ab... das gleiche passiert auch nach mehreren Neustarts.

    Also ein dritter Versuch, das ganze nochmal: Im Setup stand dann jedoch dort, wo eigentlich die Partitionen aufgelistet sind, dass kein Datenträger im Laufwerk sei . Das heißt, ich konnte (kann) auch kein Windows installieren. Zum Glück habe ich noch einen Laptop, von dem ich jetzt schreibe. (Hätte auch nicht gedacht, dass ich innerhalb von 20 Minuten das erste Mal eine Internetverbindung einrichte.)

    Das komische ist aber, dass anscheinend nur das Setup der Recovery Disk die Platten nicht erkennt, denn im BIOS, das ja vor dem Setup erscheind, sind noch die beiden physischen Platten aufgelisted (2x 149 GB, du hattest Recht Gorkon )

    Da mein PC eine tragende Rolle in unserem Haushalt spielt, habe ich ein sehr großes Problem und ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir helfen könntet.

    Mit verzweifelten Grüßen robx

  9. #9
    Bei einem normalen Windoze-Setup wird an einer bestimmten Stelle gefragt, ob SCSI/RAID-Treiber eines Drittanbieters genutzt werden sollen - an diesem Punkt muß F6 gedrückt und eine entsprechende Diskette eingelegt werden. Komischerweise hat die Partitionierung ja bereits ein Mal funktioniert, was ja eigentlich heißen würde, daß so eine Diskette hier nicht nötig ist. Schräg das...versuch trotzdem rauszufinden, welches Mainboard du hast, und ob du einen Treiber dafür runterladen kannst.

    Versuch außerdem mal mit einem externen Programm zu partitionieren. Es gibt da z.B. die GParted-LiveCD, die bootet direkt in ein grafisches Partitionstool.

    Auf der Seite gibt es das Ganze als CD-Image. Bei Images muß man beachten, daß nicht einfach die Datei auf die CD gepackt wird, sondern der Punkt "CD von Image brennen" o.ä. gewählt wird - sonst klappts nicht mit der Live-CD.

    *edit*

    Falls alle Stricke reißen, mußt du ins RAID-BIOS und den Verbund auflösen. Da rein kommst du meistens über eine spezielle Tastenkombination, die beim Booten angezeigt wird. Nach dem Procedere kannst du die Platten wieder einzeln nutzen.

    Geändert von Gorkon (16.05.2007 um 15:21 Uhr)

  10. #10
    Oder merin Üblicher Tipp bei sowas: benutz ein anderes Betriebssystem (z.b. Ubuntu)
    Solche Probleme sind mal wieder typisch windows.

  11. #11
    Zitat Zitat von Gorkon Beitrag anzeigen
    Bei einem normalen Windoze-Setup wird an einer bestimmten Stelle gefragt, ob SCSI/RAID-Treiber eines Drittanbieters genutzt werden sollen - an diesem Punkt muß F6 gedrückt und eine entsprechende Diskette eingelegt werden. Komischerweise hat die Partitionierung ja bereits ein Mal funktioniert, was ja eigentlich heißen würde, daß so eine Diskette hier nicht nötig ist. Schräg das...versuch trotzdem rauszufinden, welches Mainboard du hast, und ob du einen Treiber dafür runterladen kannst.
    hmm... also so eine Diskette ist ganz sicher nicht in meinem Besitz... wie kann man denn von außen feststellen, welches Mainboard man besitzt, ok, steht bestimmt irgendwo drauf, aber 1.so ein Ding ist ja groß und 2.schon auf der Grafikkarte stand nichts drauf, weils eben ein Fertig-PC ist.

    Zitat Zitat von Gorkon
    Versuch außerdem mal mit einem externen Programm zu partitionieren. Es gibt da z.B. die GParted-LiveCD, die bootet direkt in ein grafisches Partitionstool.
    nunja, dann habe ich zwar meine Platte partitioniert, aber Windows muss doch trotzdem irgendwie drauf, und dann habe ich wieder das Problem mit der Recovery Disk...

    *edit*

    Zitat Zitat von Gorkon
    Falls alle Stricke reißen, mußt du ins RAID-BIOS und den Verbund auflösen. Da rein kommst du meistens über eine spezielle Tastenkombination, die beim Booten angezeigt wird. Nach dem Procedere kannst du die Platten wieder einzeln nutzen.
    arrg, das klingt kompliziert... hoffentlich kommt's nicht so weit, den Verbund find ich ganz praktisch.

    Danke für die Tipps!

    PS:

    Zitat Zitat von Freierfall
    Oder merin Üblicher Tipp bei sowas: benutz ein anderes Betriebssystem (z.b. Ubuntu)
    Solche Probleme sind mal wieder typisch windows.
    Ja, leider ist das typisch, aber sorry, Windows hat auch seine Vorzüge, die ich nicht missen möchte.

  12. #12
    Am Mainboard selbst stehts meist in relativ großen Buchstaben drauf, such mal in der Mitte oder bei den Steckplätzen für die Karten

  13. #13
    Ich habs gefunden, das dürfte dann von VIA sein, das Mainboard. Auf der Website gibt es das Modell "VT6307" (das steht unter dem VIA Logo auf dem Mainbord, deshalb vermute ich mal, dass es das Modell angibt) meinen Recherchen zufolge nicht, folglich findet sich auch kein Treiber...

    Ich weiß nicht, was ich jetzt machen soll...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •