Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Partition oder physisch?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ein Freund von mir hat ne Recovery CD die eigentlich eine WinXP Home CD ist, nur halt mit anderem Aufdruck... Also richtiges Recovery geht mit dem Teil offenbar gar nicht

    Wie schon geschrieben wurde, die Recovery CDs arbeiten da sehr unterschiedlich. Meine erste (und einzige) Recovery CD hat formatiert (kA ob alle Partitionen, hatte damals nur eine) und Windows mit bisschen vorinstallierter Software draufgeknallt, ist aber ewig her. Bin sowieso schon lange ein Fan von Wechselrahmen, da ists Backup auf jeden Fall sicher wenn man die Platte vorher rauszieht

  2. #2
    Eventuell hilft dir das weiter: Recovery Cd --> Vollwertige Windows Xp-cd. Lies dir aber unbedingt den Beitrag von der Rika noch durch^^. Damit könntest du deine Recovery-CD in ein echtes XP verwandeln. (inklusive Installationsort etc.) Vorsicht: Das Ding wird dir aller Wahrscheinlichkeit nach weder die Treiber auf die CD packen (was bedeutet, dass du bei einer Neuinstallation die Treiber selbst von den Herstellerseiten suchen musst) noch die Seriennummer sichern. (Ich gehe mal davon aus, dass du eine hast^^)

  3. #3
    Es ist halt nur die Frage, ob eine Recovery Disk von so großen Nachteil ist. Immerhin hab ich den Treiberstress dann nicht und formatieren muss ich sowieso, da mein PC stark von Viren befallen ist (An dieser Stelle: GData ist Mist).

    Falls keine Stimmen mehr laut werden, die triftige Gründe gegen eine Recovery CD aufzählen, werde ich es wohl mit derselben mal versuchen, nachdem ich mir für's Daten sichern Zeit genommen habe.

  4. #4
    Zitat Zitat von robx Beitrag anzeigen
    Es ist halt nur die Frage, ob eine Recovery Disk von so großen Nachteil ist. Immerhin hab ich den Treiberstress dann nicht ...
    Wer sagt, dass du ihn nicht hast?
    Die Komplett PCs sind meist mieserabel konfiguriert, dass man erstrecht Probleme mit den Treibern bekommt.

  5. #5
    Was die Verwirrung um die zwei Platten angeht: VL sind das 2 Stück, die per RAID 0 zu einer zusammengeschaltet wurden?

  6. #6
    Zitat Zitat von Gorkon Beitrag anzeigen
    Was die Verwirrung um die zwei Platten angeht: VL sind das 2 Stück, die per RAID 0 zu einer zusammengeschaltet wurden?
    Sowas kompliziertes bei einem Media-Markt PC?

    Was hat denn dieses Verfahren für einen Nutzen? Kenne mich da nicht aus.

  7. #7
    RAID 0 schaltet zwei Festplatten zusammen und verteilt die Daten quasi im Reißverschlußverfahren. Verdoppelt beinahe die Geschwindigkeit, mit der Daten gelesen/geschrieben werden - dafür ist alles futsch, wenn auch nur eine der beiden Platten kaputtgeht.

    Zitat Zitat
    Sowas kompliziertes bei einem Media-Markt PC?
    http://www.golem.de/0403/30418.html
    Zitat Zitat
    Der Scaleo 600i beinhaltet ein Mainboard von Fujitsu-Siemens, 1 GByte DDR-RAM und gleich zwei 160-GByte-Festplatten, die als RAID-System zusammengeschlossen sind.
    Wenn ich die Partitionsgrößen deiner Platten addiere, komme ich auf 298 Gigabyte. Was interessanterweise genau (320 * 10^9) / 2^30 ist, also 320 "Marketing-GB". Zufall? ^^

    Geändert von Gorkon (14.05.2007 um 20:42 Uhr)

  8. #8
    Deine Theorie ist klasse, aber woran kann man denn erkennen, ob das ein RAID 0 Zusammenschluss ist?

    Vielleicht daran?


  9. #9
    Siessu...es werden keine einzelnen Festplatten erkannt, sonst würden da Markenname und/oder Plattenbezeichnung auftauchen. Stattdessen ein ominöses "RAID Volume0". Habe zwar selbst noch kein RAID gebastelt, weiß aber, daß sowas im BIOS eingestellt wird und Windows selbst den Verbund wie eine einzige Platte behandelt. Damit können wir definitiv davon ausgehen, daß dein System RAID nutzt. (Version 0 ist übrigens die gebräuchlichste Variante im "Hausgebrauch".)

    Wie schon gesagt hast du exakt den Platenplatz, den ich bei einem 2x 160GB RAID-System erwarten würde. Deshalb behaupte ich, daß du den im Artikel genannten Scaleo 600i besitzt, oder zumindest ein sehr ähnliches System.

    P.S. falls du mehr über RAID wissen willst:
    http://de.wikipedia.org/wiki/RAID

  10. #10
    Vielen Dank für die Infos, das System kommt meinem auch recht nahe (nur andere Grafikkarte und mehr Ram und leider kein TV-Tuner)

    Was mich jetzt noch interessiert, bleibt der RAID Verbund bestehen, nachdem ich mit Hilfe der Recovery Disk das System wiederherstelle?

  11. #11
    Hmm...Preisfrage. Bei einer kompletten Neuinstallation braucht es einen speziellen Treiber, damit das RAID erkannt wird, sonst kann nicht einmal installiert werden. Wurde die Recovery Disk auf dein System abgestimmt, sollte sie den Treiber enthalten. Wenn nicht...tja, äh, keine Ahnung? Anyone else?

  12. #12
    Das hat zwar wenig mit dem Ursprungsthema zu tun, aber ich möchte keinen neuen Thread erstellen und die vorhandenen sind schon zu alt.

    Ich habe gerade mit Hilfe der Recovery Disk veruscht, Windows neu zu installieren.
    Soweit, so gut.

    Ich habe von CD gebootet, und ich kam in das Menü, wo ich auswählen konnte,
    auf welcher Partition ich Windows installieren möchte. Zusätzlich hatte ich die Möglichkeit, Partitionen zu löschen und zu erstellen.
    Das ganze kam mir ein bisschen komisch vor,
    denn in der Windows Anleitung zum Neu-Installieren wurden andere Auswahlmöglichkeiten beschrieben.
    Egal, dachte ich, und habe erstmal C: genommen. Komischerweise hat er garnicht formatiert (oder habe ich irgendwas verpasst? ) und jetzt habe ich zweimal Windows (das Neue und das Alte, das ich jetzt benutze) auf der Partitiion C:.
    Am Ende war swieso alles ganz anders, als es in der Anleitung (die ich für recht eindeutig hielt) stand.

    Als Alternative könnte man doch im ersten Menü einfach alle Partitionen Löschen,
    dann eine neue Systempartition erstellen und darauf dann Windows installieren?
    Mich interessiert aber trotzdem, wie ich es hinkriege,
    dass Windows einfach von selber formatiert, befor es sich installiert.
    Das kommt mir nämlich irgendiwie einfacher vor.

    Hoffe, es gibt jemanden, der versteht, was ich meine

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •