AUSLIEFERUNGSZUSTAND WIEDERHERSTELLEN
Sollte Ihr System trotz der voran beschriebenen Fehlerbehebung
nicht mehr richtig funktionieren, können Sie den
Auslieferungszustand wiederherstellen.
Benutzen Sie dazu die mitgelieferte Application Support Disc.
Diese Wiederherstellungsmethode bietet Ihnen diverse Möglichkeiten
der Systemwiederherstellung:
Option 1: Startdateien wiederherstellen
Option 2: Wiederherstellung von System-/ Treiberdateien
Option 3: Auslieferungszustand wiederherstellen
BESCHRÄNKUNG DER WIEDERHERSTELLUNG
Diese Beschränkungen treffen nur bei der Option 3 zu:
- Nachträglich vorgenommene Konfigurationsänderungen
(DFÜ-/Desktop-/Internet-Einstellung) und Softwareinstallationen
werden nicht wiederhergestellt.
- Nachträgliche Treiberaktualisierungen und Hardwareergänzungen
werden nicht berücksichtigt.
- Achtung! Alle Daten von Laufwerk C, auch der für die
Dateiablage der Benutzer gedachte Ordner „Dokumente
und Einstellungen“, werden gelöscht. Machen Sie ggf.
eine Sicherung auf Laufwerk D und auf externe Medien
(Beachten Sie unbedingt die Hinweise auf der Seite 4
und auf Seite 81).
KUNDENDIENST & SELBSTHILFE
Es wird bei Option 3 immer der Zustand der Auslieferung
hergestellt. Von Ihnen durchgeführte Installationen und Konfigurationen
müssen ggf. erneut erfolgen.
Achtung! Wenn Sie das Verzeichnis
E
Recover bzw. die sich dort befindenden
Dateien löschen, ist eine Rücksicherung nicht
mehr möglich. Sie können sich zur Sicherheit
die Datei FACTORY.PQI und alle weiteren
FACTORY.00X Dateien auf CD-R kopieren.
DURCHFÜHRUNG DER RÜCKSICHERUNG
1. Lesen Sie bitte unbedingt den gesamten Abschnitt „Systemwiederherstellung“
und die angegebenen Verweise.
2. Legen Sie die Support-/Application-CD ein und starten
den PC.
3. Wählen Sie die Option „Boot from CD-ROM“.
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Der PC startet neu und befindet sich im Zustand der von Ihnen
ausgewählten Rücksicherungsoption.
...