Zitat Zitat von S-Layer Beitrag anzeigen
Dass du deine Schulzeit ohne grössere Zwischenfälle durchlebt hast liegt wohl daran, dass du vernünftige Klassenkameraden hattest und sich deine Lehrer auch mit Worten durchsetzen konnten. Leider gibt es aber auch Lehrer die sich nach aussen hin einfach zu gutmütig geben und dann brutal ausgenutzt werden. Mein ehemaliger Musiklehrer könnte davon ein Liedchen singen.
Tjo, kommt eben auf den Lehrer an. Ich möchte aber auch nicht leugnen, dass vor 4 Jahren der Verhalten der Jugendlichen noch anders und nicht derart problematisch war. Zu verallgemeinern und die heutige Jugend polemisch als kriminell zu bezeichnen, ist aber genau so alles andere als richtig.

Zitat Zitat
Also war es mit der Prügelstrafe von mir aus gesehen lediglich einfacher den Schülern Autorität zu vermitteln, was mich noch lange nicht zu einem Befürworter der Prügelstrafe macht.
Na gut, das stimmt wohl. Ändert aber nichts daran, dass jeder gute Pädagoge auch ohne Prügelstrafe mit seinen Schülern zurecht kommt.

Zitat Zitat von Nathrael Beitrag anzeigen
WTF!?
Wenn schon was mit dem scharfen S getan werden soll, dann ist es eines: Weg damit! In der Schweiz funktioniert das doch, wieso kann man das nicht einfach auch in Österreich und Deutschland einführen? Das wäre mal eine sinnvolle Rechtschreibreform (anstatt sich um sachen wie "Zuhause" oder "zu Hause" zu streiten...) .
Wtf? Geht's noch? Ohne ß (von mir und den meisten Mitösterreichern übrigens "scharfes S" genannt) wäre die deutsche Schriftsprache... hässlich? Ich find's gut so, wie es ist. Die unpassenden ß hat man entfernt (siehe letztes Wort des letzten Satzes) und die phonetisch relevanten beibehalten. Wo liegt da das Problem, mit ein bisschen Schulbildung weiß man eigentlich, wann man ein solches verwendet. o.o

Ein großes ß ist bestimmt nicht von Notwendigkeit, sollte es aber eingeführt werden, ist mir das auch so ziemlich egal. Ist ja nicht so, dass dadurch jemand zu Schaden kommt.