Also ich muss sagen das Gothic III sehr hohe Anforderungen hat.
Ich mit meiner alten Krücke hatte da auch große Probs.
Wurde auch oft bemnängelt in Zeitschriften usw das Gothic III zu hohe Anforderungen hat.
Naja, auf meinen AMD Athlon 64 3200+ , 512 MB RAM, Geforce 6600 GT 128 MB RAM lief das ganze auch nur eher sehr ruckelig. Nachdem ich mal den Virtuellen RAM hochgeschraubt hatte ging es dann ein kleinwenig besser, aber eigentlich auch noch sehr rucklelig. Müsstest du einfach mal rumexperimentieren, glaube mit dem einen Patch sollten die Anforderungen sogar etwas runtergeschraubt sein, aber kann nichts garantieren.
Wenn ich mir jetzt auf die schnelle nen neuen Rechner holen würde würd ich schonmal vorrausschauend planen. Also auch Komponenten kaufen die in nem Jahr oder so noch einigermaßen gut sind.
@SkullRaven:
- Intel E6600 2x2.40 - 187,87€
- Asus P5N-E SLI NF650I - 103,03
- Corsair 2x1024 667 CL4 - 77,15
Damit liegst du dann bei 368,05€. Das haißt du hast noch 151,95.
Wenn du echt nicht mehr Geld auftreiben kannst, dann reichts wohl leider nur für ne 256MB Leadtek WinFast PX7600GT für 124,29. Das Restgeld gibst du dann in ein billig Netzteil und fertig. Kannst aber auch erstmal gucken, ob du überhaupt ein neues NT brauchst. Hast ja leider nicht geschrieben, welches du hast.
Ich habe auch nur 300Watt bei mir drinne und der Rechner läuft (E6600, 7800GS+ AGP,2xDDR400,1xHDD,X-Fi Elite Pro + ext. I/O Panel).
An deiner Stelle: Spar einen Monat länger und kauf zu den Teilen ne 320MB Sparkle Geforce 8800GTS für 257,12€.
@Gothic3:
Vernünftig lief Gothic 3 erst als ich meinen alten Pentium 4 auf 3600MHz übergetaktet habe (7800GS 512 AGP, 2GB DDR400 Dual). Dann liefs mit max. Detail (auch Shader 3.0) und 1280x720 bzw 1024x768 flüssig (Treiber: nur VSync an. AA/AF/Tri MipMaps - alles aus).
Mit meinem jetzigen Rechner läufts sowieso. Schade nur, dass es nicht grade ein gutes Spiel ist, was natürlich meine Meinung ist.
--
Die Leistungsdaten stehen auf dem Netzteil selber drauf. Wenn du aber nicht weißt, was die ganzen Zahlen sollen, dann schreib nur auf, welchen Hersteller und die Bezeichnung.
zB:
be quiet! (Hersteller) Titan BQT E5-400W (Bezeichnung) oder
Enermax Noise Taker EG375AX
--
Das ist ein 300Watt NT von Enlight. Diese Firma scheint es so in Deutschland gar nicht zu geben. Google findet keine einziege Seite auf deutsch.
Hab leider keine genauen Infos gefunden, ausser eben 300Watt. Wieviel Ampere aber auf welcher Leitung sitzen, weiß ich nicht. Gehe also mal lieber davon aus, dir ein neues NT kaufen zu müssen.
--