Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: PC Fit machen für Next-Gen Spiele

  1. #1

    PC Fit machen für Next-Gen Spiele

    Hallo,

    Ich wollte mir Gothic3 kaufen wusste aber nicht ob es auf meinem PC läuft.
    Deshalb habe ich mir die Demo von Gothic3 runtergeladen. Weil wenn die Demo
    funktioniert müsste die Vollversion auch laufen. Die Demo ruckelt aber Extrem und das auf der niedrigsten Detail Stufe wo schon alles hässlich aussieht.
    Auf Xbox360 scheint es das Spiel nicht zu geben. Deshalb muss/will ich meinen
    Computer aufrüsten. Hätte nämlich dann auch mal Lust Tes 4 Oblivion auf dem PC zu Spielen und nicht immer auf der Xbox360. Irgendwie sind PC Games auch billiger als Xbox360 Games.

    Mein Problem ist es auch das ich relativ wenig Ahnung von PC Hardware habe.
    So sieht mein System aus:

    Grafikkarte: Nvidia GeForce FX 5200 (128 MB)
    Ram: 512 DDR Ram
    MHz: 2000 (3000+ Was bedeutet das?)

    Das sind die Empfohlenen Systemanforderungen für Gothic3:
    Code:
        * Intel Pentium 4 oder AMD mit 3 GHz oder vergleichbar
        * Windows 2000/XP/XP 64
        * 1,5 GByte RAM
        * ATI X1600, Geforce 6800 mit mindestens 256 MByte VRAM oder besser
        * 4,6 GByte Platz auf der Festplatte
        * ein DVD-Laufwerk
        * und eine Direct-X-8.1-kompatible Soundkarte
    Was Rot Markiert ist würde ich gerne Erklärt haben. Wo kann ich ablesen was für ein Intel Pentium ich habe? Ich benutze das Tool EVEREST.
    Achja was ist das Shader Model 1.4? Weil das sollte die Graka auch unterstützen.

    Wäre schön wenn mir jemand Helen könnte.
    SkullRaven

  2. #2
    - Prozessor: Das 3000+ bedeutet, dass es sich um einen AMD-Prozessor handelt, also nicht um einen Pentium. Dein Prozessor sollte für G3 einigermaßen ausreichen.
    - XP 64: Die 64-Bit-version von Windows XP; wird aber (noch) nur sehr selten verwendet, da es nur sehr wenige Programme gibt, die dafür optimiert sind.
    - Arbeitsspeicher (RAM): Die 512 MB sind für Gothic 3 definitiv zu wenig. Du brauchst mindestens 1024, vorzugsweise 1536 MB RAM, damit es einigermaßen flüssig läuft.
    - Grafikkarte: VRAM = Video RAM = Grafikspeicher. 128 MB reichen für G3 aus, mit einer FX5200 wirst du allerdings nicht sehr weit kommen. Da deine Karte eine AGP-Karte ist, werden die meisten aktuellen Karten nicht mehr passen; eine Geforce 6 (z. B. eine 6600GT) sollte aber reichen, um auf mittleren Details einigermaßen ruckelfrei zu zocken. (Es gibt zwar auch stärkere AGP-Karten wie z. B. die 7800GS, die aber 1. sehr teuer sind und 2. sehr viel Strom verbrauchen) Ggf. wirst du dafür ein neues Netzteil brauchen, weil ansonsten nicht genug Strom für die neue Karte da ist. (hatte selbst schon das Problem, dass mir mein System mit einer neuen 6600GT regelmäßig abgestürzt ist, weil der Strom nicht gereicht hat)

    Alles in allem sollte dein System, wenn du Arbeitsspeicher und Grafikkarte erweiterst, zu Gothic 3 auf niedrigen bis mittleren Details in der Lage sein. Oblivion sollte dann auch kein Problem darstellen, da es viel weniger Ressourcen frisst als G3. Mehr geht allerdings nicht ohne einen komplett neuen PC, weil bei deinem System aufgrund der schon etwas veralteten Sockel für Prozessor, Grafikkarte und Arbeitsspeicher die Aufrüstmöglichkeiten begrenzt sind.

    Geändert von DVD (13.05.2007 um 14:50 Uhr)

  3. #3
    Edi: Damn zu langsam.

    Zitat Zitat

    Grafikkarte: Nvidia GeForce FX 5200 (128 MB)
    Ram: 512 DDR Ram
    MHz: 2000 (3000+ Was bedeutet das?)
    Das 3000+ ist sozusagen eine "Seriennummer" die sagt wie gut/schlecht dein Prozessor ist.Steht dort nix genaueres?Vllt eine 64/XP/usw davor?

    Also das,dass Game trotz niedrigster Auflösung ruckelt is bei der Grafikkarte eigentlich vorprogramiert.
    Die FX 5200 - besonders deine mit 128mb - is uralt(aber trotzdem ein kleines Powerpacket muss ich sagen) ich hatte die früher auch und mein Bruder benutzt die derzeitig zum CS:S spielen.
    Aber bei Gothic 3 / Oblivion haste halt keine Chance mehr.Ich selber kann Oblivion mit einer GeForce 6600LE 256 MB(+Athlon 64 3500+1 Gb RAM) auch nur auf weniger als 800x600 spielen.Und es läuft trotzdem nicht ganz flüssig.

    Zitat Zitat
    Das sind die Empfohlenen Systemanforderungen für Gothic3:
    Code:
        * Intel Pentium 4 oder AMD mit 3 GHz oder vergleichbar
        * Windows 2000/XP/XP 64
    VRAM oder besser
    Zitat Zitat
    Was Rot Markiert ist würde ich gerne Erklärt haben.
    -Zu Intel und AMD.Es ist nur ein Vergleich der Prozessoren entweder hast du nen Pentium 4 oder nen AMD mit 3 GHz.
    -Zu Windows.Das 64 bedeutet 64 Bit ein normales Win XP hat nur 32 Bit also ist 64 Bit schneller.
    -Zu VRAM.Dsa Wird dann wohl Video RAM heißen,also der "Arbeitsspeicher" deiner Grafikkarte.

    Zitat Zitat
    Wo kann ich ablesen was für ein Intel Pentium ich habe?
    Du wirst wohl einen AMD Prozessor haben aufgrund des 3000+ Namens.

    Zitat Zitat
    Achja was ist das Shader Model 1.4? Weil das sollte die Graka auch unterstützen.
    Nunja mit Shadern kenn ich mich jetzt mal garnicht aus.Aber ich vermute mal die FX 5200 wird das 1.4 nicht haben.

    So ich hoffe ich konnte helfen und lass dir alles nochmal bestätigen ob ich recht habe.^^

  4. #4
    Eines muss gesagt sein:
    Das Gothic 3 bei dir ruckelt, hat aber nicht viel zu sagen. Gothic 3 ruckelt immer! Amras zum Beispiel (mein Freund und Nachbar) hat sich für Gothic 3 extra einen neuen PC angeschafft und zwar mit den bestmöglichen Komponenten, die es zu der Zeit gab. ABER: Gothic ruckelte trotzdem. Also kannst du dein System nicht an Gothic 3 definieren. Oblivion ist da deutlich freundlicher.

    Achso ja: Gothic ist meiner Meinung nach kein gutes Spiel.

    In diesem Sinne robx

  5. #5
    Ich sollte mir wahrscheinlich ein Neuen Computer kaufen, wäre wohl das beste.
    Ist es möglich sich einen Computer selber zusammen zu stellen? Also das ich mir die Komponenten alle einzeln kaufe. Weil ich mit erst ein Neues Notebook gekauft habe und daher ein Neuer PC nicht drin ist. Geht das denn, das ich mir als erstes ein Gehäuse kaufe danach ein Main oder Motherboard (Was ist der Unterschied zwischen Main und Motherboard?) usw.

  6. #6
    ja, sowas ist möglich.
    Und würde ich auch empfehlen, anstatt einen Komplett PC bei Media Markt, Aldi & Co. zu kaufen.
    Und es gibt kein Unterschied zwischen Mainboard und Motherboard.
    Sind nur 2 Unterschiedliche Namen und eine Sache.

  7. #7
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    ja, sowas ist möglich.
    Und würde ich auch empfehlen, anstatt einen Komplett PC bei Media Markt, Aldi & Co. zu kaufen.
    Und es gibt kein Unterschied zwischen Mainboard und Motherboard.
    Sind nur 2 Unterschiedliche Namen und eine Sache.
    Das ist Gut. Auf was muss ich beim Kauf der Komponenten achten? Z.b kann es sein das eine bestimmte Grafikkarte nicht mit einem bestimmten Mainboard zusammen passt oder so?

  8. #8
    Erstmal müssen alle Komponenten physisch zusammenpassen. Da mußt du primär auf Sockel, Slots etc. achten. Beispiel:

    - Prozessor. AMD und Intel nutzen unterschiedliche Sockel-Typen, d.h. ein Intel-Prozi paßt generell nicht in ein AMD-Mainboard. Und auch innerhalb der Firmen gibt es verschiedene Sockel-Typen (z.B. AMD AM2 und 939), da neue Prozessoren oft auch einen neuen Sockel spendiert bekommen.
    - Grafik-Slots. Es gibt PCI-E sowie (noch) AGP. Letzteres ist veraltet, aktuelle Mainboards haben nur noch PCI-Express, entsprechend kommen die meisten aktuellen Grakas als PCI-E-Varianten heraus.
    - Speicher. Aktuell ist die DDR2-Variante, jedoch verwenden viele (ältere) Mainboards noch DDR1. Einige wenige ganz neue laufen bereits mit DDR3, da sind aber sowohl RAM als auch MoBo's nur schwer erhältlich.

    Threoretisch können sich auch dann Komponenten beißen, wenn sie vom Slot etc. her zusammenpaßen. Das kann man aber vorher schwer sagen. Oft passiert das, wenn passiert das, wenn man die Speicherriegel verschiedener Hersteller mischt, machmal kommen auch bestimmte Boards nicht mit bestimmten Riegeln klar. Bei Mainboard-Herstellern kann man daher oft eine Liste herunterladen, welche RAM-Module auf dem jeweiligen Motherboard getestet wurden.

    P.S. wir können ein Spiel spielen. Du gibst einen Geldbetrag vor, den du ausgeben willst, und wir versuchen, dir ein sinnvolles System vorzuschlagen.

  9. #9
    Zitat Zitat von Gorkon Beitrag anzeigen
    P.S. wir können ein Spiel spielen. Du gibst einen Geldbetrag vor, den du ausgeben willst, und wir versuchen, dir ein sinnvolles System vorzuschlagen.
    Mein Guthaben begrenzt sich leider auf ca.480€ + Nebenjobs im Monat sind insgesamt etwas bei 520€. Naja ich weiss nicht ob man daraus etwas machen kann.

  10. #10
    Also ich muss sagen das Gothic III sehr hohe Anforderungen hat.
    Ich mit meiner alten Krücke hatte da auch große Probs.
    Wurde auch oft bemnängelt in Zeitschriften usw das Gothic III zu hohe Anforderungen hat.
    Naja, auf meinen AMD Athlon 64 3200+ , 512 MB RAM, Geforce 6600 GT 128 MB RAM lief das ganze auch nur eher sehr ruckelig. Nachdem ich mal den Virtuellen RAM hochgeschraubt hatte ging es dann ein kleinwenig besser, aber eigentlich auch noch sehr rucklelig. Müsstest du einfach mal rumexperimentieren, glaube mit dem einen Patch sollten die Anforderungen sogar etwas runtergeschraubt sein, aber kann nichts garantieren.

    Wenn ich mir jetzt auf die schnelle nen neuen Rechner holen würde würd ich schonmal vorrausschauend planen. Also auch Komponenten kaufen die in nem Jahr oder so noch einigermaßen gut sind.

  11. #11
    @SkullRaven:

    • Intel E6600 2x2.40 - 187,87€
    • Asus P5N-E SLI NF650I - 103,03
    • Corsair 2x1024 667 CL4 - 77,15


    Damit liegst du dann bei 368,05€. Das haißt du hast noch 151,95.
    Wenn du echt nicht mehr Geld auftreiben kannst, dann reichts wohl leider nur für ne 256MB Leadtek WinFast PX7600GT für 124,29. Das Restgeld gibst du dann in ein billig Netzteil und fertig. Kannst aber auch erstmal gucken, ob du überhaupt ein neues NT brauchst. Hast ja leider nicht geschrieben, welches du hast.
    Ich habe auch nur 300Watt bei mir drinne und der Rechner läuft (E6600, 7800GS+ AGP,2xDDR400,1xHDD,X-Fi Elite Pro + ext. I/O Panel).

    An deiner Stelle: Spar einen Monat länger und kauf zu den Teilen ne 320MB Sparkle Geforce 8800GTS für 257,12€.

    @Gothic3:

    Vernünftig lief Gothic 3 erst als ich meinen alten Pentium 4 auf 3600MHz übergetaktet habe (7800GS 512 AGP, 2GB DDR400 Dual). Dann liefs mit max. Detail (auch Shader 3.0) und 1280x720 bzw 1024x768 flüssig (Treiber: nur VSync an. AA/AF/Tri MipMaps - alles aus).
    Mit meinem jetzigen Rechner läufts sowieso. Schade nur, dass es nicht grade ein gutes Spiel ist, was natürlich meine Meinung ist.

  12. #12
    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    Kannst aber auch erstmal gucken, ob du überhaupt ein neues NT brauchst. Hast ja leider nicht geschrieben, welches du hast.
    Wo steht das was für ein Netzteil ich habe?

  13. #13
    Die Leistungsdaten stehen auf dem Netzteil selber drauf. Wenn du aber nicht weißt, was die ganzen Zahlen sollen, dann schreib nur auf, welchen Hersteller und die Bezeichnung.
    zB:
    be quiet! (Hersteller) Titan BQT E5-400W (Bezeichnung) oder
    Enermax Noise Taker EG375AX

  14. #14
    Enlight

    Model: GPS-300AB-100U

    Das sollte es sein oder?

  15. #15
    Das ist ein 300Watt NT von Enlight. Diese Firma scheint es so in Deutschland gar nicht zu geben. Google findet keine einziege Seite auf deutsch.
    Hab leider keine genauen Infos gefunden, ausser eben 300Watt. Wieviel Ampere aber auf welcher Leitung sitzen, weiß ich nicht. Gehe also mal lieber davon aus, dir ein neues NT kaufen zu müssen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •