Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: [WinXP] Netzwerk mal anders...

  1. #1

    [WinXP] Netzwerk mal anders...

    Oh ihr großartigen Netzwerkgötter hier im heiligen Olymp des Multimediaxis Forums...
    Ich armer kleiner Netzwerkn00b flehe euch dringlichst um Erleuchtung an, denn mein Computer will sich nicht in seiner Gemeinschaft von Netzwerkcomputern einfinden...

    So, genung geflenne, los ihr Götter, bewegt euch und helft mir

    Um mein Problem ein bisschen genauer zu beschreiben: Ich habe hier im haus ein Netzwerk von min. 3 Computern. Das ganze ist eine Mischung aus LAN und WLAN daher das "mindestens". Das ganze sieht so aus:

    Internetzugang erfolgt über ein DSL Breitbandmodem, in welches am einen Ende an der Telefonleitung hängt, und das LAN Kabel dort in einen LAN HUB geht. An diesem HUB hängt der fixe Stand-PC meines Büros welcher mittels LAN Kabel vernetzt ist. Internet funktioniert von diesem PC mit Hilfe von Netzwerkadresse automatische beziehen tadellos.
    Eigentliches Problem fängt jetzt aber an. An einem weiteren Steckplatz dieses LAN HUBs hängt ein LAN Kabel welches zu dem WLAN Router im 1ten Stock führt.

    Dieser WLAN Router (D-Link D-524) hat eine zugewiesene IP, nämlich 192.168.0.1. Durch diesen Router haben normalerweise 2, manchmal auch 5 Notebooks Zugriff auf die Internetverbindung, welche bei allen Notebooks tadellos funktioniert. Alle Notebooks haben die Netzwerkadresse auf automatisch beziehen (WLAN Cofig).
    Zwischen allen Notebooks die im WLAN hängen gibt es ein Netzwerk welches ohne Probleme funktioniert, alle können Dateien freigeben und darauf zugreifen. ABER: Der Stand-PC im Büro kann das nicht!

    Und genau hier fängst an schwierig zu werden.
    Alle Notebooks haben eine automatisch zugewiesene IP-Adresse im Netzwerk von 192.168.0.xxx, einzig und allein der Stand-PC hat eine automatisch zugewiesene Adresse von 10.0.0.xxx.
    Und hier liegt irgendwo der Hund begraben. Diese IP Adresse 10.0.0.xxx entspricht genau der IP Adresse welche von meinem Provider gefordert wird und somit bei der Eingabe der Internetverbindung gewählt wird.
    Wenn ich jetzt bei meinem Stand-PC eine manuelle IP Adresse im 192.168.0.xxx Netzwerk eingebe, kann ich immer noch nicht auf das Netzwerk zugreifen und meine Internetverbindung auf diesem PC funktioniert nicht mehr.

    Ich komme lediglich in ein Netzwerk mit dem Stand-PC wenn ich ein Notebook via LAN Kabel direkt an den HUB anschließe. Witzigerweise kann ich mich erinnern dass diese Netzwerkkonstellation einmal (ganz am Anfang) funktionert hat, es hatte also jeder PC im Netzwerk auf jeden anderen Zugriff.

    Für diejenigen die meinen dass es an der Firewall auf dem Stand-PC liegt: tut es nicht. Ich habe auf jedem PC/Notebook Sygate Personal Firewall laufen und alle dementsprechend konfiguriert. Selbst wenn ich dem Stand-PC SPF deinstalliere und NUR die Windows Firewall laufen hab, geht es nicht.

    Würde mich freuen wenn jemand einen weisen Ratschlag hätte.


    MERCI,
    A2k

  2. #2
    Können die PCs am WLAN auf das Inernet zugreifen? Es könnte nämmlich sein, dass der Router falsch konfiguriert ist, und die zwei Netze (192.168.0.x & 10.0.0.x ) nicht verbindet. Ich kenne diesen Router nciht, also kann ich nicht genau sagen wo und ob man ihn konfigurieren kann damit es geht. Versuche mal, den Modem an den Router zu hängen und dem Router die von dem ISP gegeben IP zu geben. Dann sollte man über den Router ins Internet und alle PCs bekommen die IPs zugeteilt.

    Grob gesagt liegt es daran, dass die PCs sich in 2 verschiedenen Netzen befinden, sich also nciht sehen können...

  3. #3
    Zitat Zitat von ChronoSphere Beitrag anzeigen
    Grob gesagt liegt es daran, dass die PCs sich in 2 verschiedenen Netzen befinden, sich also nciht sehen können...
    Kommt drauf an. Wenn die Netze 192.168.0.0/24 und 10.0.0.0/24 sind (entspricht jeweils einer Bitmaske von 255.255.255.0) dann sehen sie sich natürlich nicht, weil es zwei getrennte Netze sind. Bei 192.168.0.0/0, bzw. 10.0.0.0/0 (Bitmaske 0.0.0.0) könnten sie sich sehen, hätten aber auch nichts davon, weil dann das gesamte Internet als Teil des Lokalnetzes definiert wäre.

    Ich würde einfach folgendes tun:
    1.) Der Router bekommt die von ISP geforderte Adresse*.
    2.) Alle anderen Rechner bekommen IPs im Bereich 10.0.0.0/24 (also 10.0.0.1 bis 10.0.0.254) zugewiesen. Dabei würde ich die Zahlen 1 bis 99 für feste IPs und 100-254 für DHCP reservieren. Welche IPs für DHCP vorgesehen sind kann man bei so ziemlich jedem DHCP-fähigen Router einstellen.
    3.) Fertig.


    BTW, immer schön dran denken, WPA statt WEP zu verwenden.


    * Den Sinn hinter der verstehe ich nicht so ganz; eine private IP-Adresse ist wie die andere, ob's nun 10.0.0.1 oder 192.168.12.14 oder 172.24.56.78 ist. Könnte sein, daß er ein komisches Modem hat, das eine bestimmte Adresse erwartet...

  4. #4
    Also dass mit dem komischen Modem stimmt allerdings.

    Damit mein Modem eine Verbindung mit dem Internet herstellen kann muss dieses eine Verbindung via PPP zu der IP-Adresse 10.0.0.138 herstellen. Ein bestimmter Gateway muss auch eingegeben sein.

    Aber die Idee dass ich dem Router diese IP gleich zuteile ist IMO gar nicht so schlecht, ich werd das heute probieren.

    Ahja, das Internet funktioniert auf jedem Computer und bis jetzt hab ich bei den Einstellungen von meinem Router nix rumgefummelt.

    wenns nicht geht muss ich mich eh wieder melden.

    THX,
    A2k

  5. #5
    ookay, das haut nicht hin.

    ich hab jetzt mal die ip des routers auf 10.0.0.10 geändert und ab dem moment geht gar nichts mehr. ich kann weder eine verbindung mit dem modem herstellen noch eine verbindung mit dem stand pc im büro.
    lediglich mit den im WLAN befindlichen notebooks gehts tadellos.

    was vielleicht noch zu erwähnen ist. damit mein internet funktioniert muss ich eine vpn verbindung erstellen und dieser die adresse 10.0.0.138 zuweisen damit sie zum modem und dann ins internet verbindet. aus irgendeinem mir unbekannten grund funktionert das zwar wenn ich dem router die IP 192.168.0.1 zuweise, allerdings nicht wenn er die 10.0.0.10 hat....

    ausserdem streikt seit einiger zeit die LAN verbindung zu meinem stand pc, egal mit welcher ip der router läuft.

    also ich hab echt keinen plan.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •