Aber er hat recht. Dem ganzen fehlt etwas abzeichnendes. Je nach Setting könnte das ein wissenschaftlicherer Touch mit vielen sich überlagernden Daten sein oder eine klassisch-naive Seefahrerkarte mit Seeungeheuern, damit man weiß wovon man gefressen wird. Details halt.
Es braucht mehr Kuhglocken.
vielleicht ist gerade das das problem.
im ernst, so seh ich das. ich steh voll auf abgefahrenen piratenscheiss, von abergläubischen wahnsinnigen in die welt gesetzt bzw. auf karten verewigt.
die karte hier ist zu synthetisch, zu kalt, zu leer, das ist krankenhaus, mann.
alter.Zitat
stimmt, du hast recht!Zitat
ich finds ja so scheisse.
post.
woh, das finde ich mal richtig geil....
ich selber hab vor 2 Tagen versucht eine Landkarte zu zeichnen, für meinen Roman, den ich gerade anfange zu planen... ;_; bei mir sah das aber nicht annähernd so gut aus....
nichtsdestotrotz muss ich auch sagen, dass ich die Inseln ein wenig zu gleichmäßig finde, haben alle eine sehr ähnliche Form.... mir fehlen da Buchten und sowas....
aber das ist so meine einzige Kritik, sieht eigentlich schon ziemlich geil aus