Zitat von Gloomilicious
OK, ich bin jetzt durch und kann abschließend sagen, dass meine anfängliche Euphorie nach dem Durchspielen doch ein wenig gedämpft ist, leider.
Es ist nach wie vor ein gelungenes Remake, wie ich finde. Allein wegen der besseren grafischen Möglichkeiten, die Story zu erzählen, ist das Remake sein Geld imo absolut wert gewesen. Es wurde ja schon im Vorfeld gesagt, dass die SNES-Version leider nur 3/4 der ursprünglich geplanten Story wiedergeben konnte, und man das jetzt im Remake nachgeholt hat. Das stimmt schon, hier und da gibts neue Sequenzen und die Story wurde wirklich ein wenig erweitert. In Sachen Story und Grafik weiß das Remake also problemlos zu überzeugen.
Sauer aufgestoßen ist mir hingegen mit der Zeit das Gameplay. Anfangs fiel mir das nur hier und da auf, aber mit dem Voranschreiten im Spiel wird immer deutlicher, dass es nur noch sehr wenig mit dem ursprüngliche FF4 gemeinsam hat. So kann das finale Team (Cecil, Rydia, Rosa, Kain, Edge -> ja, die Möglichkeit, am Ende wieder aus allen 10 Charakteren zu wählen, wie in der GBA-Version möglich, wurde wieder entfernt, ebenso wie die dort enthaltenen Bonus-Dungeons und zusätzlichen Waffen/Rüstungen/Zauber, leider -.-) Fähigkeiten von früheren Team-Mitgliedern und sogar Bossen oder NPCs übernehmen und "lernen" (gestaltet sich praktisch ähnlich wie Blaumagie irgendwie), was das Spiel aber im Laufe der Zeit ziemlich einfach macht. Dank neuer Abilitys wie Auto-Potion, Null-Monster oder HP+50% wird das Ganze dann noch einen Tick einfacher, leider.
Lustigerweise scheint man auch Gefallen daran gefunden zu haben, Zaubersprüche aus FF12 in letzter Zeit öfter in andere Games einzubauen. Zuerst war das beim GBA-Port von FF6 der Fall, jetzt tauchen Zauber wie Courage, Ener und Dubli auch im FF4-Remake auf (was noch einmal den Schwierigkeitsgrad runterdrückt).
Es gibt zwar auch hier neue Waffen, aber weitaus weniger als noch in der GBA-Variante. Auch wurde seltsamerweise das Ausrüsten der Charaktere an vielen Stellen limitiert. So kann plötzlich nur noch Rosa Bögen anlegen, Edge kann keine Krallen mehr ausrüsten und Cid kann plötzlich Schilde tragen. Die Idee dahinter erschließt sich mir persönlich nicht so wirklich.
Der neue mysteriöse Charakter, Pochika genannt, ist nichts anderes wie ein Bonus-Summon. Nette Idee, aber irgendwie für mich nicht sonderlich ansprechend. Man kann seine Parameter über Minispiele (die man über den fetten Chocobo spielen kann) "upgraden" und ihn so immer stärker machen. Er hat unendlich MP und agiert völlig eigenständig für fünf Runden, dann verschwindet er/sie (er ersetzt beim Rufen natürlich Rydia ^^). Es gibt fünf verschiedene Minispiele, jeweils eines für einen der fünf finalen Gruppenmitglieder. Die Minispiele sind hierbei nicht unbedingt der Bringer, bringen aber kurzzeitig durchaus Spaß. Mit höheren Highscores werden Pochikas Parameter erhöht und man kann Items gewinnen. Man kann auch seinen Pochika gegen den eines anderen DS-Spielers antreten lassen (was aber nur über die "Nahverbindungs"-Variante funzt, nicht aber über Wi-Fi. Etwas schade. Lustig ist die Möglichkeit, das Gesicht von Pochika mit Hilfe des Stylus selbst zu malen und ihm verschiedene Outfits anzuziehen (die man auch über die Minigames freischaltet). Die Minigames selbst spielt man auch mit dem Stylus und sind so eine Art "Kawashimas Gehirn-Jogging auf Final Fantasy getrimmt". Man muss kleine Rechen-oder Reaktionsaufgaben lösen oder schnell eine Vielzahl an Gegnern mit dem Stylus plattwalzen. Hier und da ganz lustig für nebenbei.
Der fette Chocobo hingegen fungiert im Remake wie gesagt nur noch als "Minispiel-Organisator", nicht mehr als Item-Lager. Denn die lästige Inventar-Begrenzung wurde im DS-Remake nun endlich wegrationalisiert (imo längst überfällig gewesen). Man kann beim fetten Chocobo aber auch den Musicplayer einschalten oder bereits gesehene Videosequenzen noch einmal genießen. So bleibt er wenigstens nicht völlig sinnfrei.
Es gibt auch drei neue Bonus-Bosse (aber leider keinen neuen Dungeon). Einmal eine Namingway-Variante, einen "Four Fiends in One", und einen zweiten Babil-Giant. Für letzteren dient das Moai-Gesicht auf dem Mond als "Begegnungsstätte" (was in der GBA-Variante noch der Eingang zum neuen Bonusdungeon war). Leider muss man für diesen letzten Bonus-Boss auch hier wieder zuerst Zeromus besiegen (und somit das Game mindestens einmal durchspielen) und von ihm den Dark Matter gestohlen haben...(hab ich schon erwähnt, dass ich diese neumodische Idee für Inhalte, die erst nach dem Durchspielen des Spiels freigeschaltet werden, bescheuert finde? ^^)
Das "Tail"-Quest wurde auch ein wenig erweitert. Für den Rat Tail bekam man ja Adamantite, für einen Pink Tail die Adamant-Rüstung. Das ist im DS-Remake immer noch so, aber es wurden ein paar neue "Tail"-Arten eingeführt (Blue Tail, Red Tail, Green Tail, Yellow Tail). Die kann man für die neue, exklusive Zwiebel-Ausrüstung eintauschen (die muss mittlerweile auch überall drin sein, oder? *g*)
Blue Tail = Zwiebelschild
Green Tail = Zwiebelhelm
Red Tail = Zwiebelschwert
Yellow Tail = Zwiebelring
Abschließend gesehen, bietet das Remake wirklich sehr viel Neues - und als alter Hase (der die SNES/PS1/WSC oder GBA-Variante gespielt hat) fühlt man sich im Spiel irgendwie "fremd", weil vieles einfach imo zu stark verändert wurde. Wie bereits gesagt, es ist schon gelungen und auf jeden Fall spielenswert, aber man sollte etwas unvoreingenommen an das Remake herangehen. Wer das alte FF4 mochte, muss sich leider sehr umgewöhnen (so wie ich). Zudem wurde der Schwierigkeitsgrad leider enorm (und zwar WIRKLICH enorm!!!) gesenkt, was aber vor allem am neuen Gameplay liegt. Man bekommt das Gefühl, Square-Enix versucht in letzer Zeit, seine alten Games einer Spielergeneration zugänglich zu machen, die einen zu hohen Schwierigkeitsgrad nicht mehr gewohnt sind. Schade, wie ich finde - dabei hatte man bei FF3 wenigstens noch versucht, den ursprünglichen Schwierigkeitsgrad so gut es ging beizubehalten (trotzdem empfand ich es als einfacher ^^).
...