Es gibt eine Theorie, die besagt, dass alle Menschen über maximal 6 Knoten untereinander bekannt sind. Heißt, du, der das gerade liest, ich kenne einen Freund deines Freundes deines Freundes deines Freundes deines Freundes deines Freundes. "Kennen" wohlbemerkt im Sinne von potentieller Kontakt, also es reicht nicht, sich auf der Straße mal gesehen zu haben, wohl aber beispielsweise ein Arbeitsverhältnis.
Ich halte die Theorie prinzpiell für richtig, wenn man bedenkt, dass selbst die schlimmsten Nerds noch locker 20 Personen zusammenkriegen, mit denen sie Kontakt haben (Sein es nur der Pizzamann und der Arzt), die dann wiederum 20 Personen usw. (Und das ist ein sehr, sehr niedriger Wert)
Eigentlich gab es die Theorie auch mit 5 Knoten, den 6. hat man allerdings dazugenommen, weil es halt doch diese Nerds gibt, deren Stränge in die Außenwelt fast abgenabelt sind.

Die Frage ist nun, wie verdammt klein müsste diese Knotenanzahl durch das Internet in den nächsten Jahren werden? Bedenkt man jetzt Seiten wie StudiVZ oder Animexx, wo jeder nochmal, zusätzlich zum normalen freundeskreis, 20 Leute kennt...

Ich denke mal, 4 Knoten sind nicht so utopisch, wie sie vielleicht auf den ersten Blick wirken.

Man denke mal drüber nach.
Vor allem auch über die ursprüngliche Theorie, die irgendwo doch nette Möglichkeiten birgt.