Der Unterschied ist, dass du eine gekaufte CD, egal ob das nun legal ist oder nicht, generell so oft du willst brennen kannst. Bei einer mit DRM versehenen Datei ist das gar nicht möglich, unabhängig vom Legalitätsstatus. Zudem kommt es auch zu Problemen mit MP3-Playern, da für diese im Grunde dasselbe gilt, wie für CDs: Es existiert meist eine beschränkte Aufspielanzahl, was lästig werden kann, wenn man des Öfteren Musik von seinem Player herunter- und wieder hinauftransferiert.
Außerdem frage ich mich, wie du eine qualitativ minderwertige MP3 (beispielsweise mit 192 kb/s), deren Qualität ohnehin schon mal schlechter ist als die der Musikdateien auf der CD, in dieser steigern willst. Geheimtrick 17?






Zitieren