Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 452

Thema: [Obl] Rollenspiel-Thread #2 (Signatur aus!)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Cyrodiil, Chorrol

    Allmählich kühlte es ab und dunkle Wolken zeichneten den Himmel. Welch ein Glück das die Mauern von Choroll schon in Sichtweite waren, noch eine kalte und regnerische Nacht in seiner abgetragenen Lederrüstung hätte Rotgar nicht mehr ertragen. Die Überquerung der Grenzberge zwischen Hammerfell und Cyrodiil waren sehr anstrengend und Rotgar musste mehrmals seinem Name Trollspalter alle Ehre machen.
    Jetzt wo er endlich in Chorrolerhinterland wanderte und es nur noch wenige Stunden nach Chorrol dauern würde machten sich plötzlich seine müden Knochen bemerkbar. Er würde sogar in eines dieser dämonischen Tore zu den Reichen des Vergessens treten, nur um endlich in ein warmes Bett fallen zu können.

    Als Rotgar eine Rast einlegte hörte er auf einmal das Brechen eines Astes und siehe da ein kleiner Bandit versteckte sich hinter einem Baum und führte wahrscheinlich nichts Gutes im Schilde. Der augenscheinliche Dunkelelf stürmte mit gehobenem Schwert auf Rotgar zu, aber dieser blockte den heftigen Schwertstoß ab indem er dem Dunmer einen kleinen Stein zwischen die Augen warf und dieser benommen nur gegen Rotgars Faust lief. Wütend über die Störung seiner Rast packte er seine Axt aus um den kleinen Dunkelelf ins Jenseits zu befördern. Doch er legte die Axt weg als er den bewusstlosen Dunmer, der sehr mitgenommen aus sah und nahm stattdessen nur sein abgenutztes Eisenkurzschwert mit.
    Rotgar musste sich nun beeilen um nicht von dem nahenden Gewitter in Chorrol zu sein.

    "Gerade noch geschafft", schoss es ihm durch den Kopf als er endlich Chorrol durch das Nordtor betrat. Er betrachtete erst einmal den uralten Baum der offenbar als Wahrzeichen für die Chorroler gilt. Nach einem kurzen Moment des Verweilens fragte er eine Stadtwache nach den Herbergen der Stadt. Man verwies ihm an einem Gasthof namens Eiche und Krummstab. Die Wirtin soll angeblich eine freundliche, aber etwas aufdringliche Khajit sein. Es war etwas voll und Rotgar glaubte schon hier kein Zimmer zu finden, doch die Khajit stand nach wenigen Sekunden schon vor ihm und fragte nach seinen Wünschen. Diese waren nur ein warmes Zimmer für die Nacht und ein ausgiebiges Frühstück für den Morgen. Rotgar zog sich auch gleich auf sein Zimmer zurück und wechselte mit keinem der Gäste ein Wort.
    Geändert von Shiravuel (10.10.2007 um 21:30 Uhr)

  2. #2

    Cyrodiil, Bruma - Umland

    Thorr betrat die alten Gemäuergänge der längst vergessenen Akavirifestung im Fahlen Pass. Es war stockdunkel in dem Gang und er entfachte eine Fackel. Vor Angst oder aus Reflex lies er sie fallen. Er wurde angegriffen! Der Zweihänder, den er beim Fallen der Fackel gezogen hatte schlug sofort auf den Angreifer ein. Dieser taumelte zurück und ein zweiter Schlag des Zweihänders hiebte auf den unbekannten Angreifer. Blong-Pfusch! Der Schlag wurde von einem Schild geblockt und der Frostzauber lies den Angreifer blau aufleuchten. Dann kam der Gegenschlag. Zurücktaumelnd hatte Thorr nur noch seine Haut aus Stahl zum Schutz. War das eine Klinge? Nein eher ein Stock! Jeder Knüppel würde mehr Schaden anrichten! Thorr holte zu einem mächtigen Schlag aus und in einer Attake an Schlägen ging sein Gegner zu Boden. Was er in den Überresten fand war nicht sehr beeindruckend. Thorr betrachtet die Rüstung näher. Sie war seit jahrhunderten nicht mehr gepflegt worden. Das Schwert war Stumpf und Rostig. Trotz alledem hatten die beiden Teile große Ähnlichkeit mit der Rüstung der Klingen. Waren die Klingen in eine Festung der Akaviri gezogen und hatten die Symbole für die Rüstungen und Waffen übernommen? Für Archäologen sicherlich eine interressante Frage. Die Farge, die Thorr sich stellte, war, wo ist der Wahnsinnige Stein? Hängt er am Hals des Akavirikommandanten?

    Die Akaviris hielten immer noch hier Wache. Der nächste Stürmte unbeholfen auf Thorr zu und als Thorr zurückwich, gingen die groben Schläge des Angreifers ins Leere. Thorr hiebte mit dem Zweihänder auf den Angreifer, der den Gegenangriff geschickt blockte. Der Frostzauber allerdings hinterlies deutliche Verletzungen an dem fast nur noch aus Knochen bestehenden Akaviri. Nirgends war erklärt, wie Akaviris eigentlich aussahen, dachte sich Thorr dabei. Eines war sicher. Sie hatten eine unglaubliche Loyalität. Der zweite Angriff des Akaviri traf auf Thorrs Rüstung. Er war weder besonders Kräftig, noch schien auch diese Klinge scharf zu sein. Thorrs Prügelattake brachte den Akavier bald zum Zusammenbrechen und irgendwie blieb nur noch Staub von ihm übrig. Thorr wechselte seine Waffen. Der Einhänder mit Schild lag ihm deutlich mehr und war diesen Gegnern auch ebenbürdiger. Wie alt konnten Akaviri eigentlich werden? So alt wie Elfen? Älter als Elfen? Diese Gedanken huschten durch Thorrs Kopf, als er dem nächsten ausgehungerten Akaviri gegenüber stand. Im kalten Lichtschein der Festungslampen konnte er mehr sehen. Der Akaviri musste unheimlich alt sein. Thorr hatte mal ein Buch gelesen, wie ein Kaisersohn gegen einen Akaviri kämpfte. Da war die Schilderung von schnellen und eleganten Bewegungen. Dieses Exemplar bewegte sich langsam, hatte kaum Tiefenwahrnehmung und ein zu kurzes Schwert. Die Schläge gingen ins Leere, abgesehen davon, dass sie im Falle eines Treffers kaum einer Bemerkung wert wären. Fast schon tat es Thorr leid, diese jahrhunderte alten Fossilien ins Jenseits zu befördern. Anderer Seits musste das einzige Pflichtgefühl oder Gedanke, den sie hatten, der sein, ihre Patrolie zu machen und Eindringlinge zu bekämpfen. Ein erbärmliches Dasein und Thorr selbst wäre an ihrer Stelle froh, davon erlöst zu werden.

    Die Festungsbeleuchtung bestand aus kaltem, weiß leuchtendem, magischen Feuer und blendete Thorr manchmal. Die Beleuchtung war recht ungleichmäßig angebracht. Zum Teil mussten die magischen Lampen kaputt gegangen sein. Immer wieder kreuzten Akaviri Thorrs Weg, die vom fremden Schein seiner Fackel buchstäblich angezogen wurden. Diese Hageren, altersschwachen Akaviri stellten glücklicherweise kein all zu großes Problem dar. Manchmal Gelang es Thorr mit einem kräftigen Schildblockschlag dem Akaviri die Waffe aus der Hand zu schlagen. Dieser schaute dann vollkommen Planlos in der Gegend rum und wusste gar nicht mehr wie ihm geschah. Thorrs Schwertschläge erlösten ihn dann von seinem Alzheimeranfall und seiner Pflichtversäumnis.

    Ab und an waren die Akaviris auch zu zweit und Thorr konnte an ihnen eine Schlachtformation studieren. Glücklicher Weise waren ihre Schwerter stumpf, sonst hätten sie ihn in Stücke gehauen. Während der eine in der ersten Reihe blockte, machte der zweite einen Sprungangriff über den Ersten. Dann ging der zweite in Blockformation und der erste Sprang über den zweiten mit Sprungschlag auf Thorr. Währen sie jünger gewesen und die Waffen noch scharf, dann hätte Thorr ein tödliches Problem gehabt. Aber sie waren nicht jung, und die Waffen waren nicht scharf. Thorr lies die Klingen an seinem Orkharnisch abprallen und holte zu mächtigen Schlägen aus und brach damit durch die Deckung der Akaviri. Sehr bald ging einer der beiden zu Boden. Der Zweite war dann eigentlich kein Gegner für Thorr. Allerdings bewunderte Thorr seine Furchtlosigkeit, Kampf bis zum bitteren Ende!

    In der Halle gab es eine von Fallen umgebene Schatztruhe. Im Fackelschein konnte Thorr den Fallenmechanismus und die mächtigen Morgensterne an der Decke rechtzeitig erkennen. Der Zugang war allerdings nun mehr unbewacht. In der Truhe fand Thorr Gold, Schmuck und außergewöhnliche Waffen und Rüstungsteile. Das musste die Akaviri Soldatenkasse gewesen sein. Die Waffen und Rüstungsteilen waren wahrscheinlich für besondere Auszeichnungen vorgesehen. Allerdings gab es hier keinen Stein, der einen Wahnsinnig vor Freude machen könnte. Oder anders gesagt, die Nichtanwesenheit des Steins ließ Thorr an den Rand des Wahnsinns treiben. Thorr folgte weiter den Gängen, die tiefer ins Innere der Festung führten. Immer öfters begegneten ihm Akaviris im Doppelpack und immer besser wurde Thorr im Aufreiben der Akaviristreitkräft…

    Thorr kam in eine große Kammer. Sie hatte festungstechnisch gesehen den Charakter eines letzten Walles. Tödliche Schußanlagen sicherten den Zugang zu einer Zugbrücke. Thorr teste sie, in dem er die vermeintlichen Druckplatten belastet. Die Fallen waren nach jahrhunderten immer noch aktiv. Tausende von Pfeilen flogen durch die Gegend. Sehr beeindruckend war dieses Schauspiel. Vorsichtig suchte Thorr im Schein der Fackel einen Weg durch die tödlichen Fallen und fand ihn auch. Ein Akaviri beschützte den Zugang zu Brücke und stürmte auf Thorr. Thorr genoß es, die längere Reichweite seines Schwertes richtig auszunutzen und den Akaviri ins Jenseits zu befördern. Dann betätigte er einen Hebel und die riesige Zugbrücke senkte sich über einen sehr, sehr tiefen Graben und gab den Weg frei.

    Thorr schritt im Licht der Fackel weiter. Nach hunderten von Jahren funktionierten die Mechanismen immer noch. Das war erstaunlich! Auf der anderen Seite der Brücke hielt ein Akaviri Wache, der auf Thorr zustürmte. Drei weiter kamen als Verstärkung und es entwickelte sich auf der Brücke ein hitziger und für beide Seiten fordernder Kampf. Die Akaviri griffen in Schlachtformation an. Teilte Thorr Schläge aus, so wich der Getroffen zurück und die „frischen“ Truppen füllten die Lücke. Die Akaviri hatten eine zweireihige Schlacht Ordnung, wobei sie im ständigen Wechsel auf Thorr einschlugen. Thorr versuchte sich im Schutz des Schildes an den Angriffsmodus anzupassen. Seine Gegenschläge wurden erfolgreich von den Schildern der Akaviri geblockt. Mit schweren Schwertschlägen versuchte er einen niederzustrecken und die Formation aufzureiben. Doch das Ziel verschand in die hinteren Reihen. Thorr brauchte eine neue Taktik. Die vier Akaviri schafften es tatsächlich ihn zum Schwitzen zu bringen. Wieder Griffen die Akaviri im Doppelpack an. Ihre Koordination in der Schlachtformation war trotz ihres Alters und ihres ausgehungerten Zustandes bemerkenswert. Thorr gelang es den Schlag der Beiden erfolgreich zurück zu stoßen und es tat sich eine Lücke in ihrer Formation auf. Der geziehlte Schwertstich brachte den bereits angeschalgen Akaviri zu Boden. Jetzt waren es nur noch Drei und ihr Ende eine Frage der Zeit und Ausdauer.

    Ihre Verteidigung fiel schneller als es Thorr eigentlich erwartet hatte. Aus der Doppellinienformation machten die Akaviri eine Dreierformation, wobei Thorrs längeres Schwert eindeutig den gleichzeitig zuhauenden Akaviris überlegen war. Er traf zwei, wenn nicht sogar drei gleichzeitig. Dann versuchte einer an Thorr vorbei zubrechen, um ihn in den Rücken zu fallen. Dieser rannte bei dem Versuch in Thorrs Schwert und ein zweiter Schlag ließ ihn krachend zu Boden gehen. Der Nächst flog durch einen weiten mächtigen Schwertschlag Thorrs über die Brücke in die Tiefe des Grabens. Der Letzte gab zwar nicht auf, hatte aber gegen Thorr auch keine Chance. Die Letzte Verteidigung der Akaviri war durchbrochen. Jahrhunderte hatte sie gehalten und nun wurde sie von nur einem Nord vernichtet. Triumphirend kippte sich Thorr ein Bier herunter und wischte sich den Schweiß ab. Erste Ermüdungserscheinungen ließen ihn sich selbst fragen, ob er weiter gehen oder erstmal pausieren sollte.

    Thorr enschied sich fürs weitergehen. Der Teilweise mit dem magischen Feuer beleuchtet Gang führte zu einer wahrscheinlich letzten Kammer. Thorr war gespannt, was sich dahinter verborg. Als er sie betrat, fand er sich in einer großen Halle wieder. Mächtige Fackelsäulen des kalten magischen Lichtes erleuchteten den Raum und auf einer Podestähnlichen Anhöhung sah Thorr einen weiteren Akaviri stehen. Dieser war anders. Er wirkte gut genährt und musste folglich der legandäre Hauptmann sein. Thorr näherte sich im vorsischtig und ständig bereit sein Schwert zu ziehen.

    „Ich, der Akaviri-Kommandant Mishaxhi, habe Euch erwartet“ sprach der Akaviri Thorr an. Konnte Thorr jetzt akavirisch? Oder sprach der Kommandant Thorrisch?
    „Ihr habt eine lange und gefährliche Reise hinter Euch, doch wir haben keine Zeit zum Rasten.“ Fuhr der Akaviri-Kommandant fort. „Die Truppen Remans sind vor unseren Toren und unser Nachschub schwindet.“ Irgendwie wirkte der Akaviri durchsichtig. Wenn das ein Chamälionzauber war, so war er nicht besonders gut. Auch hatte der Kommandant nicht mitbekommen, das Reman keine Streitkräfte mehr hatte, eigentlich war Reman schon seit unbekannter Zeit Tod.
    „Wir haben auf Eure Ankunft gewartet. Sagt, was gibt es neues aus Akavir?“
    Thorr war sprachlos und wusste nicht so recht, was er sagen sollte. Er war hier auf der Suche nach einem Akaviriartefakt und hatte keine Ahnung über die Ereignisse in Akavir. Wo lag das Land eigentlich? Thorr wollte nicht unhöflich erscheinen, nach dem der Akavir sich als so zivilisiert und friedlich gezeigt hatte. Er zog die Steintafel aus seinem Inventar und übergab sie dem Akaviri-Kommandanten. Noch bevor er etwas sagen konnte antwortet der Akaviri.
    „Gut gemacht. Soldat. Eure Aufgabe ist erfüllt. Ihr habt meinen Dank. Jetzt können wir ruhen. Lang leben die Akavir!“ Dann wand er sich ab, öffnete einen Geheimgang und verschwand spurlos.

    Der Gang führte zu einer Schatzkammer. Im Zentrum der Kammer war ein Podest, auf dem ein außergewöhnliches Medallion lag. Das musste das gesuchte Amulett sein. Als Thorr es nahm, erkannte er, dass es magisch war. Allerdings hatte das Amulett keinerlei wahnsinnge Wirkung auf Thorr. Der Stein war sehr Kunstvoll in die Fassung eingearbeitet und Thorr wurde klar, als er das Schmuckstück sah, das es etwas ausergewöhnliches war, das ausergewöhnliche Frauen unbedingt besitzen wollten. Die Herkunft des Namens allerdings musste wohl von demselben übereifrigen Übersetzer kommen, der auch das Tagebuch des Boten übersetzt hatte. Offensichtlich konnte der Typ nicht mal links von rechts unterscheiden.

    In den Schatzkisten waren Gold, Gold, noch mehr Gold, Schmuck, edelste Waffen und Rüstungsteile. Dann fand Thorr auch noch Seelensteine und ein Alchemiegerät. Das Alchemiegerät hatte die Form eines Calcinators, allerdings war es sehr fein gearbeitet. Welch Meisterhafte Kunst hattes dieses Gerät über die Jahrhunderte erhalten lassen? Eins war Thorr klar. Dieses Gerät konnte man in keinem Handel kaufen und nur ein Alchemist würde seinen wahren Wert erkennen. Allerdings war jedem Laien klar, dass dies ein außergewöhnliches Gerät war. Thorr entschied sich hier noch ein wenig zu Rasten. Der Kommandantenraum war gut erhalten und recht Schick eingereichtet. Seine Rüstung hatte trotz der vielen Treffer kaum Schaden erlitten. Nach einer anständigen Mahlzeit und einem guten schluck Wein, legte sich Thorr erstmal in diesen ruhigen Gemäuern schlafen. Es war sehr friedlich in der Ruine und Thorr hatte das Gefühl etwas sehr altem Rastlosem den Frieden gebracht zu haben.
    Geändert von Thorr (11.10.2007 um 06:50 Uhr)

  3. #3

    Kaiserstadt;Das Herzland;Zuflucht von Cheydinhal

    Nachdem sie einige Stunden in der Bibliothek verbracht hatte, beschloss sie ihren Durst in der Stadt zu stillen. Bei der Stadt angekommen schlich sie zum Elfengarten-Bezirk und legte sich auf die Lauer. Bald darauf bemerkte sie einen Bettler der sich gerade zur Ruhe legte.
    Sie schaute sich etwas in der Nähe um ob niemand da war. Weil niemand zu sehen oder zu hören war schlich sie zu dem Bettler und trank von ihm.

    Unauffällig gelangte sie aus der Kaiserstadt wieder heraus und betrat das umliegende Herzland. Die Natur empfand sie als angenehmer als die Städte und hielt sich aus diesem Grund sehr oft dort auf. Als es heller wurde suchte sie eine in der Nähe von Cheydinhal gelegene Höhle auf wo sie sich vor den Strahlen der Sonne verstecken konnte.
    Aufgrund der Tatsache das die Höhle ansonsten uninteressant war zog sie sich tiefer in die Höhle zurück. Sie trainierte tagsüber ihre Technik mit ihrem Dai-Katana Phönixschweif und verfeinerte ihre Beherrschung der arkanen Kräfte während sie auf den Einbruch der Nacht wartete...
    Als sich schließlich die Finsternis der Nacht über das Land senkte verließ sie die Höhle und betrat im Schutz der Nacht Cheydinhal. Da sie einige Kontakte zur Dunklen Bruderschaft pflegte, besuchte sie die Zuflucht und begrüsste Vicente, der sie, im Austausch gegen kleinere Gefallen, hin und wieder mit nützlichen Informationen versorgte.
    Aufgrund ihrer Verbindung zu Vicente wurde sie vor ungefähr 50 Jahren ein inoffizielles Mitglied der Bruderschaft.
    Sie setzten sich in Vicente's Quartier an den Tisch und sprachen über die neuesten Geschehnisse innerhalb der Zuflucht...
    Geändert von Ravyn (11.10.2007 um 21:56 Uhr)

  4. #4

    Cyrodiil, Bruma - Umland

    Der Rückweg durch einen anderen Gang der jahrhunderte alten Akavirifestung war wesentlich kürzer. Von dem Kommandoraum aus konnte man ziehmlich kurzeitig alle Teile der Burg erreichen, was strategisch gesehen äußerst klever war. Draußen empfing Thorr wieder die eisige Kälte des Tales. Die Sonne erhellte das Tal, demzufolge musste Tag sein. Seinem Zeitgefühl nach noch Vormittag. Thorr bewegte sich schnell Laufend durch den Schnee. Es hatte frisch geschneit und anhand der Ogerleichen fand Thorr den Rückweg. Die Steinstaturen zeigten Thorr ebenfalls den Weg und so fand er ziehmlich schnell wieder zum Schlangenpfad. In der Höhle war es Dunkel und Thorr entzündet seine letzte Fackel. Schatten tanzten im Schein der Fackel an den Höhlenwänden. Diesmal waren es nur Schatten. Seit seiner Reinigung der Höhle hatten sich keine neuen Tiere hier eingenistet und Thorr konnte sie ohne Probleme durchqueren.

    Im Norden Brumas fiel Schnee. Obwohl der Schneefall dicht und das Wetter trüb war, war es hier spürbar wärmer als in der Höhle oder im Fahlen Pass. Thorr fing ohne ersichtlichen Grund an zu schwitzen. Langsam schritt er auf Bruma zu und langsam gewöhnte sich sein Körper an die Sommerlichen Temperaturen des kühlen Nordens.

    Die Tore Brumas erhoben sich am Horizont. Der Himmel war in Wolken gehüllt und dicke Schneeflocken fielen vom Himmel. Langsam wurden die Umrisse der großen Katedrahle für die Neun sichtbar. In Bruma ging Thorr erstmal nach Hause. Dort verstaute er die Wertvollen Sachen, zog noble Kleidung an und machte sich auf den Weg zur Gräfin. Es war 5 Uhr Nachmittags und führ seinen Besuchsgrund würde sie ihn ohne Voranmeldung empfangen.

    Im Schloß herrschte reges Treiben. Die Gräfin hatte eine Audienz wegen der bevorstehenden Oblivionkriese. Ihr Sekretär erkannte sofort den Grund für Thorrs Besuch und aufgrund wichtiger Neuigkeiten, die Ihr Spezialagent brachte, wurde diese Sitzung kurzfristig beendet.

    Die Gräfin hatte sich noch mal frisch und hübsch gemacht und zappelte ein wenig ungeduldig auf ihrem Thron rum.
    „Habt Ihr den Stein des Wahnsinns gefunden?“ fragte die Gräfin aufgeregt. „Ja“ antworte Thorr ohne blumige Worte zu verlieren. Er hatte die Gräfin noch nie so mitleidenschaftlich erlebt.
    „Ich hätte es nie für möglich geahlten.“ Platzte ihr heraus, als Thorr ihr das begehrte Amulett gab. Schnell und geistesgegenwätig fügte sie hinzu „Ich meine … ähhm“ War sie sprachlos? „ich hatte gehofft …“ Ihr fehlten zum ersten Mal die Worte. Mit leuchtenden Augen betrachtet sie das uralte Schmuckstück und sagte schließlich mit mehr Fassung „aber ihn jetzt in meinen Händen zu halten. Er ist schöner, als ich geglaubt habe. Glückwunsch!“
    Jetzt hatte sie ihre Fürstliche Ruhe wieder inne und mit leicht Kühlerer Stimme fuhr sie fort. „Ich wusste Ihr wäret der Richtige für diesen Auftrag und ich denke, ich schulde Euch eine Belohnung. Hier ist ein Siegelring der Grafschaft Bruma. Damit seid Ihr amtlich ein Ritter Brumas und Abgesandter der Grafschaft Bruma. Ihr genießt jetzt politisches Ansehen in Cyrodiils. Damit der Ring nicht nur Symbolischen Charakter hat, habe ich meinen Hofmagier veranlasst ihn magisch zu verzaubern. Er beschützt Euch vor magischen Angriffen. Jetzt sagt mir, was habt ihr über die Akaviri herausgefunden?“
    „Nun denn“ eröffnet Thorr das Gespräch, um so gelangweilt wie nur möglich zu klingen. Sollet er ihr von den Akaviri berichten? Von ihrem plötzlichen Verschwinden? Von den Massen an Ogern?
    „Wilde Tiere hatten sich in einer Schlucht nieder gelassen und ich musste das vergessene Tal erstmal von Ihnen säubern. Nach der Beschreibung Eures Übersetzers suchte ich sehr lange nach dem Stein des Wahnsinns, fand aber nichts. Dann wollte ich schon die Suche aufgeben, da ich nichts gefunden hatte und bittere Kälte meine Fußzehen abfrieren ließ, als ich plötzlich über einen seltsamen Stein stolperte. Dieser Stein war künstlich bearbeitet und so begann ich dort im eisigen Boden zu graben. Nachdem ich ein riesen Loch ausgehoben hatte fand ich die Überreste des Kommandanten der Akaviri. Der Stein des Wahnsinns lag ganz in seiner Nähe. Die Akavirifestung wurde von einem Erdrutsch vernichtet und die wenigen Überlebenden hatten die toten Kommandanten begraben. Die Überlebenden mussten erfrohren oder Wölfen gerissen worden sein. Von ihnen gab es keine Spuren mehr. Mit dem Stein des Wahnsinns in den Händen bin ich zu Euch zurückgekehrt.“ Sagte Thorr, fast mehr zu sich selbst, als zur Gräfin.
    „Bei den Informationen könnte es Jahre dauern, bis die Gelehrten die Geschichtsbücher überholt haben“ spach die Gräfin erstaunt „Der Stein des Wahnsinns gehört endlich mir. Er ist das Schmuckstück meiner Sammlung. Nochmals Danke.“ Thorr begab sich erstmal nach Hause und in sein Bett, um zu Ruhen.

  5. #5

    Weye

    Anschluss an die Handlung von "Der Vampir und die Priesterin".



    Kamahl wachte auf und lag schweißgebadet in seinem Bett. Was war geschehen? Das letzte woran er sich erinnern konnte war, das er sich in Choroll von Naasira verabschiedet und sich auf den Weg in Richtung Kaiserstadt gemacht hatte. Und dann blitzten ein paar Bilder vor seinem geistigen Auge auf. Die Rast einen halben Tagesmarsch von Choroll entfernt. Die Entdeckung, das seine Blutphiolen alle leer waren. Ein Eilmarsch in Richtung Kaiserstadt. Die Ankunft in Weye unter einer für die Jahreszeit ungewöhnlich intensiven Mittagssonne. Die Entscheidung sich bis zum Einbruch der Nacht ins Bett zu legen. Die Albträume...
    Wie lange hatte er geschlafen? Woher kamen diese Albträume? Er spürte, das es ihm schwer fiel einen klaren Gedanken zu fassen, merkte, wie ihm die Gedanken entglitten. Verdammt! Er musste einen Weg finden schnell an Blut heranzukommen, sonst währe es aus mit seinem Verstand. Er verließ fast schon fluchtartig sein Zimmer. Wenn er nicht bald etwas zu trinken bekommen würde könnte ihn das seinen Verstand kosten, oder sein Leben...
    Geändert von KingPaddy (28.02.2013 um 20:46 Uhr)

  6. #6

    Cyrodiil, Chorrol, Eiche und Krummstab

    Die Reaktion des einen Dunmers überraschte Tarik etwas, da er davon ausgegangen war seine beiden Gegenüber hätten sich abgesprochen. Leicht amüsiert verfolgte er das etwas hitzige Gespräch der beiden und schließlich wandte sich der größere Dunmer ihm zu.
    "Ich nehme euer Angebot gerne an. Da wir scheinbar das gleiche Ziel haben. Wir sollten am besten gleich noch unser Vorgehen besprechen wenn wir das durchziehen wollen, denn ein Angriff in den frühen Morgenstunden erschiene mir am sinnvollsten und es sollte vorher alles geklärt sein. Ach wie ist eigentlicher euer werter Name? Ich bin nicht gerne mit Leuten unterwegs, dessen Namen ich nicht kenne", sagte er Dunmer und erwartete eine Antwort von dem Kaiserlichen.
    “Ich sollte nicht meinen richtigen Namen nennen. Wenn der Dunkelelf spitz kriegt aus welchen Gründen ich mich diesem Himmelfahrtskommando anschließe könnte das unangenehme Folgen haben“, dachte Tarik und nahm sich noch einen Moment Zeit.
    Schließlich sprach er den Dunmer an:“Mein Name ist Joran Veran.
    Über unser Vorgehen sollten wir uns wirklich noch unterhalten. Einen Angriff im Morgengrauen halte ich ebenfalls für Sinnvoll. Sollten sich Nerkomanten die Ruine von außen bewachen, töten wir sie leise……und damit meine ich keine Zauberangriffe sondern einen gezielten Bogenschuss. In der Ruine gehe ich vor und halte nach Fallen Ausschau, oder kann das jemand von euch beiden besser? Ebenfalls wäre schleichende Fortbewegung besser als mit Kampfgeschrei und Rüstungsscheppern da rein zu rennen. Mit Stillegiften und Stillezaubern sollten die Nekromanten kein Problem darstellen, falls wir diese Mittel zur Verfügung haben.
    Nun wie kämpft ihr und was könnt ihr gut?.....Ach wie heißt beiden eigentlich?“, sagte Tarik und war auf die Meinung der anderen gespannt.

  7. #7

    Cyrodiil, Chorrol, Eiche und Krummstab

    Nach kurzem Blickkontakt zwischen der Bretonin und der Wirtin hatte sich Naasira auch dazu durchgerungen etwas zu essen. Tirian hatte keine Antwort bekommen und so beließ er es dabei zu essen und an einigen kurzen Gesprächen, welche nicht mehr als das tägliche Einerlei behandelten teil zu haben. Der Eintopf und die Fleischbeilage waren schnell aufgegessen und als Tarrior ein weiteres Weinglas für die Bretonin holen wollte, fing sie an zu gähnen. Auch jetzt fiel es ihm erst auf, das sie irgendwie müde wirkte. Zuvor hatte sich noch recht gefasst gewirkt und aufmerksam. Warscheinlich zeigte nun die schwere warme Mahlzeit in ihrem Magen Wirkung. "Das Abenteuer hat sie vielleicht doch mehr Kräfte gekostet, als sie gedacht hatte": ging er in Gedanken die Gründe für die plötzliche Müdigkeit durch. Doch schon hatte sich Naasira verabschiedet und war in Richtung der Schlafräume der Herberge verschwunden. Wieder lehnte sich Tarrior auf seinem Stuhl zurück, noch immer hatte er das Gefühl von Augen die sich in seinen Rücken zu bohren schienen, aber mittlerweile war er daran gewöhnt, hatten seine zwei grauen Schatten ihn vermutlich kaum eine Sekunde aus den Augen gelassen. Wieder wurde ihm schmerzlich bewusst, das der verfluchte Telvanni-Magier, der ihn auf diese Schnitzeljagd geschickt hatte, vermutlich die ganze Zeit über jeden seiner Schritte Bescheid gewusst hatte.

    Er fuhr sich mit der Hand über seinen Kopf wo das Haar langsam wieder länger wurde, aber immer noch militärisch kurz kaum ein paar Centimeter vom Kopf abstand. Er seufzte. "Ich sollte meine Gedanken nicht an soetwas unwichtiges verschwenden. Die Nekromanten sollten meine volle Aufmerksamkeit erfordern": überlegte er, bevor ihm schmerzlich bewusst wurde, das er immernoch niemanden gefunden hatte, der ihm helfen konnte. Nach einem weiteren kleinen Gefühlskampf drehte er sich zu Tirian um. "Ich muss mit dir reden, ich denke ich werde deine Hil ...": wollte er seinem jungen Begleiter um seine Hilfe bitten, als sie jedoch just unterbrochen wurden. Der Mann, welcher ihn schon die ganze Zeit beobachtet hatte, war an den Tisch gekommen und hatte sich auf einen der freien Stühle gesetzt. "Guten Abend die Herren": begrüßte er sie. "Na toll noch eines von Behrams Schoßhündchen, das mich darauf hinweisen will das ich lieber nicht versagen sollte": dachte er entnervt war aber umso überraschter als das Gespräch in eine volkommen andere Richtung führte. Denn ohne auch nur eine Erwiederung seiner begrüßenden Worte abzuwarten, setzte der Mann, ein Kaiserlicher, seine Ausführungen bereits fort. Er habe ihr Gespräch vorhin mitgehört und habe ebenfalls seine Gründe nach Hrotanda zu gehen. Auch bemerkte er das die Ruine verseucht von Nekromanten und Untoten und somit gefährlich sei. "Als hätte ich das nicht schon gewusst": murmelte der Dunmer leiser vor sich hin. Doch dann sagte der Mann etwas das sein Interesse wieder weckte. Er bot seine Hilfe an. Sie würden gemeinsam die Nekromanten in der Höhle beseitigen, solange einer von ihnen am Leben blieb irgendein Nekromant dessen Namen sich zu merken er garnicht versuchte.

    Während Tarrior endlich seine Chance witterte setzte Tirian einen verwirrten und erzürnten Ausdruck auf. Der Blick des Jüngeren wanderte wild umherschwirrend zwischen den beiden hin und her und richtete sich schlussendlich vollends auf seinen Begleiter, dem er nun tief in die Augen sah. Er holte kurz Luft und setzte in gehobenen Ton eine ihm schon lange auf der Zunge liegende Antwort an. "Ich möchte endlich wissen was hier gespielt wird. Und diesmal keine Ausflüchte und wage es erst garnicht mich zu ignorieren. Nur ein paar kleine Priesen aus meinem Pulversäckchen und du kommst für gute zwei Wochen nicht von deinem Nachttopf herunter": fuhr er ihn halb außer sich, doch noch halb beherrscht an. Er schaute den Jungen überrascht an. so hatte er noch nie mit ihm gesprochen. Eigentlich hatte er ihn so selten erlebt. Dann setzte er eine schwer zu durchschauende gekünstelte Miene auf. Der Ausdruck darin war gespielt dennoch drückte er falsche Zerknirschtheit und Entschuldigung aus. "Ich hatte schließlich meine Gründe ihm nichts zu erzählen": rechtfertigte er sich Gedanken und begann seinem Freund zu erklären was es mit den Nekromanten auf sich hatte, obwohl er dabei die Wahrheit mehr als einmal verdrehte um einige empfindliche Fragen zu umgehen. Schlussendlich offenbarte er ihm den Inhalt seines Auftrages, sagte aber das er es aus eigenem Antrieb tun würde und die Unterlagen über die Alte Magie sicherstellen wolle, damit diese nicht in die Hände der dunklen Magier fallen. Auf die Frage wie er von Hrotanda erfahren hatte, gab er als Antwort, das er es von einem sterbenden Legionär erfahren hatte, der von einigen der dunklen Beschwörer schwer verletzt worden war. "Natürlich brauche ich Hilfe. Allein kann ich das nie und nimmer schaffen. Ich wollte dich zwar nicht mit hinein ziehen aber doch frage ich dich. Willst du mir helfen?": schloss er seine Ausführungen ab.

    Tirian setzte erst einen ungläubigen, dann einen besorgten Gesichtsausdruck auf und versank scheinbar in Gedanken. Als Tarrior merkte, das er keine Antwort zu erwarten hatte, wandte er sich wieder an den Kaiserlichen, welcher das Gespräch mit ungerührter Miene verfolgt hatte. An mancher Stelle kam es ihm so vor Interesse in den Zügen des Mannes erkennen zu können, aber er konnte es sich auch eingebildet haben. "Ich nehme euer Angebot gerne an. Da wir scheinbar das gleiche Ziel haben. Wir sollten am besten gleich noch unser Vorgehen besprechen wenn wir das durchziehen wollen, denn ein Angriff in den frühen Morgenstunden erschiene mir am sinnvollsten und es sollte vorher alles geklärt sein. Ach wie ist eigentlicher euer werter Name? Ich bin nicht gerne mit Leuten unterwegs, dessen Namen ich nicht kenne": sagte er und wartete auf eine Antwort des Kaiserlichen. In Tirian tobte wie zuvor in Tarrior ein gewaltiger Kampf und es war noch nicht abzusehen welche Seite gewinnen würde. Mit abwesendem Blick verfolgte er die Geschehnisse.
    Geändert von KingPaddy (13.10.2007 um 01:01 Uhr)

  8. #8

    Cyrodiil, vor Chorrol

    In der Ferne begannen sich langsam die Mauern der Stadt abzuzeichnen. Gross und wuchtig, ohne grosse Zierde, doch durch ihre schlichte Grobheit bestechend erhoben sie sich, die Mauern. Die Mauern von Chorrol. Chorrol? Wieso eigentlich Chorrol? Karrod wollte doch in die Kaiserstadt! Die Orientierung hatte er jetzt wohl endgültig verloren, dachte der Bretone zerknirscht.

    Zwei Tage waren inzwischen bereits vergangen, seit er, mitten im Wald auf einer Lichtung, völlig verwirrt und ohne die leiseste Ahnung, wo zum Teufel er sich befand, aufgewacht war. Alles, an das er sich erinnern konnte, war, dass es verdammt dunkel war und dass plötzlich dieser unverschämte Knilch von einem Dunmer aus dem Nichts aufgetaucht ist – die Götter wissen, wohin sich der Kerl verdrückt haben mochte! Erst hatte er befürchtet, der Dunmer könnte ihn niedergeschlagen und anschliessend ausgeraubt haben, aber einerseits vermisste er nichts und andererseits hatte sich sein Hinterkopf keineswegs so angefühlt, als ob ihm ein fieser kleiner Dunmer eins übergezogen hätte. Vielleicht hatte er es ja versucht, aber nicht mehr die nötige Kraft aufgebracht, ihm eine ordentliche Beule zu verpassen - der Jüngste war er selbst für Elfenverhältnisse nicht mehr gewesen, dachte Karrod in einem kleinen Anflug von Häme.
    Egal! Das war jetzt zwei Tage her und er war mittlerweile nicht mehr im Wald, sondern kurz vor Chorrol. Was jetzt? Die Bäder, nach denen er sich schon lange sehnte, waren in der Kaiserstadt! Genau wie sein übriger Krempel, der immer noch in der Gaststätte auf ihn wartete…
    Ach was soll’s, sagte sich Karrod. Er gebärdete sich ja schon wie ein kleines verweichlichtes Aristokratchen – er würde in Chorrol schon einen Zuber mit heissem Wasser finden und das Wichtigste hatte er ja sowieso dabei.
    Mittlerweile war der Bretone am Stadttor angelangt. Die Wachen liessen ihn passieren und Karrod fand sich auf dem grossen Platz von Chorrol wieder. Eigentlich war es hier ganz gemütlich! Schöne Häuschen, viel grün… liess sich aushalten. Allerdings sah die Landschaft mit gestilltem Durst bestimmt noch viel besser aus und so machte sich Karrod auf in Richtung Taverne…

  9. #9

    Cyrodiil, Kaiserstadt, Marktviertel

    Nachdenklich schritt Grimoa durch das Tor, welches Elfengarten und Marktbezirk voneinander trennte. Vor ihr eilten Menschen über die Strasse, alle mit ihren täglichen Aufgaben beschäftigt. Niemand schenkte der Rothwardonin mit dem lilanen Zopf besondere Beachtung. Dies war eine überaus beruhigende Feststellung für Grimoa. Ihre Szene mit der Wache, die vor drei Monaten hier stattgefunden hatte, schien komplett in Vergessenheit geraten zu sein. Unbewusst überprüfte sie ihre Kleidung, um unter den teilweise doch recht gut gekleideten Kunden des Marktviertels nicht weiter aufzufallen. Sie trug eine einfache Hose aus dunkelgrau gefärbtem und sehr fein gewebtem Leinenstoff und eine fliederfarbene Tunika, die um ihre Taille von einem schmalen Gürtel zusammengehalten wurde. An diesem befand sich ein kleines Messer sowie ein gut gefüllter Geldbeutel.

    Sie schlenderte langsam am Rande der Strasse entlang, unsicher, wo sie zuerst nach einem Bogen suchen sollte. Schließlich nahm ihre Faulheit ihr diese Entscheidung ab, und sie betrat den ersten Waffenladen, der ihren Weg kreuzte. Das Geschäft hieß "Hauen und Stechen" und wurde von dem Ork Urbul gro-Orkulg geführt. Gruz gro-Basch hatte ihr ein paarmal von ihm erzählt, sie konnte sich nur nicht mehr erinnern, ob sein Urteil positiv oder negativ ausgefallen war.
    Urbul gro-Orkulg war grade damit beschäftigt, seine Auslagen zu betrachten, als sie das Geschäft betrat.
    "Oh, Kundschaft...", murrte er leise, und drehte sich Grimoa zu. "Womit kann ich helfen?"
    "Nun...", fing Grimoa an und ließ ihren Blick durch den Raum schweifen. "Ich suche eigentlich einen Bogen", sagte sie wenig hoffnungsvoll, denn die Regal enthielten hauptsächlich Streithämmer und schwere Rüstungsteile.
    "Bogen?", gab der Ork zurück. "Hm, ich habe excellente Streitkolben hier", verkündete er mit einem tiefen Bass und machte eine ausladenede Handbewegung, die die Hälfte des Ladens umfasste.
    "Oh ja, gewiss, excellent... Und mit Sicherheit auch sehr schwer", antwortete sie nach einem kurzen Zögern.
    "Schwer, ja. Hm...", murmelte der Händler und maß sie einmal mit seinem Blick von Kopf bis Fuß. "Vielleicht ist etwas leichteres doch besser", sagte er dann etwas lauter.
    "Ich habe auch Dolche und ein paar kleine Schwerter", er fing an in einer Kiste hinter seiner Ladentheke zu wühlen.
    "Macht Euch keine Mühe", warf Grimoa schnell ein, "ich komme vielleicht ein andermal wieder", sie versuchte überzeugend zu lächeln und fügte in Gedanken hinzu: "wenn ich sonst nichts finde."

    Das nächste Geschäft, welches sie betrat, war die "Beste Verteidigung", geführt von Vernado. Dieser war grade in ein Gespräch mit einem Kaiserlichen, scheinbar ein anderer Kunde, verwickelt und schaute kaum auf, als Grinoa den Laden betrat. So hatte sie sehr zu ihrem Gefallen, genug Zeit sich in Ruhe umzusehen. Die Regale und Tische enthielten hauptsächlich verschiedene Klingenwaffen, Schwerter aller Formen und Längen sowie Messer und Dolche. Aber auch Rüstungen verschiedenster Macharten waren verteten. Bei manch einem Stück spürte sie das verlangen, es in die Hand zu nehmen und auszuprobieren, doch sie hielt sich zurück. Die Händler in der Kaiserstadt sahen es nicht gerne, wenn man ungefragt ihre Waren berührte. In Hammerfell gehörte es zum guten Ton, dass man eine Waffe vor dem Kauf einmal in die Hand nehmen durfte, auch ohne extra zu fragen. Aber vielleicht lag diese Übervorsicht der Kaufleute daran, dass sich die Menschen in der Kaiserstadt generell weniger auf Waffen verstanden als die Bewohner Hammerfells.
    Sie war so in das Betrachten der Waffen verloren, dass sie nicht bemerkte, wie der andere Kunde das Geschäft verlies und Vernado an sie herantrat.
    "Sie sind schon sehr schön, nicht wahr?", sprach er sie unvermittelt an. Grimoa erschrak, bemühte sich aber, dies nicht zu zeigen. Falls Vernado doch etwas von ihrem Schrecken bemerkte hatte, ging er jedenfalls nicht weiter darauf ein.
    "Welches darf ich Euch genauer zeigen?", fragte er sie und strich mit den Blicken nun seinerseits über die glänzenden Klingen.
    "Ich bin eigentlich auf der Suche nach einem Bogen", antwortete Grimoa schnell, bevor sie sich noch hinreißen lassen würde, hier ein Schwert zu kaufen.
    "Oh, ein Bogen. Natürlich, die sind dort drüben", er zeigte auf die hintere Ecke des Raumes. Dort befandet sich ein Regal, in dem einige einfache Stahl- und Feinstahlbögen lagen. Auch die passenden Pfeile waren vorhanden.
    "Nehmt sie gerne in die Hand und spannt sie einmal", beantwortete Vernado Grimoas unausgesprochene Frage. Vorsichtig spannte Grimoa einen Bogen nach dem anderen, fühlte den Zug der Sehne und das Holz an ihren Fingern. Das einfache Material der Bögen ließ jedoch keine sehr hohe Zugkraft zu, und auch die Haltbarkeit war vermutlich begrenzt.
    "Hmmm...", machte Grimoa nachdenklich, als sie den letzten Bogen wieder weglegte.
    "Habt Ihr auch etwas mit, nunja, mehr Durchschlagskraft?", fragte sie dann.
    "Ah, Ihr sucht etwas exquisiteres als der Durchschnitt", antwortete Vernado lächelnd, "dass hätte ich natürlich auch gleich erkennen können."
    Er verschwandt kurz in einem Hinterzimmer und kam dann mit einem elfischen Langbogen wieder zurück. "Dieses edle Stückk habe ich erst vor zwei Tagen erworben. Seht Ihn Euch an, er ist wirklich einmalig. Die Schnitzereien macht wirklich so schnell keiner nach und er ist an Durchschlagskraft und Leichtigkeit unübertroffen."
    Grimoa nahm den Bogen entgegen und probierte auch diesen aus. Er lag wirklich gut in der Hand, hatte auch eine angemessene Zugstärke und die Verzierungen waren wirklich hübsch, was für sie aber eigentlich ehr nebensächlich war. Der Bogen würde damit allerdings sehr gut zu ihrem elfischen Dolch passen, den sie sich vor einigen Jahren mühsam zusammengespart hatte.
    Nun kam also der Teil eines Geschäfts, in dem Grimoa leidlich schlecht war. Die Preisverhandlung.
    "Nun, wie ich sehe habt Ihr Interesse an diesem schönen Stück", machte Vernado seinen Eröffnungszug. Grimoa schwieg nur eine Weile und wog den Bogen nocheinmal in ihrer Hand. "Hmmmm..."
    "Ich gebe ihn Euch für 400 Septime", schlug Vernado vor.
    400... Grimoa musste sich zurückhalten, um nicht zu schockiert auszusehen. Das überstieg ihr Budget nun doch ein wenig.
    "300 kann ich Euch geben...", sagte sie vorsichtig und sah sofort am Gesichtsausdruck des Händlers, dass sie kaum noch Chancen auf diesen Bogen hatte.
    "300 für so eine excellente Waffe? Das kann ich nicht machen", Vernado schüttelte mit dem Kopf. "Aber es wird schon spät, heute bekomme ich sowieso keine anderen Kunden mehr. Ich gebe euch für 380 Septime noch ein Dutzend der einfachen Pfeile dazu, wie klingt das?"
    Ja, das war ein gutes Angebot, gewiss, aber immernoch über ihrer Grenze.
    "Tut mir leid", murmelte Grimoa, "aber das kann ich mir im Moment nicht leisten."
    "Schade", meinte Vernado und nahm den Bogen zurück, "vielleicht nächstes mal."

    Als Grimoa wieder die Straße betrat war die Dämmerung schon heriengebrochen und ein leichter Nieselregen hatte die meisten Menschen von der Straße vertrieben. Wenn sie noch "Eine Faire Chance" den letzten Waffenladen im Marktviertel aufsuchen wollte, musste sie sich beeilen.

  10. #10

    Cyrodiil, Kaiserstadt, Marktviertel

    Rasch lief Grimoa durch das Marktviertel um im Waffengeschäft "Eine Faire Chance" Schutz vor dem einsetztenden Regen zu suchen.
    Als sie durch die Tür trat, war die Inhaberin Rohssan bereits dabei aufzuräumen. Grimoa zögerte kurz, "Guten Abend", grüßte sie dann freundlich, "ist noch Zeit für einen kleinen Handel oder soll ich besser morgen wiederkommen?"
    "Oh nein, kommt herein, womit kann ich Euch helfen?", erwiederte Rhossan.
    "Ich suche einen Bogen. Etwas stabiles nach Möglichkeit, mit guter Durchschlagskraft. Aber zu teuer sollte er auch nicht sein", formulierte Grimoa ihren Wunsch. Vielleicht würde es diesmal klappen.
    "Hm... Ich glaube, da habe ich genau das richtige. Wartet einen kleinen Moment, ja?" Und mit diesen Worten war sie auch schon in einem Hinterzimmer ihres Ladens verschwunden.
    Als Rhossan wieder auftauchte, hatte sie einen dwemerischen Langbogen in der Hand.
    "Ich glaube, dass erfüllt genau Eure Anprüche. Er ist äußerst stabil und hat sehr viel Kraft. Leider ist er damit auch deutlisch schwerer als andere Bögen."
    Das ungwöhnliche Desgin gefiel Grimoa sofort und auch beim Ausprobieren zeigte sich der Bogen im besten Licht.
    "Wieviel wollt Ihr dafür haben?", fragte sie gleich, bevor sie es sich anders überlegen würde.
    "Oh, das ging aber schnell! Ich habe den Bogen schon eine halbe Ewigkeit liegen, dachte nicht, das sich überhaupt nochmal jemand für das schwere Ding interessieren würde. Also gut, der Preis... Sagen wir 200?"
    Grimoa wog den Bogen nocheinmal in der Hand. Das war ein guter Preis, aber sie würde auch noch Pfeile benötigen.
    "In Ordnung, doch ich brauche auch ein paar Pfeile. Sagen wir, ich gebe Euch 220 und dafür bekomme ich den Bogen und einige gute Pfeile?"
    "Pfeile! Aber natürlich. Ich kann Euch keine der gleichen Machart geben, aber wie wäre es mit einem Köcher Silberpfeile? Es sind fast zwei Dutzend. Das sollte eine Weile reichen. Und wenn Ihr mehr benötigt, kommt einfach wieder!" Mit einem Augenzwinkern hielt sie Grimoa einen sehr hübsch gefertigten Köcher mit 20 Silberpfeilen hin.
    Das war doch mal ein erfolgreicher Einkauf. Grimoa besiegelte das Angebot mit einem Handschlag, bezahlte die 220 Septime und verließ gutgelaunt das Geschäft.

    Kaum hatte sie die Straße wieder betreten und sich Richtung Elfengarten und damit Zuhause aufgemacht, näherte sich ihr mit langen Schritten eine schlacksige Gestalt von hinten.
    "Hallo Grimoa!", begrüßte ihr Mitbewohner Jeffre sie. "Warst du einkaufen?", fragte er mit einem Blick auf ihren neuen Bogen.
    "Ja, richtig", antwortete sie, "aber was machst du denn eigentlich hier? Hat Georick dich schon laufen lassen? Keine Tränke mehr zu brauen heute?"
    "Nein, bei dem Wetter kommen wahrscheinlich sowieso keine Kunden mehr", erwiederte Jeffre. Seine Arbeit für den Besitzer des Alchemiegeschäfts "Die Hauptzutat" hielt ihn manchmal bis spät in die Nacht fest.
    "Vielleicht", überlegte Grimoa in Gedanken, "sollte ich mich auch mal wieder nach einer festen Arbeit umsehen. Das zusätzliche Geld könnte ich gebrauchen. Und dann wäre es einfacher zu erklären, was ich den ganzen Tag mache und wie ich meine Miete bezahlen kann. Die Menschen sind so verdammt neugierig geworden."

  11. #11

    Cyrodiil, Bruma

    Ritter der Grafschaft Bruma – Abgesandter, was bedeute für Thorr? Ruhm und Ansehen? Weniger Probleme mit den Stadtwachen? Was Thorr damit anfangen wollte, wusste er noch nicht, aber als nächstes stand auf seiner Liste ein Teil seiner Beute verkaufen und einen Altmer besuchen, der schon die Gepflogenheiten der Nords angenommen hatte. Der Wintereinbruch in Bruma war unübersehbar. Meterhoch staute sich den Schnee an den Holzhäusern und bildet zusätzlich noch einen Schutz vor der Kälte. Der Morgen war außergewöhnlich Sonnig, trotzdem war die Luft eisig. Die Wachen schaufelten fleisig die Wege frei, damit das geschäftige Treiben in Bruma aufrecht geahlten werden konnte. Es waren fast nur noch Nords auf den Straßen. Thorr begab sich zum Händler und verkaufte die kunstvollen Waffen der Aklaviri zu guten Preisen. Dann kaufte er einen Geschenkkarton mit Geschenkpapier.

    In seiner Hütte verpackte er den Meistercalcinator der Akaviri in dem Karton und suchte eine Flasche des Besten Weines Cyrodiils. So begab er sich zum Haus von Elendil Sunlight. Sie waren zwar keine Nachbarn, wohnten aber im gleichen Stadtviertel. Thorr klopfte an die Tür Elendils. Als diese sich öffnete schrie oder sang er?
    Alles Gute zum Geburtstag!“ mit einer Flasche Tamika, Jahrgang 399 und einem Geschenkkarton stürmte Thorr beinahe ins Haus hinein. Er genoß unauffällig den verduzten Gesichtsausdruck des Altmer. Natürlich hatte der Altmer nicht Geburtstag, zumindest glaubte Thorr nicht an solche Zufälle. Ihm hatte die Idee mit dem Geburtstag besser gefallen als ein – Herzllichen Glückwunsch zur Beförderung, Herr Dorfalchemist – was zweifelsohne eine Abfuhr auf Altmerisch zur Folge hätte.
    Thorr drückte ihm den Geschenkkarton in die Hand und die Flasche Wein. Er hatte den Almer noch nie Feiern gesehen. Wußten Altmer überhaupt, was Spaß im Leben bedeutet? Dann wartet er geduldig wie ein Fünfjähiger darauf, dass der Altmer das Geschenk auspackte.
    Geändert von Thorr (15.10.2007 um 07:54 Uhr)

  12. #12

    Bruma, Cyrodiil

    Elendil prallte rückwärts. War der Nord verrückt geworden? Hah, er hatte es immer gewußt, dass das ewige Eis hier oben selbst Nords auf's Gemüt schlug. Was sollte auch sonst das Geschrei von Geburtstag bedeuten. Wer hatte Geburtstag? Er, Elendil? Nicht, dass er wüsste. Und Alkohol trank er auch nicht. Magier sollten sich grundsätzlich von allem, was in irgendeiner Form des Geist beeinflusste, fern halten. Schien der Nord nicht zu wissen. Na ja, wie denn auch. Nords waren magisch unbegabte Geschöpfe und sollte sich tatsächlich in ihren Reihen mal ein anderer Nord befinden, würde dieser sicher sofort von seinem Stamm als Missgeburgt ausgestoßen.

    Elendil stellte die Weinflasche auf das nächststehende Tischchen und brummte: "Ich habe weder Geburtstag noch trinke ich Alkohol. Alkohol und Magie vertragen sich nicht. Oder möchtet Ihr hautnah erleben, wie ich die Kontrolle über meine Magie verliere und als gerösteter Nord enden?"

    Etwas verdutzt hielt er dann das Geschenkpäckchen in der Hand. Und was sollte er nun damit? Er hatte keinen Geburtstag und selbst wenn... wie kam Thorr dazu, ihm etwas zu schenken. Langsam entpuppte sich der Nord als ähnlich lästig wie diese Albino-Katze, die offenbar von einer Schneewehe begraben war. Weswegen sie wohl auch nicht mehr auftauchte. Was ihm, Elendil, nur recht sein konnte.

    Und dieses dauernde in-sein-Haus-stürmen. War sein Haus etwas zu einer daedraverfluchten Goblinhöhle geworden, in die jedermann nach Belieben ein- und ausging? Es wurde offenbar mal wieder Zeit für ein paar magische Fallen, die jeden Anklopfer schon mal mit einem netten kleinen Blitzzauber etwas durchschüttelten. Diese und ähnlich unfreundliche Gedanken gingen dem erbosten Altmer durch den Kopf.

    Dann drückte er Thorr das Päckchen wieder in die Hand. "Nun, da Ihr wisst, dass ich nicht Geburtstag habe, ist ein Geschenk also auch überflüssig."
    Mit diesen Worten drehte er sich um und ging in seinen Alchemieraum zurück. Den Weg nach draußen würde der Nord wohl ebenso einfach finden wie er den nach drinnen gefunden hatte.

  13. #13

    Cyrodiil, Bruma

    „Nicht Geburtstag?“ Thorr kratzte verlegen am Hinterkopf. „Nun ja, behalte das Geschenk, ich denke, kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.“ Dann wand er sich von Elendil ab, stellte den Karton auf eine Ablage und suchte den Ausgang.

    Thorr hatte heute wieder einen seiner Gammeltage. Als Reicher Nordritter wurde er faul, oder lags am Alter? Eine Frage, die er nur bei Olafs Streu und Bräu verdrängen konnte. In der Kneipe stürmte ihm Olaf gleich entgegen. „Hier lies! HoHoHo.“ sprach er und drückte Thorr einen Krug seines Spezialbieres in die Hand und den Rappenkourier.

    Zitat Zitat
    Extrablatt!
    Festung Fahler Pass entdeckt!

    Geheimnisse der Ersten Ära enthüllt!
    Die Festung am Fahlen Pass, das sagenhafte Hauptquartier der Akaviri-Invasoren aus Tamriels Erster Ära, wurde von Sir Thorr, dem kühnsten Ritter der Gräfin von Bruma, ausfindig gemacht. Man hatte angenommen, dass diese Festung schon lange in der Zeit verloren war, vergraben in den eisigen Ödländern der Jeral-Berge. Dank einer Expedition, die von Ihrer Gnaden Narina Carvain, der Gräfin von Bruma, finanziert wurde, ist der geheime Eingang zu dieser großartigen Ruine gefunden worden.

    Zuvor haben Gelehrte keinen plausiblen Grund anführen können, warum der Akavir-Moloch, nachdem er Tamriels Verteidiger beiseite gefegt hatte, urplötzlich und vollständig bei der Überquerung der Jeral-Berge zusammenbrechen sollte. Nun weisen Fundorte vor Orf auf einen massiven Erdrutsch hin, der die Festung bedeckte, die unselig viele Akaviri-Kommandanten darin einschloß und die Akaviri-Kolonnen führerlos und isoliert in den wilden Hochgebirgspässen zurückließ.

    Die Gräfin konnte aufgrund der einzigartigen Funde beim Ausgrabungsort nun ihre Antiquitätensammlung von Akaviriartefakten vervollständigen. Der Kulturelle Höhepunkt ihrer Sammlung ist dabei ein sehr kostbares magisches Halsband, in welches der sagenumwobene Stein des Wahnsinns als Schmuckstein eingearbeitet wurde. Dieses Sehenswerte Amulett alleine ist einen Besuch der Stadt Bruma wert und ist ein kultureller Höhepunkt für jeden vornehmen Bürgers Cyrodiils.
    „Was erheitert Dich daran?“ fragte Thorr. „Na die Touristen! Jeder will die Ausstellung der Gräfin sehen und vergisst dabei die Reisekriese, die durch die Obliviontore ausgebrochen ist. HaHa, mein Laden boomt wieder. Und wem verdank ich das – Dir, ab heute nehm ich kein Geld mehr von Dir für die Zeche, HoHoHo“
    „Nadenn – laß uns Feiern!“ sprach Thorr und reichte dem Wirt seinen leeren Bierkrug…

    „Ich habe eine Dunkelelfin zu Gast – schöner als Barenziah in ihren schönsten Jahren.“ protzte Olaf. Die „wahre Geschichte Barenziahs“ gehöhrte zu den Lieblingsgeschichten der Nords. Sie war ungewöhlich leidenschaftlich und spannend geschrieben. Zwar schnitten die Nords in den Letzten Teilen der fünfbändigen Geschichte nicht so gut ab, allerdings war Barenziahs erster Liebhaber ein Nord. Barenziah gehöhrte in der Geschichte zu den Frauen, die das Leben genießen und teilen konnten, so was gefiel allen Nords. Tief im innersten war es auch Thorrs Wunschtraum mal einer solch leidenschaftlichen Dunkelelfin zu begegnen. Leider hatte er schon oft die Erfahrung gemacht, dass Illusion und Wirklichkeit zwei ganz verschiedene Dinge sind. Nun jeder wollte seine eigene Traumwelt, aber dieser Abend war von den Göttern nicht zum Philosophieren geschaffen. Die schlüpfrigen Geschichten Ongars erheiterten gerade die Gesellschaft und Thorr konnte sich nicht davor verschließen…
    Geändert von Thorr (15.10.2007 um 13:25 Uhr)

  14. #14

    Bruma, Cyrodiil

    Elendil hörte die letzten Worte Thorrs. Häh? Der Nord duzte ihn einfach, sprach hier von Freundschaft, obwohl der Altmer ihn kaum kannte und überließ ihm das Geschenk trotzdem. Was war nur los mit dem Kerl? "Menschen!", dachte Elendil verstimmt. "Diese Kurzlebigen begriffen eine Abfuhr nicht mal dann, wenn sie ihnen in die Nase biß. Sensibilität war ein Fremdwort für sie und immer mit dem Kopf durch die Wand." Der Altmer hörte wie die Tür ins Schloss fiel und ging sicherheitshalber nochmal nach vorn, um zu schauen, ob Thorr nun auch wirklich gegangen war oder etwa - Akatosh bewahre - gleich wieder im Flur stand. Doch der Nord war fort, das Päckchen jedoch stand auf einer Ablage. Kopfschüttelnd nahm der Magier und Alchemist es auf und ging damit zurück in seinen Alchemieraum, wo er es abstellte und dann öffnete. Sein Blick wurde es fassungslos, als er den Inhalt sah. Ein Meistercalcinator. Aber nicht etwa ein normaler, sondern dieser trug noch fremdartige Schriftzeichen, welche Elendil dann auch wirklich fremd waren, an den Seiten. Und im Boden war kunstvoll eine Schlange eingraviert, welche sich um einen Stab wickelte. Akavirisch, ganz ohne Zweifel. Was auch erklärte, wieso der Altmer die Schrift nicht lesen konnte.
    Ja, wusste dieser Thorr denn nicht, wie unglaublich wertvoll dieses Gerät war? Meistercalcinatoren war sowieso nicht gerade preiswert und häufig, doch dieser hier war ein Kunstwerk. Ein akavirisches Kunstwerk, welches dem Nord Unsummen eingebracht hätte. Oder die ewige Wertschätzung der Gräfin von Bruma.

    Liebevoll strich Elendil mit der Hand über das wertvolle Stück, welches er dann ganz vorsichtig in einen Schrank stellte. Natürlich in denjenigen, der Glastüren davor hatte, damit er sich an dem schönen Teil erfreuen konnte. Der Nord musste eindeutig verrückt sein. Erst der viel zu wertvolle Ring, den er in Bruma von Thorr erhalten hatte und nun dieses Kunstwerk von Alchemegerätschaft. Entweder verrückt oder eindeutig zu reich, dass er solche Dinge verschenken konnte, dachte Elendil.
    Nachdem der Magier und Alchemist noch einmal einen liebevollen Blick auf den akavirischen Calcinator geworfen hatte, wandte er sich seufzend ab und begann die Zutaten für die nächsten - von der Magiergilde vorbestellten - Tränke zu überprüfen. Der Alltag hatte ihn wieder.

  15. #15

    Cyrodiil, Bruma

    Thorr wusste nicht wie er nach Hause kam, aber neben ihm lag etwas im Bett. Er versuchte sich zu errinnern. Dunkelelfin – nein von der war nur die Rede. Wettsaufen – und dann… er wagte langsam sich seinem Bettnachbarn zuzuwenden. Gottseidank es war eine Frau. Skortja!
    Sie kuschelte sich an Thorr ran. Er erschrack und fiel aus dem Bett. „Was ist los mein Held?“ fragte die Nord. „Was machst Du hier?“ fragte Thorr entrüstet. „Wir haben gestern gefeiert, sind uns näher gekommen und näher“ „Gut das langt“ fiel Thorr ihr ins Wort. Zieh Dir was an und verlaß mein Haus.“ ohja Nord konnten richtig unromatisch sein. Nachdem sie sich was angezogen hatte, ging sie zur Türe raus und verabschiedet sich „Bis heute Abend bei Olafs Streu und Bräu.“ Wenigstens war sie nicht Nachtragend, dachte sich Thorr, als er die Türe schloß. Dann ging er zum Bücherschrank. „Die Wahre Geschichte Barenziahs“ murrmelte er zu sich selbst, ging mit dem ersten Band zur Küche, holte sich was zu Essen und zu Trinken und begann im Buch zu lesen.

    „PochPochPoch“ „PochPochPoch“ „PochPochPoch“ „PochPochPoch“ „BummsBummsBumms“ „RummsRummsRumms“ „RummsRummsPlatsch“ Sind Nordfrauen doch nachtragend? fragte sich Thorr, als er zur Tür lief. Die Türe hatte sich göffnet und der Klopfer fiel vor Thorrs Füße. Es war nicht Skortja, die etwas vergessen hatte „Was soll der Lärm?“ fragte Thorr. Vor Thorr erhob sich die klägliche Figur von Tolgan, dem Herold der Gräfin. „Die Gräfin Narina Carvain bittet Euch sie so schnell wie möglich aufzusuchen. Ich soll Euch dies hier geben.“ Der Herold übergab Thorr einen Rappenkourier und ein Geldsäckchen mit ca. 500 Septime.

    Die Gräfin weiß, wie man sich bei Nords gehöhr verschafft, dachte sich Thorr. Nicht das er das Geld bräuchte, aber es war ein Zeichen von Dringlichkeit! Thorr war eigentlich schon lange wach, es war früher Nachmittag. Thorr schlug den Rappenkourier auf:

    Zitat Zitat
    Neue Kämpfergilde
    Kämpfergilde bekommt harte Konkurrenz


    Die Kämpfergilde ist in Tamriel eine Institution gewesen, solange man sich erinnern kann. Diese kühnen Männer und Frauen haben unzählige Jahre lang immer zur Verfügung gestanden, um Arbeiten zu übernehmen, für die der Durchschnittsbürger schlicht nicht qualifiziert ist. Ob es darum ging, einem Hausbesitzer eine Rattenplage vom Hals zu schaffen, oder einen eigensinnigen gelehrten zu retten, die Kämpfergilde war immer zu Stelle für alle, die genug Geld besaßen, um ihre bescheidenen Gebühren zu bezahlen. Nun jedoch scheint es, dass die Kämpfergilde nicht das einzige Pferd im Stall ist.

    Eine neue Gruppe hat in letzter Zeit für allerlei Aufsehen in Cyrodiil gesorgt. Sie nennt sich die Dunkelforst-Rotte und hat bekannt gegeben, dass sie jede Arbeit übernimmt, welche die Kämpfer anbietet, und so manche, die sie ablehnt.

    Während die Kämpfergilde immer die strengsten Maßstäbe sowohl hinsichtlich der Qualität ihrer Mitglieder, als auch der Legalität der von ihnen übernommenen Aufträge angelegt hat, stellt die Dunkelforst-Rotte keine solchen Ansprüche. Sie hat kein Überprüfungsverfahren für die Aufnahme neuer Mitglieder und scheint willens zu sein, jeden Auftrag zu akzeptieren, vorausgesetzt, der Preis wird bezahlt.

    Manche haben die Methoden der Dunkelforst-Rotte in Frage gestellt. Gerüchten zufolge sind sie verwegen und nicht wählerisch. Viele haben von unnötigen Personen- und Sachschäden während der erfüllung eines Auftrages geklagt. Niemand, mit dem wir sprachen, war jedoch bereit, für diesen Artikel eine offizielle Aussage zu machen.

    Was die Zukunft für diese Gruppe von Emporkömmlingen bringt, bleibt zu sehen. Ist dies die perfekte Lösung für eine sich rapide ändernde Welt? Werden ihre Methoden die Käpfergilde dazu zwingen, ihre Geschäftspraktiken zu lockern? Wir werden sehen. Bis dahin – wenn Ihr eine Arbeit zu erledigen habt und die Kämpfergilde abwinkt, wendet Euch an die Dunkelforst-rotte vor Ort!
    Thorr war über den Bericht und das Geld verwirrt. In Bruma gab es keine Niederlassung der Dunkelforst-Rotte. Im Grunde lösten die Nords ihre Probleme selbst und Keiner käme im Geringsten auf die Idee hier der Kämpfergilde einen Job anzubieten, zumal ihre Mitglieder hier in Bruma nicht mal Nords waren. Die Mitglieder der Käpfergilde waren eigentlich eine Lachnummer von Bruma. Bevor Thorr zur Gräfin ging machte er einen Besuch in der hiesigen Kämpfergilde.

    Die Kämpfergilde in Bruma hatte ihr Haus gleich neben dem Haus der Magiergilde. Thorr brauchte nur eine Treppe zu steigen und zweimal hinzufallen und dann war er da. Bei dem Wetter allerdings war die Redewendung „hinfallen“ mehr als eine Beschreibung für einen kurzen Weg. Irgendein Witzbold hatte Salz auf die Straßen geschüttet, der Schnee war geschmolzen und das Wasser zu Eis gefohren. Das Haus der Kämpfergilde war ein Holzhaus von überdurchschnittlicher Größe. Es gehörte zu den ganz wenigen Häusern Brumas, die ein Obergeschoß hatten. Das Haus besaß kunstvoll verzierte Holzsäulen und zwei Banner am Eingang, die das Schwertwappen der Kämpfergilde abbildeten. Über dem Eingang hing das Schildwappen der Käpfergilde mit zwei gekreuzten Schwertern. Na dann mal los, dachte sich Thorr und stieß die Tür auf. Er betrat eine Große Halle, die von vielen Holzsäulen gestützt wurde. An den Holzsäulen hingen Lampen und im hinteren Teil des Raumes war ein Übungsplatz, auf dem Waffen aneinander prallten. Die Ork Bumh gra-Gash und der Agonier Rechts-Wind übten hier den Zweihandkampf. Die Ork übte mit einer Stumpfen Axt, der Agonier übte mit einem stumpfen Eisenclaymore. Das Problem bei den Übungskämpfen war allerdings, dass der eine nicht richtig Angriff und der andere dadurch nicht richtig blocken konnte. Sie hatten einfach schon zu oft Miteinander gespielt.

    Gegenüber dem Übungsplatz waren ein Eßtisch mit Speisen, ein Lagerbereich und Vitrinen, die einzigartige Schaustücke hatten. Im Obergeschoß war das Büro des Gildenführers. Hatte Bruma einen Gildenführer? Das Büro war groß, mit Bett, Schreibtisch, Schränken und Truhen. Schöne Bilder und die Wappenflaggen der Kämpfergilde zierten die Wände. Ein großer runder kunstvoll gestickter Teppich lag auf dem Fußboden. Ein Gildenführer war in Bruma nicht zu Gegend. Thorr verließ die Kämpfergilde und begab sich ins Schloß zur Gräfin.

    Die Gräfin zappelte schon ungeduldig auf ihrem Stuhl hin und her. Sie bekam immer feuchte Augen, wenn sie Thorr sah. Ihr Alter selbst war schwer abzuschätzen.
    „Ihr habt mich rufen lassen?“ begann Thorr das Gespräch.
    „Wie schön Euch wiederzusehen! Ihr seid mein kühnster und bester Ritter. Wie ihr dem Rappenkourier entnehmen konntet, gibt es eine Konkurenz zur Kämpfergilde.“
    „Verzeiht My Lady, aber ich verstehe nicht, was das mit Bruma zu tun hat?“
    „Ihr habt mir den Stein des Wahnsinns gebracht. Er ist das Kronjuwel meiner Sammlung. Immer mehr Bürger Cyrodiils kommen nur seinet wegen nach Bruma. Es sind aber nicht nur Adlige, sondern auch Mitglieder der Kämpfergilde, Abenteurer und Gaugler. Ich habe daher die Kämpfergilde beauftragt sich um Raufbolde und ihres Gleichen in Bruma zu kümmern. Sie sollten sich vor allem um Gäste kümmern, mit denen sich die Stadtwache nicht anlegen darf. Vor ein paar Tagen waren die Ritter des Dornenordens aus Cheydinhal hier um den Stein des Wahnsinns zu betrachten. Diese Ritter haben die Kämpfergilde von Bruma als einen Haufen Witzbolde bezeichnet und Euch als einen versoffenen Emporkömmling, der sich mit leichten Mädchen abgibt. Als Sir Thorr von Bruma habt ihr einen gewissen Ruf zu verteidigen, der nichts mit den Wettsaufgelagen in Olafs Streu und Bräu und leichten Mädchen zu tun hat. Ich beauftrage Euch, nach Chardinal zu Reisen, der Kämpfergilde beizutreten und wenn sich die Gelegenheit gibt, den Hallodries aus Cheydinhal in den Hintern zu treten.“ Die letzten Worte sprach sie leidenschaftlich, gefühlvoll und nicht zu laut, da sich so ein sprachgebrauch für die Gräfin von Bruma sich nicht zierte.
    „Cheydinhal? Käpfergilde! Ratten? Die Anfänger in der Kämpfergilde werden immer mit Rattenproblemen beschäftigt. Ihr wollt das ein Ritter von Bruma sich mit Rattenproblemen aus Cheydinhal befasst?“ fragte Thorr ungläubig.
    „Ja!“ entgegnete die Gräfin mit frechem und energischem Ton. Thorr fehlten die Worte. Er Verbeugte sich und entfernte sich sprachlos. Er sollte ernsthaft nach Chaydinhal und sich von der Kämpfergilde rekrutieren lassen! Verwirrt stammpfte Thorr durch die verschneiten Straßen von Bruma.

    Es war schon zu spät zum Abreisen, so packte er ein paar Sachen zusammen, den verzauberten Stahlclaymore, seine Rüstung ohne den Helm des Calvius mit Einhandlangschwert, ein paar Heiltränke, ein paar Giftampullen, seinen blauen Reiseanzug, den Goblin-Schamanenstab, zwei Fackeln und ein paar Reperatursets für Rüstungen. Dann begab er sich zu Olafs Streu und Bräu, auch wenn es sich nicht für einen Ritter ziert, so war und blieb es seine Stammkneipe…
    Geändert von Thorr (16.10.2007 um 08:02 Uhr)

  16. #16

    Cyrodiil, Chorrol, Eiche und Krummstab

    Mit einem langen Gähnen erwachte der endlich ausgeschlafene Rotgar. Mindestens 5 Minuten brauchte er um sich dazu durch zu ringen aufzustehen. Ein langer Blick durch den Raum und ihm fiel wieder ein wo er überhaupt ist. Kurz spähte er aus dem Fenster um nach dem Wetter zusehen. Es war ein strahlender Sonnentag, alle Wolken waren wie von den Göttern weg geblasen. Er zog sich das einfache Leinengewand an was ihm die Khajit bereitgelegt hatte und Rotgar beschloss im Anschluss an das hoffentlich köstliche Frühstück einen Schmied aufzusuchen. Seine Waffen waren stumpf, seine Stahlrüstung auch noch verbeult und bei seiner Kettenrüstung müsste man auch so manches ausbessern.

    Das Frühstück war köstlich, die Wirtin Talasma oder so ähnlich servierte Rotgar auf dem Zimmer, eine Platte mit allerlei wunderbaren Schätzen und das ganze auch noch nach nordischer Küche gehalten. Bei dessen Anblick lief Rotgar das Wasser im Munde zusammen.
    Er setzte sich nach dem Frühstück an den Tavernentresen und Rotgar bestellte sich ein paar Krüge Met. Es waren einige Leute im Gasthof, aber so voll wie am Tag davor war es nicht mehr. Er wechselte nach seinem Guten-Morgen-Met einige Worte mit der Khajit und Rotgar erfuhr dabei dass es klug wäre sich bei der Kämpfergilde nach Arbeit umzusehen. In Gedanken: „ Hrrm, die Kämpfergilde. Dort könnte ich zwar umsonst meine Ausrüstung reparieren lassen, aber die würden mich wahrscheinlich mit irgendeinem Frischling auf irgendeinen langweiligen Auftrag los schicken. Ich sollte mir aber wenigstens einmal bei einem Mitläufer der Gilde erkundigen wie es mit dem Sold aussieht.“

    Langsam wurde es Rotgar der Khajit bei dem Versuch ihm seine Wünsche von den Augen abzulesen überdrüssig und er verlies den Gasthof gen Richtung alter Baum.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •