Suchen brauchst du da nicht.
Wenn du kein neuen Rechner kaufen kannst, dann sei mit jedem Sockel A Mainboard glücklich, was du noch bekommen kannst.
Suchen brauchst du da nicht.
Wenn du kein neuen Rechner kaufen kannst, dann sei mit jedem Sockel A Mainboard glücklich, was du noch bekommen kannst.
--
Hm, das hab ich mir schon gedacht. Lohnt es sich vielleicht auch ein gebrauchtes Mainboard zu kaufen? Ist halt nur das Problem, dass man nicht weiss wie lange dieses gebrauchte Teil durchhält bevor es auch abnibbelt.
Welche Sockel A Mainboards waren denn gut?
von den Technischen Daten hört sich das ASRock Mainboard nicht schlecht an. Wird auf jedenfall für dich reichen.
evtl. hätte ich da aber noch einen gebrauchten P4 3,0 Ghz + Mainboard (Asus P4C800-E Deluxe) und 2 GB RAM.
Das einzige, was es dort zu bemängeln gibt, ist, dass der Keyboard Controller hinüber ist und man nur USB Tastaturen anschliessen kann.
Die Maus per PS/2 funktioniert aber noch.
Da ich in den nächsten Tagen mein PC aufrüste, sind dann diese Teile über.
Bloss ich muss vorher mein Bruder fragen, ob der die Teile noch haben will.
Von daher kann ich dir es nicht versprechen, dass die Teile zum Verkauf stehen.
--
Gut, ich hab es mir mal bestellt. Mal sehen ob ich meinen Lüfter da draufschrauben kann. Ich werde mich bei dir melden, falls es nicht klappt, dann können wir über deine CPU/MoBO reden, falls du sie vekaufst.
Danke.
Weil.. ich keinen passenden Lötkolben habe (meiner is zu stark). Das letzte Mal als ich an einer Platine rumzulöten versucht habe, sind diese Lötpunkte (oder wie die heißen) abgegangen. Außerdem sind die Lötstellen ziemlich klein und leigen sehr nah an den anderen Leiterbahnen, mit meinem Leitkolben werde ich die höchstwahrschenlich zusammenlöten![]()
Ja, das meinte ich auch als ich sagte der Lötkolben sei zu stark. Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt.
Ich warte erstmal ab, wie es mit dem anderen Board laufen wird. Wenn das neue Board schneller ist, dann versuch ich dieses irgendwannmal zum Spaß zu reparieren. Ich hoffe doch dass die Elkos nicht plötzlich vom Markt verschwinden![]()
So, das Board ist da und alles läuft. Nur kommen manchmal BSODs mit einem stop 0x7E Fehler, als Datei wird die psched.sys angegeben.
Ich denke es liegt an der GraKa, sie produziert seit Kurzem nämmlich Pixelfehler. Das komische daran ist jedoch, das diese Pixelfehler nur während des Bootens (also mit dem VGA-Standarttreiber?) vorhanden sind, unter windows oder bei Spielen gibt es keine.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Verreckt irgendein Teil meiner GraKa jetzt? <.<
Ich habe sie übrigens schon in anderen PCs eingesetzt, die gleiche Geschichte.
Die Datei psched.sys gehört zum "MS QoS Packet Scheduler"
Dieser Dienst steuert u.A. die Grafikkarte an.
Kann wohl sein, dass Windows einen Knacks weg hat.
Beim Boardtausch sollte man auch schon drauf achten, dass Windows neuinstalliert wird. Ansonsten kann es mit den alten Treibern zu inkompatibilitäten kommen.
--
Wie genau vertrauenswürdig meine Aussage ist, weiss ich nicht. ^^"
Ich hab meine definition nur auf einer Seite gefunden und es passte irgendwie zum Thema, als ich gelesen hatte, dass sie die Hardware auf unterster Ebene ansteuert.
Ich weiss, dass QoS was mit Netzwerken zu tun hat. Das hat mich auch ein wenig stutzig gemacht.
--