@ Miau
Das ist natürlich ein Punkt, dass auf eine große Karte mehr passt, als auf eine kleine. Aber das sollte eben mehr sein, als nur ein Wald- und Bergfeld am anderen. Wenn ich manchmal an meine Probleme denke, einen einfachen Raum einigermaßen interessant zu gestalten, lasse ich von detailreichen Weltkarten lieber die Finger.
Und Du sagst ja selbst, dass schiere Größe oft nur ein Synonym für Öde und Leere ist. Es mag Ausnahmeentwickler geben, die auch Riesenmaps füllen können (sinnvoll füllen, nicht vollstellen), aber die Spitzenleute sind eben nicht der allgemeine Maßstab, sondern die Ausnahme.
@ Daos-Mandrak
Mhm. Ich hielt den Eröffnungsbeitrag für eine Argumentensammlung. Na hat Dich wohl nicht überzeugt.Zitat
Dein Pro-Argument läuft also darauf hinaus, dass Du es schön findest, auf einer Weltkarte umherzugehen. Also müsse sie groß sein, damit auch etwas zum umherlaufen da ist. Mhm. Vielleicht hast Du doch recht, und das Thema lässt sich kaum sinnvoll diskutieren, sondern zerfasert in unterschiedliche Geschmacksstränge.
Da fast jedes Spiel eine Weltkarte nutzt, hatte ich gehofft, etwas gegliedert und vor allem gemeinsam darüber nachdenken zu können, welchen Kriterien so ein Feature gehorchen sollte. "Geschmackssache" und "Mal passt es so, dann wieder so" sind Satzbestandteile, die zwar fast immer passen, aber dadurch auch kaum einmal ein Thema konkret betreffen.
Es wäre schön, falls doch noch ein paar Ideen auftauchen. Gerade die beiden Punkte Übersichtlichkeit/Größe und Füllmenge scheinen mir noch einiges zu enthalten.