Mh, dir scheinen große Karten nicht zu gefallen, aber das ist nicht bei jedem so. Ich denke nicht, dass man das großartig ausdiskutieren kann, weil es kein "richtig" oder "falsch" gibt.
Schau dir doch die Weltkarte der Erde an. Da ist auch zu über 50% alles mit Wasser bedeckt oder es existieren meilenweite Wälder ohne Abwechslung. Große Weltkarten sind so gemacht, weil sie sich an einem realen Vorbild orientieren.

In den wenigsten Fällen behindert das den Spielfluss. Die meisten Leute unterteilen die Welt eh in Inseln und so behält der Spieler auch meistens die Übersicht, bzw. muss auch keine endlos weiten Strecken zurücklegen.

Und ein netter Vorteil bei diesen großen Weltkarten ist die Möglichkeit geheime Orte einzubauen, die man entdecken kann.

P.S.: Wenn du so eine Diskussion starten willst, dann versuch dich bitte etwas neutraler zu fassen. "uninspirierter Quark" ist keine neutrale (oder gar faktische) Aussage.