-
ᵵ Ghost Rider ᵵ
Verrücktspielende Deinstallation
moin leutz.....
ich muss das jetzt einfach mal reinschreiben....is zwar eh zu spät, aber ich will, dass dieser fehler in zukunft möglichs nicht mehr passiert....
ok, folgende ausgangslage....
ich habe alle PC Games, die ich aufn PC habe (hatte), im dem Ordner D:/Programme gespeichert.....ich hatte ein spiel von Wanadoo Edition drauf, nämlich Robin Hood - Legende von Sherwood.....das hat schon eine Zeitlang auf der festplatte rumgegammelt....heute nachmittag hab ich dann beschlossen, es mal zu deinstallieren....also auf den entsprechenden eintrag gegangen und auf automatische deinstallation geklickt...geht ja immer am besten, und den rest der dann immer über bleibt, bekomm ich ja einfach weg...
ja...wenn denn ein rest übergeblieben wäre....der deinstaller hatte wirklich lang gedauert, ich wurde dann schon skeptisch und hab mal nur so provesorisch in D: reingeschaut....wobei mich fast der schlag getroffen hatte.....dieser besch....eidene mist hatte doch tatsächlich fast ALLES, was sich in D:/Programme befand, weggelöscht.....JEDES spiel......natürlich hab ich das ding schnell abgebrochen, abr war eig schon zu spät...einzig ein kleiner rest von PES6 is mir geblieben....Oblivion, Hitman, Morrowind, der größte teil von PES6 uvm....alles weg....selbst von den spielständen is mir nur Oblivion und PES6 geblieben, obwohl die auf ner völlig anderen Partition ( C: ) lagen....
das schlimmste is ja die tatsache, dass es ewig gedauert hat, diese ganzen games für mich einzurichten...sprich mods etc. .....
so, jetzt is meine frage, wie so etwas passieren kann....wie kann ein deinstaller, der eig nur zu einem einzigen spiel gehört, meine halbe festplatte (denn es waren einige und vor allem große spiele) leerräumen? ich möchte nur wissen, wie ich sowas in zukunft vermeiden kann, denn rückgängigmachen wird wohl etwas schwierig werden....
Gruß, Tommels
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln