Zitat von es
du musst dir die lippen dreidimensional vorstellen (alles andere auch), und dann überlegen, wie und wo das licht auftritt. die unterlippe ist normalerweise größer und geht mehr "aus dem kopf heraus" (whatever^^), steht also etwas hervor. dadurch tritt licht von oben und von vorne auf sie auf, sie hat helle reflexionen/highlights. im oberen bereich. da, wo sich die lippen treffen, geht es "nach innen", und man sieht einen härteren schatten, der schon fast eine linie ist. die obere lippe ist dann wieder heller. ist eigentlich relativ leicht zu merken. hell/dunkel/hell. die highlights auf der oberlippe liegen btw oft recht weit "oben", also da, wo die dunklere lippe in die haut übergeht. da würde ich definitiv die linie dünn machen, wenn nicht sogar ganz aufbrechen. aber mit solchen details kannst du dich später beschäftigen...
spiegel benutzen hilft, weißt ja jetzt, auf was du achten musst ;-)
...