Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Grundprinzip von Oblivion nicht ganz verstanden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich find Erfahrungspunkte scheiße, zum einen weil die zeit dieses 0850 Systems meiner meinung überholt is und zur anderen weil in oblivion Massig Gegner rumlaufen und man daher viel zuviel EP bekommt

  2. #2
    Zitat Zitat von Oblivion-zocker Beitrag anzeigen
    Ich find Erfahrungspunkte scheiße, zum einen weil die zeit dieses 0850 Systems meiner meinung überholt is und zur anderen weil in oblivion Massig Gegner rumlaufen und man daher viel zuviel EP bekommt
    Wenn ich da so an andere RPG's denke die dieses EXP-System auch benutzen, muß ich sagen dort gibt es teilweise sogar nochmehr Gegner. Ist alles eine Frage der Balance!

  3. #3
    Ich habe mich bei den Hauptfertigkeiten nie daran gehalten, die maximale Ausbeutung zu bekommen. Wenn man die Fertigkeiten so wählt, dass es wirklich zum Char passt, dann ist das zwar skillpunktemäßig nicht die stärkste Variante, dafür bekommt man es aber stilechter. Da in der Regel die Hauptfertigkeiten für einen Char aufbauend sind, bekommt man dennoch ein für das Spiel ausreichend kampstarken Char. So ist zumindest mein Eindruck.
    Meine Assassine hat z.B. Schwertkampf, Schütze, Sicherheit, Schleichen, Alchemie, Akrobatik und Athletik. Damit lässt sich der Char genauso spielen, wie es sich für diese Klasse gehört.
    Ok, ein bisschen rumgetrickst habe ich dergestalt, dass ich Alchemie noch ein bisschen mit den Nebenfertigkeiten für Intelligenz gepuscht habe. Ansonsten habe ich dafür gesorgt, dass der Char mit Rüstungsschutz 0 rumläuft, Stärke nicht über 50 kommt und auch Konstitution im "glaubhaften" Bereich bleibt. Da habe ich 51, also relativ wenig Lebenspunkte. Dennoch lässt sich dieser Char im Schwierigkeitsgrad normal (also Regler in der Mitte) sehr, sehr gut spielen, wenn man denn den Char so spielt, wie es sich für diese Klasse gehört.

  4. #4
    Nochmal zum neuen Experience Leveling System:

    Der Aufstieg von Stufe 1 auf 2 braucht 1.000 XP, also 10 Schlammkrabben. Von 2 auf 30 schon 3.000 XP, 3 auf 4 6.000, 4 auf 5 10.000. Dann 15.000 usw.

    Mit meinen bis zur Befreiung von Kvatch gesammelten 33.000 XP kam ich grade mal auf Level 5.

    D.h. rascher Start, langsamer Fortschritt.

    In Kombination mit RAFIM- Levelsystem kann man die 12 rsp. 10 Punkte frei vergeben, also nach seinen Vorlieben skillen.

    Abgesehen, davon, daß an Fremdkreaturen bisher nur MMM unterstützt wird, finde ich dieses System ganz brauchbar, da man nun skillen kann, ohne leveln zu müssen.

  5. #5
    Zitat Zitat von Growlf Beitrag anzeigen
    Abgesehen, davon, daß an Fremdkreaturen bisher nur MMM unterstützt wird, finde ich dieses System ganz brauchbar, da man nun skillen kann, ohne leveln zu müssen.
    Powergaming alert. Da würde ich Wrye's Must Train vorziehen, weil damit auch das skillen per Erfahrung abgeschaltet wird (hüpfen, kleine Zauber, sich von Krabben beissen lassen, ...). Du hast damit ein mögliches Ungleichgewicht: Während dein Level gleich bleibt und somit deine Umwelt (levelled loot, levelled opponents) auf dem gleichen Stand bleibt, kannst du deine Skills und Attribute (?) hochpowern bis du zum wandelnden Level 1 God wirst.

    Das ist mir alles zu experimentell und imba.
    Geändert von DWS (12.05.2007 um 10:53 Uhr)

  6. #6
    Eine Kombo, die ich momentan in Erwägung ziehe, ist Wrye's Must Train und Simbacca's Player Advancement Method, kurz SPAM ( ).

    SPAM gibt der Spezialisierung des Charakters sowie den beiden bevorzugten Attributen eine neue Bedeutung. Man bekommt nämlich eine festgelegte Boni-Verteilung beim Level-Up. Es ist also egal, wie oft man in einem Level z.B. Klingen skillt, dadurch steigt der Bonus bei Stärke nicht mehr.
    Stattdessen legst du mit deiner Spezialisierung und deiner zweiten Spezialisierung fest, welche beiden Attribute +4 und welche +3 bekommen. Charisma hat immer einen Bonus von +4, Glück immer einen von +1. Die restlichen beiden Attribute erhalten einen +2 Bonus.
    Die bevorzugten Attribute kriegen noch ein +1 auf ihren Bonus.

    Das ist eigentlich gar nicht so kompliziert, wie es klingt ^^ entscheidend ist, dass deine SpezialisierungEN deinen Charakter bestimmen. So kann man für einen Kampfmagier sagen, dass Kampf die erste und Magie die zweite Spezialisierung ist, während für einen Krieger wahrscheinlich ein Kampf/List-Charakter besser ist, damit er auch eine hohe Geschicklichkeit erhält.
    Als eines der bevorzugten Attribute Glück zu nehmen, ist sinnvoll, da es dadurch nur noch 25 Level braucht anstatt 50, aber einen Charakter, der jedes Attribut auf 100 hat, ist auch so nur mithilfe des Gefängnis-Exploits möglich.

  7. #7
    Pure Verzweiflung.

    Must Train: Die Meistertrainer trainieren nur bis 100, damit wird eine andere Mod überflüssig (Toasters Legendary Skills&Attributes). Außerdem... ich weiß nicht, mit viel Gold (was ab einer gewissen Zeit in Haufen zur Verfügung steht) trainiert man sich die Level einfach so hoch, wie man es gerade braucht, z.B. ich brauche einen Meisterlevel in Illusion, um einen Zauber benutzen zu können und ziehe mir mal eben beim Meistertrainer den Skill von 50 auf 75 hoch...

    SPAM ist wohl auch nicht das, was ich suche. Wenn ich damit ständig nur Hauptfertigkeiten trainiere, kann ich alle 10 major skillups bis zu 15 Attributpunkte vergeben (das sind im Extremfall 10 mehr als im Original).

  8. #8
    Wir ist was eigenartiges bezüglich der Meisterstufen aufgefallen:
    Es gibt ja diesen roten Fortschrittsbalken der Skills und der Fortschritt einer Zahl darüber.

    Wenn man nun den Skill steigert steigt die Zahl und auch der rote Balken, wenn er am Ende angekommen ist, so steigt man eine Meisterstufe auf (also von Novize zu Lehrling z.B.).

    Trainier man nun aber mittels Trainer, so bewegt sich der Balken kein stück. Besonders deutlich sieht man das wenn man gleich 5 mal hinter einander skillt.

    Kann man so viel trainieren wie man will und steigt nie der balken?

  9. #9
    Wenn man durch "Learning y doing" trainiert, geht es ja Stück für stück und von daher sieht man das Steigen des Balkens. Trainierst Du aber bei einem Trainer, dann wird der Skill ja komplett um 1 angehoben und der Balken landet also exakt wieder an der Stelle, wo er vorher war. Ist halt nur eins mehr, was man aber mit dem Auge nicht sehen kann. So siehts auch bei fünfmal hintereinander aus. Der Balken ist zwar gestiegen, aber halt imer auf die gleiche Stelle, weswegen es nicht auffällt.

  10. #10
    Ahh, also kann ich z.B in Beschwörung auf Meister aufsteigen, ohne jemals etwas beschwohren zu haben?

  11. #11
    Klar, mit Training - aber du musst dir das ja so vorstellen, dass das Training sowohl Praxis als auch Theorie beinhaltet. Du siehst ja nicht, was dein Charakter während dem Training macht, aber er wird wahrscheinlich auch Beschwörungen üben.

    Problem bei dieser Logik: Du kannst auch Meister der Beschwörung werden, ohne einen einzigen Zauberspruch dieser Schule zu haben.

  12. #12
    Das könnte ich mir bei TES auch gut vorstellen-animiertes Training. Oder noch besser so mit kleinen Aufgaben. Das würde dann auch das Gefühl beseitigen, dass Training cheaten ist. man hätte dann das gefühl sich den Punkt selbst erarbeitet zu haben.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •