Der XML-Prolog und/oder die Metaangabe haben keine Auswirkung auf die tatsächliche Kodierung des Dokuments (ein Programm müsste zuerst eine Kodierung annehmen um diese Angaben lesen zu können und nach Erhalten der Information von vorne Anfangen). Das ist zwar beim Validator der Fall, aber nicht bei den großen Browsern.

Damit Unicode funktioniert muss alles Stimmen. Zunächst muss das Dokument kodiert werden, das geht bei den meisten besseren Editoren.
Dann muss die Eingabe richtig kodert werden (das erfolgt in der Regel automatisch, wenn das Dokument richtig kodiert ist, aber es gibt Ausnahmen, die kopierten Text nicht richtig kodert einfügen).

Zuletzt muss dem Browser noch klar gemacht werden, wie er ein Dokument decodieren muss. Top-Priorität hat dabei ein HTTP-Header (und zwar content-type, nicht zu verwechseln mit der Metaangabe)!
Ist diese nicht gegeben erkennt ein Browser meist selbstständig, um welche Kodierung es sich handelt (oder eine Standardkodierung wird verwendet).